Sport
Fussball

GC Zürich entlässt Trainer Thorsten Fink und Sportchef Mathias Walther

Grasshopper Trainer Thorsten Fink, links, und Sportchef Mathias Walther, rechts, beim Fussballspiel der Super League FC Zuerich gegen den Grasshopper Club Zuerich 
im Stadion Letzigrund in Zuerich am  ...
Fertig auf der Bank gesessen: Thorsten Fink und Mathias Walther haben bei GC keine Zukunft mehr.Bild: KEYSTONE

Knall bei GC! Die Hoppers entlassen Trainer Thorsten Fink und Sportchef Mathias Walther

Die Grasshoppers haben auf die miserablen Resultate der letzten Monate reagiert und sich von Trainer Thorsten Fink und Sportchef Mathias Walther getrennt.
04.03.2019, 17:3004.03.2019, 19:45

Die Trennung vom Trainer kommt nicht überraschend. Sie lag schon seit geraumer Zeit in der Luft. Am vorletzten Wochenende rettete Fink seinen Kopf wohl nur, weil sein Team in Thun 1:1 spielte. Am Samstag war von den zum Teil guten Eindrücken aus dem Spiel gegen Thun nichts mehr zu erkennen. Sang- und klanglos unterlagen die Zürcher daheim gegen Luzern mit 1:3. Seit dem letzten Sieg am 25. November (2:1 gegen St. Gallen) haben sie aus acht Partien nur diesen einen Punkt gegen Thun geholt.

Nun zog der ans Tabellenende der Super League gefallene Rekordmeister die Reissleine. Der erst im letzten April verpflichtete Fink muss genau so gehen wie Walther, der seit Mai 2017 im Amt war. Fink wurden die Resultate und die immer wieder blutleeren Auftritte seiner Spieler zum Verhängnis. Der Deutsche gewann als Spieler mit Bayern München 2001 unter anderem die Champions League und führte den FC Basel als Trainer zu zwei Meisterschaften (2010, 2011) und einem Cupsieg (2010). Bei GC fand er nie zum Erfolg: In 30 Partien gewann er nur siebenmal. Demgegenüber stehen 19 Niederlagen, eine davon im letzten September im Cup gegen den Drittligisten Nyon.

Verwaltungsrats-Präsident Stephan Anliker sagt:

«Es sind jetzt noch 13 Runden zu spielen und damit grundsätzlich genug Zeit, den Ligaerhalt zu schaffen. Wir müssen mit frischen Kräften und neuen Ideen versuchen, endlich eine Wende herbeizuführen.»
War es die richtige Entscheidung Trainer Thorsten Fink zu entlassen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2016 Personen teilgenommen

Walthers Entlassung ist eine Folge des Scheiterns von Fink. Der Sportchef zahlt den Preis für die personellen Fehlgriffe, insbesondere jene bei der Trainerwahl. Sowohl Murat Yakin (August 2017 bis April 2018) als auch Fink (April 2018 bis März 2019) blieben weniger als ein Jahr im Amt. Der Posten des Sportchefs wird vorerst vakant bleiben. Die Suche nach einem Nachfolger für Walther geniesst derzeit keine Priorität.

War es die richtige Entscheidung Sportchef Mathias Walther zu entlassen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1770 Personen teilgenommen

Präsident Stephan Anliker bedauerte, sich von Fink trennen zu müssen. «Er ist ein positiver Trainer mit ausgezeichnetem Sachverstand und einer angenehmen, umgänglichen Art. Ich hätte mir gewünscht, dass wir die gemeinsame Arbeit hätten fortsetzen können, und es tut mir deshalb sehr leid», liess sich Anliker in der Medienmitteilung zitieren. CEO Manuel Huber erklärte, man müsse alles versuchen: «Wir haben nicht mehr viel Zeit und mussten jetzt entscheiden, wie wir im sportlichen Bereich noch Optionen nutzen können. Die aussergewöhnliche Situation von GC verlangt nach aussergewöhnlichen Massnahmen.»

Im Winter haben die Grasshoppers sich unter anderem mit den aus der deutschen Bundesliga gekommenen Yoric Ravet und Caiuby verstärkt. Die positive Wirkung dieser Zuzüge blieb bislang aus. Am Samstag bot GC einen weiteren enttäuschenden Auftritt. Der Umschwung soll nun durch den neuen Trainer initiiert werden. Bis auf Weiteres leiten Nachwuchschef Timo Jankowski und U21-Coach Patrick Schnarwiler die Trainings. Wer am Samstag gegen die Young Boys als Trainer oder Interimstrainer an der Seitenlinie stehen wird, ist noch offen. Die Suche nach dem neuen Trainer könne noch einige Tage dauern, liess GC verlauten.

Anliker und Huber haben bereits mit verschiedenen Kandidaten Kontakt aufgenommen. Gesucht wird ein Coach, der schnell Resultate liefern kann, jemand, der neben Persönlichkeit und Fachkompetenz auch Erfahrung mitbringt. «Der neue Trainer muss fähig sein, aus den bestehenden Leuten schnell und pragmatisch eine kämpferische Mannschaft zu formen und diese insbesondere gut und straff zu führen», definierte Anliker das Profil. «Es sind jetzt noch 13 Runden zu spielen und damit grundsätzlich genug Zeit, den Ligaerhalt zu schaffen.»

Trainer mit Erfahrung in der Super League sind einige auf dem Markt. Schliesslich ist der Verschleiss der Klubs in dieser Saison beträchtlich. GC ist bereits der sechste Klub, der seinen Trainer im Verlauf der Saison auswechselt. Vor Fink mussten schon Raphael Wicky (Basel), Maurizio Jacobacci (Sion), Guillermo Abascal (Lugano), Michel Decastel (Xamax) und René Weiler (Luzern) ihren Posten vorzeitig räumen. (abu/sda)

Die unendliche GC-Saga

1 / 70
Die unendliche GC-Saga
April 2009: Die «Affäre Eckel»Alles beginnt 2009: Sportchef Erich Vogel gibt seinen Rücktritt bekannt. Er ist dem Hochstapler Volker Eckel auf den Leim gekrochen, der vorgibt ein arabischer Prinz zu sein und 300 Millionen Franken in GC investieren zu wollen.
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pumba
04.03.2019 17:31registriert Januar 2018
Dann kann ja Manuel Huber nach getaner Arbeit wieder beruhigt in die Ferien fliegen.. *ironie off
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SD1980
04.03.2019 18:12registriert August 2018
Und jetzt ausgerechnet gegen YB. Vielleicht wäre eine Forfait-Niederlage die bessere Option. Belehrt mich eines besseren
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
04.03.2019 17:43registriert August 2015
Ist es die richtige Entscheidung? Die Frage kann ich ja nicht wirklich beantworten. Ich hoffe auf einen Abstieg wenn es jetzt also noch schlimmer wird, dann: JA. 🤣
00
Melden
Zum Kommentar
40
Warum Schweizer Hockey-Stars in Finnland so beliebt sind
Unsere Hockey-Stars sind anders. Das zeigt die rührende Geschichte eines finnischen Fans unserer Nationalmannschaft in Tampere. Sogar in Finnland interessiert, ob Mike Künzle in Zug verlängert.
Am Freitag hat das Publikum Zutritt zum Training der Teams in der Nokia-Arena. Vielleicht 20 oder 30 Unentwegte sind am Freitag um die Mittagszeit gekommen. Einsam sitzt hinter der Spielerbank der Schweizer, ein junger Mann in einem Schweizer Dress. Er heisst Matias Veikka (27) und lebt in Tampere.
Zur Story