«Leute, die Anglizismen benutzen, gehen mir sooo auf den Sack!»
«Wein doch!» – Das Format, in dem watson-Redaktoren sich betrinken und über irgendetwas beklagen. Diese Woche: Sandro Zappella über Leute, die unnötige Anglizismen benutzen.
STOP! Unter Umständen solltest du dir dieses Video besser nicht anschauen. Zumindest dann nicht, wenn du selbst viele unnötige Anglizismen benutzt. Denn ich werde dich beleidigen. Mehrmals. Und ich meine es auch so.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Luca Brasi
15.06.2017 11:11registriert November 2015
Respect! Das war mal ein smoothes "Wein doch". Ich finde es auch weird, wenn die people heutzutage immer mit ihren Englisch skills auftrumpfen möchten. Solche Wannabes kann man nicht ernst nehmen. Seriously. Thanks, Master of the Ground Zappella. Und falls irgendein comment Sie kritisiert, einfach daran denken: lovers gonna love, haters gonna hate. ;)
Ist eigentlich Attraktivität ein Einstellkriterium bei euch?! Gopfridli....😎
Ansonsten: gutes Wein doch, kann ich nur unterstützen (bis auf das in Originalsprache schauen).
Mich nerven Leute, die immer sagen "geil, das rockt!" oder "wir haben das sowas von gerockt". Gehen sie an ein Tschöstin Bieber Konzert und sagen nacher "das rockt total". NEIN!!!! Meine Fresse das rockt NICHT!!!! Prost miteinander. 🍷🍷🍷
Die Volksinitiative «200 Franken sind genug» findet im Nationalrat keine Mehrheit. Die grosse Kammer empfiehlt das von SVP-Kreisen lancierte Volksbegehren zur Ablehnung. Nur die SVP und ein Teil der FDP-Fraktion stimmten am Donnerstag für einer Senkung der der Gebühren für Radio und Fernsehen von heute 335 auf künftig 200 Franken pro Jahr.