Schweiz
Digital

Prämienmodell Schrittzähler: Humbels Idee ist umstritten

jogging
Wer genug Schritte pro Tag geht, fördert angeblich die Gesundheit nachhaltig.Bild: shutterstock

Je mehr Bewegung, desto günstiger – kommt bald das Prämienmodell Schrittzähler?

Fast jeder kennt sie: Die Schrittzähler-App auf dem Smartphone. Wer genug Schritte pro Tag geht, fördert angeblich die Gesundheit nachhaltig. CVP-Nationalrätin Ruth Humbel will einen Schritt weiter gehen und auf Basis dieser Technologie ein Prämienmodell entwickeln lassen.
10.10.2018, 06:4110.10.2018, 11:55
Fabian Hägler und Jürg Krebs / Aargauer Zeitung

Für Ruth Humbel ist klar: Wenn 80 Prozent der jährlichen Gesundheitskosten in der Schweiz auf nicht übertragbare Krankheiten wie etwa Herz-Kreislauf-Probleme entfallen, kommt der Prävention eine besondere Bedeutung zu.

Das Problem: «Das schweizerische Gesundheitswesen legt den Fokus auf das Kurieren von Krankheiten. Versicherungstechnisch gibt es heute keinen Anreiz, sich gesund zu verhalten», kritisiert die CVP-Nationalrätin.

ZU DEN EIDGENOESSISCHEN WAHLEN VOM 18. OKTOBER 2015 STELLEN WIR IHNEN AUS UNSERER PORTRAITSERIE "EIN TAG IM LEBEN VON..." FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - WEITERE BILDER FINDEN SIE AU ...
Ruth Humbel am Galgener Orientierungslauf in Hoch-Ybrig in Oberiberg. Sie würde die Voraussetzungen für tiefere Krankenkassenprämien wohl erfüllen.Bild: KEYSTONE

Dabei wäre es so einfach. Wer ein Smartphone besitzt, der hat meist auch eine Gesundheits-App installiert. Besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang die Schrittzähler-Funktion. Zehntausend Schritte pro Tag sollen die Gesundheit angeblich nachhaltig verbessern. Und die meisten App können alle möglichen persönlichen Daten messen und verarbeiten.

Prävention mit Gesundheits-App

Daraus folgert Humbel: Wer sich mittels einer App gesundheitsbewusster verhält, soll weniger bezahlen. Humbel schreibt dazu in ihrem Vorstoss: «Versicherte sollen belohnt werden, die nachweislich Massnahmen zur Erhaltung ihrer Gesundheit treffen (Schrittzähler, Blutdruckmessung) und die Daten in ihr elektronisches Patientendossier einstellen, sofern sie dies wollen und im Rahmen einer besonderen Versicherungsform wählen.» Humbel vermutet, «dass konkrete, messbare Massnahmen für einzelne Menschen wirkungsvoller sind als flächendeckende Präventionskampagnen.»

Voraussetzung sind also die Zustimmung zum elektronischen Patientendossier und ein entsprechendes Versicherungsmodell seitens der Krankenkassen. Für dies alles soll der Bundesrat dem Parlament eine entsprechende Rechtsgrundlage vorlegen. Zudem soll er die Rechtsgrundlage schaffen, damit die Daten für wissenschaftliche Forschungen genutzt werden können.

Humbel weist in ihrem Vorstoss darauf hin, dass laut Krankenversicherungsgesetz schon heute ein Bonus-Malus-Modell als besondere Versicherungsform möglich sei. Die Prämien richten sich dabei allerdings danach, wie viele medizinische Leistungen ein Versicherter in Anspruch nimmt, nicht nach dem individuellen Verhalten.

Burkart sieht Sparpotenzial

Unterschrieben haben Humbels Vorstoss insgesamt 22 weitere Parlamentarier, einer davon ist FDP-Nationalrat Thierry Burkart. «Ich unterstütze Massnahmen, die die Eigenverantwortung der Versicherten stärkt und belohnt, deshalb habe ich die Motion unterzeichnet», sagt er. Die Digitalisierung biete ein grosses Verbesserungs- und Sparpotenzial im Gesundheitswesen. Der Einsatz von neuen Technologien müsse gefördert werden, sagt Burkart.

Mit Blick auf den Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Freiheit solle das Elektronische Patientendossier (EPD) im gesamten Gesundheitswesen optional bleiben. Es brauche aber zwingend Anreize, wie zum Beispiel neue, preiswerte Versicherungsmodelle, damit die digitalen Möglichkeiten intensiver genutzt würden. Die Einsparungen, die sich dank EPD ergeben würden, sollten laut Burkart «den Versicherten zugutekommen, welche sich für diese Modelle entscheiden».

Giezendanner lobt Modell

Unterstützung findet das Anliegen von Ruth Humbel auch bei Ulrich Giezendanner (SVP), der ebenfalls in der Gesundheitskommission des Nationalrats sitzt. Giezendanner ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der Krankenkasse KPT und sagt: «Wir verteilen schon seit einiger Zeit Fitness-Gutscheine an Kunden, die sich gesundheitsbewusst verhalten.» Versicherte mit tieferen Prämien oder Rabatten zu belohnen, sei aufgrund der aktuellen Gesetzeslage unzulässig oder zumindest umstritten.

