Schweiz
Wirtschaft

Kuhfladen, Gejammere und FDP-Nosers Käse-Show – das war die «Arena» zum Thema Bauern

Noser und sein Weichkäse.
Noser und sein Weichkäse.bild screenshot srf

Kuhfladen, Gejammere und FDP-Nosers Käse-Show – das war die «Arena» zum Thema Bauern

Vergolden wir unsere Bauern? Oder braucht es die staatliche Unterstützung, um die Landwirte zu schützen? Darüber streiten in der «Arena» vier Politiker, oder besser gesagt zwei: CVP-Nationalrat Markus Ritter beklagt sich lautstark über die Zustände und FDP-Ständerat Ruedi Noser schiesst permanent gegen den Bauernverband.
25.11.2016, 23:5414.02.2017, 10:30

Es gibt einen Witz, der geht so: Warum tragen Bauernkinder immer zu kleine Schuhe?

Damit sie früh lernen, zu jammern.

Auf dieses Klischee kommen «Arena»-Gäste an diesem Freitag immer wieder zu sprechen, besonders die Bauernvertreter selber, die an dieser Unterstellung offenbar schwer zu nagen haben und für die klar ist, dass es den Schweizer Bauern tatsächlich sehr schlecht gehe, und deshalb die Privilegien und Entschädigungen durch den Bund nicht nur angemessen, sondern zu tief seien, was die Gegenseite natürlich genau anders sieht.

«Wir jammern nicht!»

Video: streamable

Auf diesen Standpunkten beharrend bestreiten die «Arena»-Gäste Markus Ritter (CVP), Ruedi Noser (FDP), Werner Salzmann (SVP) und Barbara Gysi (SP) die Aufwärmrunde für die Wintersession, die am Montag beginnt und in der vier Geschäfte diskutiert werden, die den Bauernstand betreffen. Während Gysi und Salzmann dabei zu Randfiguren verkommen, meistern Ritter und Noser das Test-Ringen mit Bravour, wobei Ritter das Nachsehen hat.

Also, wie schlecht geht es den Bauern?

Sehr schlecht, finden Salzmann («es gibt Suizide, weil die Bauern verzweifelt sind») und Sybille Gutknecht, eine Bäuerin aus dem Publikum, die 70 Prozent arbeitet, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, und gern mal mit Gysi oder Noser tauschen würde. Dieser findet, dem Bauernstand täte etwas weniger Schutz gut, mehr Freiheiten, mehr Gedanken, «vielleicht wäre es tatsächlich gut, wenn mal jemand Neues auf ihren Hof käme»?

Mit dieser zur Schau gestellten Nonchalance tut sich Noser zunächst keinen Gefallen, als er dann aber bei der nächsten Gelegenheit die tiefen Löhne durch die Milchpreispolitik des Bauernverbandes erklärt, sitzt sein Votum. Es würden die Verarbeiter gestützt, nicht die Bauern, sagt Noser. Und diese Pervertierung des Systems sei der Grund für die Einkommen.

«Der Bauernverband hat hohe Interessen bei den Verarbeitern.»

Video: streamable

Die Diskussion um die tiefen Bauernlöhne (durchschnittlich 3480 Franken pro Monat für eine Arbeitskraft auf dem Bauernhof) wird von Christian Hofer, Vizedirektor vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und heute als Experte in der «Arena», erhellend beendet. Die Schere zwischen den Vergleichslöhnen und den Bauernlöhnen sei kleiner geworden, viele Bauern hätten stark mehr verdient, aber ja, ein Viertel der Landwirte trete an Ort, das müsse man sagen.

«Die Bauern verdienen mehr.»

Video: streamable

Also gehe es den Bauern doch besser, schliesst Moderator Mario Grossniklaus, und an Ritter gerichtet: «Jammert ihr auf hohem Niveau?»

Auf diese Frage verfärbt sich Markus Ritters Gesicht rosa, seine Stimme steigt um mindestens eine Terz. Investieren sei für Bauern einfach nicht möglich, das habe nichts mit Jammern zu tun, ruft Ritter, und hält eine Grafik in die Kamera, die der Zuschauer zwar nicht lesen kann, die aber zeigen soll, dass dem Bund die soziale Wohlfahrt wichtiger sei als die Landwirtschaft (was Gysi ganz in Ordnung findet, schliesslich wolle der Bauernverband immer überall kürzen, auch in Bereichen, die viel mehr Niedrigverdiener beträfen. Nun müsse man halt mal bei den Direktzahlungen über die Bücher, Entschädigungen aber für sauber gestapelte Kuhfladen seien schon okay.).

«Investieren ist nicht möglich.»

Video: streamable

Ritter gerät auf jeden Fall in einen Streit mit Noser, der auch etwas in die Kamera hält, und zwar einen runden Weichkäse. Es sei ja wohl klar, dass der Bergbauer nicht ohne Direktzahlungen leben könne, darüber müsse man hier nicht diskutieren, aber es gebe nun mal grosse Unterschiede. Die Schweiz müsse den Mut haben, die Landwirtschaft zweizuteilen, in wettbewerbsmässiges Produzieren und Hochspezialisierung.

