Schweiz
Aargau

Verein von Thomas N. schockiert: «Er hatte unser vollstes Vertrauen»

Thomas N. war bis zuletzt im Fussballverein tätig.
Thomas N. war bis zuletzt im Fussballverein tätig.
bild: zvg

Verein von Thomas N. schockiert: «Er hatte unser vollstes Vertrauen»

Von 2008 bis 2013 war Thomas N. Trainer der gemeinsamen Junioren-Förderung des SC Seengen und des FC Sarmenstorf. Danach war er Koordinator der Seetal Selection. Beim Mediensprecher Roland Wenger des FC Sarmenstorf sitzt der Schock tief. Thomas N. sei nie negativ aufgefallen – im Gegenteil.
14.05.2016, 18:0517.05.2016, 18:39

«Eine grosse Leere ist über uns gekommen», sagt Roland Wenger, Mediensprecher des FC Sarmenstorf. Jahrelang war der mutmassliche Vierfachmörder von Rupperswil in den Fussballvereinen des FC Sarmenstorf und des SC Seengen tätig. Bis zuletzt. 2013 legte er zwar nach fünf Jahren sein Amt als Trainer nieder, war seither aber der administrative Leiter der gesamten Seetal-Selection. Eine Art Scout.

«Er hatte unser vollstes Vertrauen», sagte Wenger zum Radio Argovia. Thomas N. habe ein sehr grosses fussballerisches Sachverständnis und sei voll in die Trainergemeinschaft integriert gewesen. Negativ aufgefallen sei er nie. «Wir haben nie und wirklich nie von Eltern oder Spieler irgendwelche Anzeichen gehabt, dass er sich auffällig verhalten hätte.» 

Wenger: «Das ist ja das Verrückte. Dass ein Mensch, den wir geschätzt haben – zum grossen Teil sehr geschätzt haben – eine solche Tat verübt. Ich habe ihn in Erinnerung als Mensch, der zwar eher zurückgezogen war, aber bei uns immer mitgemacht hat.» So war Wenger gemeinsam mit Thomas N. in zwei Juniorensportlagern. Und auch dort sei er bei den abendlichen Gesellschaftsspielen immer mit von der Partie gewesen. 

«Die Zeit der Unsicherheit ist vorbei. Der Täter ist gefasst.»

Philipp Umbricht, Leitender Oberstaatsanwalt des Kantons Aargau, verkündet den Ermittlungserfolg im Vierfachmord von Rupperswil. Video: kaltura.com

Umso grösser ist nun der Schock in den beiden Vereinen, seit am Freitagnachmittag die Festnahme von Thomas N. publik wurde. Der Präsident und einige Vorstandsmitglieder hätten bereits vor der Pressekonferenz davon erfahren, mussten aber Stillschweigen bewahren, so Wenger zum Radiosender. Er selber erfuhr erst abends um 19 Uhr davon, als der Präsident ihm telefonisch die Nachricht überbrachte.

Trotz der Schockstarre hätte man früh erste Massnahmen ergreifen müssen. So ist es den beiden Vereinen wichtig, an die Weisung des Schweizerischen Fussballverbands zu erinnern, die vor einigen Jahren erlassen wurde. So darf kein Trainer die Kabine der Buben beziehen, während sie sich vor oder nach dem Spiel umziehen. «Diese Regelung wird vom SC Seengen und vom FC Sarmenstorf strikt umgesetzt», sagte Wenger zum Radio Argovia. Thomas N. soll den 13-jährigen Sohn von Carla Schauer sexuell missbraucht haben, bevor er ihn und seine drei weiteren Opfer umbrachte.

Jetzt auf

Thomas N. engagierte sich bis zuletzt für die beiden Fussballvereine, bis am Mittwochabend, wo er in seiner Funktion als Koordinator einem Juniorenspiel beiwohnte – als Ersatz für den verhinderten Cheftrainer. Am Donnerstag nahm ihn die Polizei fest. (fvo)

So reagieren die Rupperswiler auf die Verhaftung des mutmasslichen Vierfachmörders

Gebannt verfolgen Carla Schauers Nachbarn die Übertragung der Medienkonferenz. Im Dorf ist man «erleichtert» und «dankbar». Video: kaltura.com
Der Fall Rupperswil
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
18
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
von Noemi Lea Landolt
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
102
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
von Noemi Lea Landolt
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
41
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
von Andreas Maurer
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
86
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
von Andreas Maurer
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
45
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
20
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
von Andreas Maurer
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
61
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
von Andreas Maurer
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
23
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
von Sven Altermatt
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
3
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
von Andreas Maurer
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
1
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
von Mario Fuchs
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
51
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
8
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
37
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
von Fabio Vonarburg
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
105
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
von Andreas Maurer, Mario Fuchs 
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
66
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
17
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
79
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
von Andreas Maurer, Mario Fuchs
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
95
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
16
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
11
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
von William Stern
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
von Felix Burch
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
12
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
von Felix Burch
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
20
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
von rolf cavalli
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
65
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
75
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
21
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
von Silvan Hartmann und Philipp Zimmermann
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
7
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
von Fabian Hägler
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
von Nordwestschweiz
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
30
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
von Rafaela Roth, William Stern, Daria Wild
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
17
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
von Jürg Krebs
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
1
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
von Jürg Krebs
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ob Chlorhühner aus den USA wirklich so schlecht sind
Wegen der Zollverhandlungen mit den USA will der Bundesrat die Einfuhr von US-Geflügel erleichtern. Doch die Chlorhühner sind verpönt. Zu recht?
Poulet aus den USA hat es schwer. Schon in den 1990er Jahren wurde das amerikanische Federvieh als Chlorhühner beschimpft. Erhalten haben die Hühner diesen Namen, weil sie in den USA nach der Schlachtung in ein Chlorbad getaucht werden, um Erreger wie Salmonellen und Campylobacter abzutöten.
Zur Story