Leben
Wissen

Schweizer Gerichte und ihre Erfinder

Gerichte mit Geschichte – 3 Schweizer Rezepte und wie sie erfunden wurden

Bild: shutterstock
20.03.2018, 11:5105.04.2018, 19:35

Was haben Arzt Max Bircher-Benner, Konditor Heinrich Höhn und Unternehmer Ueli Prager gemeinsam? Ihre Rezepte erzählen spannende Geschichten, welche die Schweizer Küche veränderten. Doch lasst uns erst einmal von vorne beginnen.

Das Birchermüsli

Birchermuesli und Obst in der neuen Coop to go Filiale fotografiert anlaesslich der Medienkonferenz zur Lancierung eines neuen Ladenkonzeptes fuer die schnelle Verpflegung am Stadelhofen Zuerich, am D ...
Bild: KEYSTONE

Maximilian Oskar Bircher-Benner war seiner Zeit weit voraus. Lange vor der Entdeckung der Bedeutung von Vitaminen und Ballaststoffen erzielte der gebürtige Aargauer durch seine Ernährungstherapie beachtliche Erfolge.

Bei seiner Geburt hatte er es eilig: Maximilian Oskar Bircher-Benner kam am 22. August 1867 in Aarau zwei Monate zu früh zur Welt. Schon als Kind interessierte er sich für allerlei Krankheiten, was ihm den Spitznamen «das Dökterli» einbrachte. Dass er Medizin studieren möchte, wusste der kleine Maximilian bereits in der Schule.

Im Jahr 1891 absolvierte «das Dökterli» dann tatsächlich sein Medizinstudium und liess sich im Industriequartier Zürich-Aussersihl als praktischer Arzt nieder.

Bild
bild: wikipedia

Im dritten Jahr seiner Praxistätigkeit erkrankte er an einer schweren Gelbsucht, er litt unter Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Er ernährte sich einzig von ein paar frisch geschnittenen Äpfeln und wurde nach wenigen Tagen wieder gesund. Durch diesen Erfolg ermutigt, verordnete er – entgegen der damals üblichen Therapien – einer schweren magenkranken Patientin eine pflanzliche Rohkost-Diät, die ebenfalls erfolgreich war.

Mit seiner Ernährungsreform stiess er anderen Medizinern aber vor den Kopf. Sie empfanden seine Vorstellung von gesunder Ernährung als Provokation, schliesslich befand man sich im Zeitalter der Hygiene. Nur gekochte Nahrung galt als gute Nahrung. 

Nichtsdestotrotz gab Bircher-Brenner 1897 seine Praxis auf und gründete in Zürich-Hottingen eine Privatklinik, um seine Rohkostmethode weiter zu erforschen. Bereits sieben Jahre später eröffnete er am Zürichberg das Sanatorium «Lebendige Kraft», welches schnell bis über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt wurde. Bei seinen Patienten genoss Bircher-Benner einen hervorragenden Ruf. Sogar renommierte Schriftsteller liessen sich in die Klinik einweisen.

Das Hauptgebäude des ehemaligen Sanatoriums «Lebendige Kraft». 
Das Hauptgebäude des ehemaligen Sanatoriums «Lebendige Kraft». bild: wikipedia

Der bekannteste Bestandteil seiner Diät, die man Vollwertkost nennt, war das Birchermüesli. Zusätzlich zur Rohkost verordnete er seinen Patienten eine «Ordnungstherapie». Das heisst: Bewegung im Freien, Gymnastik und Luftbäder.

Das heutige Müsli hat mit dem damaligen Birchermüsli aber nicht mehr viel gemein. Das A und O war der Apfel und nicht das Getreide. Bircher-Brenner verzichtete stets auf Zucker und verwendete ausschliesslich Kondensmilch, da Rohmilch zur jener Zeit ein hohes Turberkulose-Risiko barg. Bircher-Benner empfahl sein Müesli als Frühstück, Abendbrot oder als ersten Gang beim Mittagessen, niemals aber als Nachtisch oder als Mahlzeit.

Der Ernährungsreformer starb 1939 im Alter von 72 Jahren. Sein Sanatorium «Lebendige Kraft» wurde danach in «Bircher-Benner-Privatklinik» umbenannt. Sein Müsli geniesst heute noch internationale Bekanntheit.

Das Originalrezept
Max Bircher-Brenners Müsli besteht aus ...
1 EL Haferflocken
3 EL Wasser
1 - 2 Äpfel mit Schale 
Saft einer halben Zitrone
1 EL Kondensmilch
1 EL geriebene Nüsse

Die Zuger Kirschtorte

A "Zuger Kirschtorte", a typical cherry layer cake from the city of Zug, pictured March 18, 2014 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Eine Zuger Kirschtorte des Konditors Albert Meier in Zug ...
Bild: KEYSTONE

Heinrich Höhn war voller Tatendrang als er 1913 in Zug eine Konditorei eröffnete. Benachbarte Restaurants wünschten sich von ihm eine Leckerei, die den berühmten Zuger Kirschlikör beinhaltet. Nachdem er zwei Jahre herumtüftelte, war er mit der Rezeptur zufrieden. 