Dazu müsse es weniger Abhängigkeit vom Bund und mehr Wettbewerbsfähigkeit geben, sagt Noser, und schwenkt wieder einen Käse vor der Kamera herum, dieses Mal ist es ein Hartkäse. Der Käse zum Beispiel sei marktfähig, doch das System sei zu träge, es sei zu wenig Innovation da.

Noser kriegt dafür Unterstützung von BLW-Hofer, der sagt, die Agrarpolitik, die das Parlament beschlossen habe, sei erfolgreich umgesetzt worden, die müsse man nicht in den Dreck ziehen, und die Wettbewerbsfähigkeit müsse weiter gestärkt werden, weil man auch glaube, dass die Landwirtschaft dort ein grosses Potenzial habe. 

«Eine enorme Vielfalt an Käse!»

Video: streamable

Nach einem weiteren Seitenhieb Nosers gegen den Bauernverband (er wisse genau, sagt Noser zu Ritter, dass zwei der vier grossen industriellen Milchverarbeiter (die den Milchpreis drücken) den Bauern gehören würden) lenkt Moderator Grossniklaus die Debatte auf die Kulturland-Initiative. Diese hält Gysi für totalen Käse, ein «Verfassungsartikel für die Galerie» sei das. 

Darauf hält Ritter noch ein flammendes Plädoyer für die Rettung des Bauernstandes, es brauche mehr Schutz, Betriebe gingen verloren, Nachkommen blieben aus, «wer soll denn unser Land erhalten?», krächzt Ritter.

«Wir haben ganz grosse Chancen.»

Video: streamable

Doch für diese Rede kriegt er von Gysi und Noser gleich doppelt aufs Dach, Wirtschafts-Vertreter Noser findet, die Bauern hätten ganz grosse Chancen, aber würden sie nicht nutzen. Gysi fügt an, die Bauern sollen nicht so scheinheilig auf Heimatschutz machen, die Traktoren würden ja auch nicht mit Schweizer Benzin fahren, die Landwirtschaft sei längst globalisiert. Zudem habe auch die heutige Debatte die Frage nicht beantwortet, warum die Bauern mehr Direktzahlungen bräuchten.

Daraufhin zieht Ritter verzweifelt die Stirnfalten zusammen und Moderator Grossniklaus beendet die Bauern-«Arena.»

So sehen erzürnte Bauern aus!

1 / 21
So sehen erzürnte Bauern aus!
Sie bringen Heu und ihre Fäuste! Aber erst mal von vorne …
quelle: epa/epa / laurent dubrule
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
144
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töfflifahrer
26.11.2016 10:18registriert August 2015
Das Problem ist wohl auch, dass man Gross-, Klein-, Flachland- und Bergbauern in einen Topf wirft. Bei den Klein- und Bergbauern sieht es tlw. schon nicht gut aus. Die Grossbauern sollen bitte einfach ruhig sein!
Ich bin bei denSubventionen für eine Separierung der Unterstützungen in diesen Kategorien.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Super-Schweizer
26.11.2016 10:57registriert Dezember 2014
In der Schweiz wird mehr Geld in eine Milchkuh investiert als in ein Schulkind. SVP sei Dank!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gustav.s
26.11.2016 08:35registriert September 2015
Zitat: «es gibt Suizide, weil die Bauern verzweifelt sind» Zitat ende.
Ja dies stimmt, auch ich hatte solche Gedanken bevor ich vor wenigen Jahren, trotz nicht mehr jugendlichem Alters, einen Nebenjob der inzwischen meine Hauptaufgabe ist fand.
Dies lässt mich nun einiges mit Abstand sehen. Die Bauernlobby sollte nicht mehr Geld zu fordern, dass schlussendlich eh fast nur grosse Betriebe fördert.
Helft endlich mit beim Aussteigen, helft Kindern damit sie, zumindest als Erstberuf, etwas anderes lernen.
Durchbrecht dieses ganze....wir müssen weitermachen, der Uropa hat schon usw
00
Melden
Zum Kommentar
39
Spotify ist ab Samstag teurer – diese Optionen hast du jetzt
Jetzt sind auch die bestehenden Kundinnen und Kunden dran: Ab dem 1. November erhöht Spotify auch für sie die Preise in der Schweiz. Mit einem kleinen Trick kannst du das jetzt noch umgehen. Oder du kannst bequem mit deiner Musik zu einem anderen Anbieter wechseln.
Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen schon seit September die höheren Preise bezahlen. Die bestehende Kundschaft bekam noch eine Gnadenfrist. Die ist jetzt aber abgelaufen. Auch sie müssen ab Samstag mehr für ein Spotify-Abo bezahlen.
Zur Story