Barbara Loppacher, leitende Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau, informiert wahrend der Medienkonferenz zum Tötungsdelikt Rupperswil.
quelle: keystone / alexandra wey
Am 13. Dezember kommt der Vierfachmord von Rupperswil vor Obergericht. Wie Recherchen von Tele M1 zeigen, wird erneut ein SVP-Richter über Thomas N. mitbefinden: Verhandlungsleiter ist Jann Six.
Pikant: Der Oberrichter hatte bereits den Prozess im Mordfall Lucie geleitet. Damals verschärfte das Obergericht das Urteil der Vorinstanz und sprach eine lebenslängliche Verwahrung für den Täter Daniel H. aus.
Klar ist: Die Staatsanwaltschaft fordert erneut eine lebenslange Verwahrung für Thomas N.
Vierfachmörder Thomas N. muss selbst nicht vor dem Aargauer Obergericht erscheinen – es ist ein umstrittener Entscheid.
Den Prozess am Bezirksgericht Lenzburg leitete im März 2018 mit Daniel Aeschbach ebenfalls ein Richter aus den Reihen der SVP. (az/jk)
Staatsanwältin Loppacher zum Urteil von Rupperswil
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Dark Circle
03.12.2018 15:41registriert September 2018
Um diesen zu Typen zu verwahren muss man kein SVP Politiker sein, sondern einfach nur realistisch.
Die Schweizer Medien scheinen von Trump gelernt zu haben. Da ist ja ein Richter jetzt auch nicht mehr ein Richter, sondern ein Obama-Richter oder ein Clinton-Richter.
Bund wollte Prestige-Botschaft in Peking – nun sind vier Millionen Franken weg
Vier Millionen Franken wurden für den Neubau des Botschaftsgebäudes in Peking investiert, nun wurde das Projekt beerdigt. Und das Geld ist weg.
Mit Sichtbeton und hohen Glasscheiben hätte die neue Schweizer Botschaft in der chinesischen Botschaft gebaut werden sollen. Die Pläne bestehen, es müsste nur noch gebaut werden, wie das SRF schreibt. Vier Millionen Franken hätte das Gebäude kosten sollen. Doch die chinesische Behörde erteilte die Baubewilligung nicht. Das Projekt verletze Bauvorlagen, so die Begründung.