Datenschützer klagt gegen Helsana
Schon heute können Kunden der Krankenkasse Helsana per Bonusprogramm Prämien sparen. Eine spezielle App soll sie zum gesundheitsbewussten Verhalten animieren. Mit der App können Versicherte Punkte sammeln, wenn sie Daten teilen. Sie erhalten dann Geld zurück, maximal 75 Franken jährlich.

Dass dies zulässig ist, stellt der eidgenössische Datenschützer Adrian Lobsiger infrage. Er hat im Juni eine Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Bei der Registrierung für die App darf die Zusatzversicherung prüfen, ob Nutzer über eine Grundversicherung bei Helsana verfügen. Aus Sicht des Datenschützers fehlt dafür die Rechtsgrundlage. Dasselbe gelte für die teilweise Rückerstattung von Grundversicherungsprämien.

Helsana beurteilt die rechtliche Situation anders, gab aber bekannt, man sei an einer gerichtlichen Klärung der Frage interessiert. Die Stiftung für Konsumentenschutz empfiehlt Versicherten bei Rabattsystemen und Apps, die Gesundheitsdaten an die Krankenkassen übermitteln, äusserst zurückhaltend zu sein. (sda/fh)

«Ich begrüsse es sehr, dass sich dies mit dem Vorstoss von Ruth Humbel nun ändern soll», sagt Giezendanner. Der SVP-Politiker sieht mit dem vorgeschlagenen Modell keine Gefahr der Diskriminierung von Versicherten und auch keine Konflikte mit dem Datenschutz. «Versicherte müssen sich freiwillig für ein solches Modell entscheiden können, dann sind die Bedingungen für alle klar», hält er fest.

Feri pocht auf Datenschutz

Auch von links gibt es Support für Humbels neuen Vorstoss. Yvonne Feri, SP-Nationalrätin und Mitglied der Gesundheitskommission, unterstützt die Stossrichtung. «Die persönliche Prävention ist wichtiger denn je, wissen wir doch, dass insbesondere chronische Krankheiten oft mit zu wenig Achtsamkeit gegenüber sich selber zu tun haben», sagt sie.

Wichtig ist Feri, dass dem Datenschutz hohes Gewicht beigemessen werde. Zudem fordert sie, dass alle Versicherten die Möglichkeit haben müssten, ein solches Modell zu wählen. Dafür brauche es ein flächendeckendes Angebot der Kassen, sonst drohe eine Zweiklassenmedizin.

Kälin sieht Missbrauchsgefahr

«Prävention in Ehren, aber der Vorstoss widerspricht aus meiner Sicht dem Solidaritätsprinzip in der Krankenversicherung, deshalb werde ich ihn nicht unterstützen», sagt Grünen-Nationalrätin Irène Kälin.

Die junge Mutter und Gewerkschafterin sieht mehrere Probleme. «Einerseits dürfte es schwierig sein, genau zu definieren, was nun gesundheitsbewusstes Verhalten ist», sagt Kälin und fragt, ob zum Beispiel jemand Prämienrabatt erhalten könne, wenn er in einem Raucher-Elternhaus aufgewachsen sei. «Andererseits müssten Versicherte sehr private Gesundheitsdaten angeben, das halte ich aus Gründen des Datenschutzes für problematisch, auch wenn es freiwillig geschieht.» Die Daten seien dann im Elektronischen Patientendossier der Versicherten gespeichert, Missbrauch sei nie auszuschliessen, warnt die Grünen-Nationalrätin.

Die watsons legen sich mit dem Marathon-Weltrekord an

Video: watson/Angelina Graf

Diese App will deinen inneren Schweinehund bezwingen

1 / 12
Diese App will deinen inneren Schweinehund bezwingen
Das Browser- und Handyspiel «Habitica» will dem Spieler beim Überwinden von schlechten Angewohnheiten helfen und gute Angewohnheiten fördern. Der Endboss ist der innere Schweinehund.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tepesch
10.10.2018 07:37registriert Oktober 2015
So würden Prämien für Gesunde sinken und für kronisch Kranke steigen. Dünkt mich nicht sehr Sozial. Zudem gibt es dafür doch bereits die Franchisen. 🤔
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
10.10.2018 07:48registriert August 2018
Bin ich dagegen.

Ich will weiter solidarisch sein mit Menschen, die zum Beispiel nicht kurz aus dem Rollstuhl aufstehen können, um den Schrittzähler zu pushen.

Es gibt noch viele andere Beispiele.

Und wenn mir einer erzählt, dass er einen Schrittzähler installiert hat, habe ich Mitleid mit ihm. Wer gesund unterwegs ist, hat nicht solch lächerliche Apps installiert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Salvador Al Daliente
10.10.2018 07:35registriert Oktober 2018
Stuhlgangzählersystem bitte nicht vergessen!
00
Melden
Zum Kommentar
56
Wo gibt es halbwegs gute Sandwiches hierzulande?
Wisst ihr es? Asking for a friend.
Preiskrieg vonseiten der Grossverteiler; Pfünderli zum Dumping-Preis und dergleichen. Derweil chrampft ein selbstständiger Beck geschlagene 6 Tage die Woche 12 Stunden am Tag – öh, Verzeihung – die Nacht:
Zur Story