1915 gilt als das offizielle Erfindungsjahr der Zuger Kirschtorte. Bereits zwei Jahre später wurde die Konditorei von Besuchern der umliegenden Region überrannt. Von Zeit zu Zeit gehörten sogar Prominente wie der Komiker Charlie Chaplin oder die Schauspielerin Audrey Hepburn zu den Geniessern der Zuger Kirschtorte.

Heinrich Höhn zusammen mit seinen Angestellten vor seinem Ladenlokal.
Heinrich Höhn zusammen mit seinen Angestellten vor seinem Ladenlokal.bild: wikipedia

In Spitzenzeiten produzierte die Konditorei 100'000 Kirschtorten pro Jahr. Doch was begehrt ist, will natürlich auch geschützt werden. Höhn fertigte eine Beschriftung an, die fortan seine Kirschtorte zierte. Das Rezept wurde jedoch nicht patentiert, weshalb die Torte heute noch von verschiedenen Konditoreien kopiert wird.

1943 übergab der Erfinder das erfolgreiche Geschäft an seinen Chefkonditor Jacques Treichler weiter. Seit 2004 gehört der Betrieb der «Treichler Zuger Kirschtorten AG».

2008 wurde die Zuger Kirschtorte offiziell ins Inventar «Kulinarisches Erbe der Schweiz» aufgenommen. Das Rezept hat sich sich immer ein wenig verändert. Die bedeutendste Veränderung betrifft die Menge des Kirschs, die immer mal wieder anstieg.

Das Originalrezept 
Das älteste Rezept der Zuger Kirschtorte findest du hier. 

Riz Casimir

Riz casimir
Bild: wikipedia

Riz Casimir klingt exotisch und die Mehrheit der Zutaten stammt aus fernen Ländern. Und doch geht die Erfindung auf einen Schweizer Gastronomen zurück.

Der Hotelierssohn Ueli Prager wurde 1916 in Wiesbaden geboren. Nach Zürich kam er, um Ökonomie zu studieren. Das Studium schloss er nie ab, dafür eröffnete er 1948 das erste Mövenpick-Restaurant in Zürich. 

Portrait von Ueli Prager, Gruender von Moevenpick, Verwaltungsratspraesident der Movenpick Holding und Direktionspraesident, 1986. (KEYSTONE/Str)
Bild: KEYSTONE

Dort konnte sich aufgrund der schlanken Führungsstrukturen und kostengünstigen Infrastruktur auch ein kleiner Mann Hummer und Meeresfrüchte leisten.

Vier Jahre nach Eröffnung führte die Gastrokette ein Gericht ein, welches sich Riz Casimir nannte. Das Rezept gehört zu den grossen Ideen von Ueli Pranger. Ob er es selber kreierte oder den Denkanstoss seiner Küche weitergab, ist nicht bekannt.

Langsam aber stetig erlangte das Gericht Bekanntheit. Und das nicht nur in seinen Restaurants, sondern auch in privaten Haushalten.

Obwohl immer mehr fremdländische Gerichte in die Schweiz kamen, konnte Riz Casimir die «kulinarische Globalisierung» überleben – und ist heute noch Bestandteil unserer Küche.

Das bekannteste Rezept
Das Rezept ist mittlerweile etwas angepasst worden. Man verwendete früher beispielsweise Dosenananas statt frische Ananas. Hier findest du ein aktuelles Rezept.
Und, welches Gericht und dessen Ursprung kennst du?

21 Schweizer Erfindungen, die allen das Leben erleichtern

1 / 23
21 Schweizer Erfindungen, die allen das Leben erleichtern
Wie wär's mit einem Cheeseburger? Ohne die Schweiz kaum möglich, denn Walter Gerber erfand den Schmelzkäse, also die vorgefertigten Käsescheiben, die über einen tiefen Schmelzpunkt verfügen. Das alles seit 1911. Gern geschehen, liebe Welt!Bild: flickr ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Diese Erfindungen sind für die Tonne:

Video: watson/Lya Saxer
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maya Eldorado
20.03.2018 12:20registriert Januar 2014
Meine Grossmutter hat vor vielen Jahren vor ihrer Heirat ziemlich viele Jahre im privaten Haushalt von Bircher-Benner als Dienstmagd (so sagte man damals) gearbeitet.
Sie hatte viel Hochachtung vor ihm und der ganzen Familie. Auch die Erfindung des Birchermjüeslis (B.B. nannte es "d'Spies") bekam sie hautnah mit.

Im Alter wurde meine Grossmutter sehr vergesslich. Sie hat fast alles aus ihrem Leben vergessen. Das was sie als einziges immer wiederholte, war das Rezept des Birchermüeslis.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Armend Krasniqi
20.03.2018 13:11registriert März 2018
S‘beste isch doch immerno Hörnli mit Ghackets und Öpfelmues 😋
00
Melden
Zum Kommentar
18
Klimaforscher kontert Bill Gates: Technologie wird uns nicht retten
Der Multimilliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates versucht sich neuerdings als Verharmloser des Klimawandels. Dessen «Hetzschrift» dürfe nicht unwidersprochen bleiben, erklärt ein ausgewiesener Experte.
Mit einem 17-seitigen Memorandum mischte sich Bill Gates vergangene Woche in die globale Klimapolitik ein. Das Ziel des Multimilliardärs ist klar: Er will die Verhandlungen des bevorstehenden internationalen Klimagipfels COP30 zu seinen Gunsten beeinflussen.
Zur Story