Schweiz
Gesundheit

Schweizer Ärzte setzen Empfehlungen eher schlecht um

Muss das Knie operiert werden oder nicht? Ärzte setzen sich oft über Empfehlungen des Swiss Medical Boards hinweg. (Symbolbild)
Muss das Knie operiert werden oder nicht? Ärzte setzen sich oft über Empfehlungen des Swiss Medical Boards hinweg. (Symbolbild)Bild: AP/Cleveland Clinic Center

Operieren oder nicht? Schweizer Ärzte pfeifen häufig auf guten und wissenschaftlichen Rat

Muss das Knie operiert werden oder nicht? Ärzte setzen sich oft über Empfehlungen des Swiss Medical Boards hinweg. Derweil häufen sich neue Richtlinien für Ärzte – ihr Nutzen ist aber bisher nicht erwiesen.
27.05.2016, 06:0127.05.2016, 07:25
Anna Wanner / Nordwestschweiz

Nicht jeder Kreuzbandriss muss operiert werden. Im Gegenteil: Die Experten des Swiss Medical Boards (SMB) haben 2009 festgestellt, dass eine konservative Behandlung mit früh angesetzter Physiotherapie in den allermeisten Fällen sinnvoller ist als eine Operation.

Freilich liessen die Kritiker aus der Branche nicht lange auf sich warten. Nach einer zweiten Abklärung kamen die Experten 2013 nochmals zum selben Schluss. Nicht alle Ärzte können damit leben.

«Der Bericht suggeriert klar, dass man nicht operieren soll; nur wenn alles andere nicht geht, dann kann man über eine Operation nachdenken. Das finde ich den falschen Ansatz», sagte ein Orthopäde in einer 2014 durchgeführten Studie.

Mehr zum Thema

Gesundheit

Guidelines boomen

Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie wollte herausfinden, ob die regelmässigen Empfehlungen des Medical Boards von Ärzten und Spitälern tatsächlich umgesetzt werden.

Die Studie kam zu einem ernüchternden Befund. Der Kreuzbandriss wird etwas seltener, aber immer noch häufig operiert. Die Empfehlung selbst hatte – wenn überhaupt – nur wenig Wirkung.

Nun ist Medizin keine exakte Wissenschaft, Patienten können unterschiedlich auf Behandlungen reagieren. Doch gibt es Therapien, die nachweislich wenig nützen und vor allem kosten – oder schlimmstenfalls dem Patienten schaden.

Aus Qualitätsgründen, aber auch aus Kostenüberlegungen häufen sich derzeit Bestrebungen, unnötige Behandlungen ausfindig zu machen, um von ihnen abzuraten.

Vor zwei Tagen hat die Fachgesellschaft für Innere Medizin neue Guidelines für Mediziner veröffentlicht: Darunter die Aufforderung, weniger Blasenkatheter zu legen, weil dies häufig zu Spitalinfektionen führt.

Vor drei Wochen hat der Bundesrat zudem entschieden, 7,5 Millionen Franken pro Jahr für Health Technology Assessments (HTA) einzusetzen. So soll geprüft werden, ob die viel gerügte Kniespiegelung noch von den Krankenkassen finanziert werden soll. Laut Bundesrat bleibt sie ohne Wirkung. Und schliesslich gibt das Medical Board regelmässig Empfehlungen ab.

Kurze Folgsamkeit

Das Problem: Über die Guidelines schnöden die Ärzte, sie seien zu banal. Und auch die SMB-Empfehlungen sind nicht wirklich verbindlich.

Kurz: Richtlinien könnten den Ärzten zwar helfen, beachtet werden sie aber selten. Dieser Befund zeigt sich nicht nur bei Kniebandrissen, auch an Prostata-Tests zweifelt das SMB: Die Messung des prostataspezifischen Antigens (PSA-Test) sei selten zur Früherkennung von Krebs geeignet.

Der PSA-Test wird höchstens empfohlen, wenn Symptome vorliegen. Das Winterthurer Institut untersuchte die Wirkung und fand, dass kurz nach der Empfehlung die Zahl der PSA-Tests sank, bald aber höher war als zuvor.

Zu wenig Tests

Obwohl die Ärzteschaft Richtlinien als «hilfreiche Orientierung» gutheisst, wertet sie die Therapiefreiheit höher. Und vor allem hat gemäss Ärzteverbindung FMH die Qualität immer Vorrang vor den Kosten.

Das erklärt aber nur annähernd, wieso sich Ärzte nicht an die Richtlinien halten. Die Guidelines verlangen nicht zwingend den Abbau von Leistungen. Sie zeigen notwendige Behandlungsschritte bei klaren Diagnosen wie Diabetes. Die Guideline sieht bei der jährlichen Kontrolle vier Tests vor.

Nur 5 Prozent halten sich an Vorgaben

Eine Studie des Krankenversicherers Helsana hat jüngst ergeben, dass nur gerade fünf Prozent aller untersuchten Ärzte sich an diese Guideline halten. Fast alle tun wohl das, was sie für richtig halten. Doch nur 70 Prozent der Patienten erhielten eine Minimalbehandlung.

Jetzt auf

Für den Versicherer Helsana ist das Resultat unbefriedigend. Denn jene Patienten, welche die volle Behandlung gemäss Guideline erhielten, landeten später seltener im Spital.

So ist denn auch die Kostenfrage relativ: Vier Tests verursachen mehr Kosten als einer. Aber immerhin kann ein Arzt, der die Vorgaben befolgt, Leiden und einen kostspieligen Aufenthalt im Spital verhindern.

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

14 gesunde und leckere Snacks, die man beim Zocken oder TV-Gucken ohne schlechtes Gewissen verputzen kann

1 / 16
14 gesunde und leckere Snacks, die man beim Zocken oder TV gucken ohne schlechtes Gewissen verputzen kann
1. Blumenkohl-Popcorn: Popcorn gehört zu den beliebtesten Snacks überhaupt. Eine gesündere Alternative ist das Blumenkohl-Popcorn. In der kalten Variante zerpflückt man einen Blumenkohl und mischt ihn in einem Plastiksack mit Nährhefe, Salz, Pfeffer, Ölivenöl und einem Esslöffel Wasser und lässt das ganze über Nacht trocknen.Oder man schmiert den Blumenkohl mit etwas Olivenöl und Gewürzen ein und steckt das Ganze für 15 bis 20 Minuten in den Backofen. Anschliessend etwas Nährhefe drüber streuen und fertig.Darf es doch lieber echtes Popcon sein, dann macht man es am besten selbst in der Pfanne mit ganz wenig Öl. Dagegen ist kaum etwas einzuwenden. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Armee soll im Weltall Informationen sammeln
Die Armee soll künftig im Weltall für die eigene Truppe Informationen sammeln. Dafür wird gemäss dem Bundesrat ab dem 1. Januar 2026 ein neues Kompetenzzentrum Weltraum innerhalb der Luftwaffe geschaffen.
Zur Story