Wissen
Gesundheit

WHO-Liste: Das sind die 8 zurzeit gefährlichsten Krankheiten

Schreckensszenario Ebola-Ausbruch: Diese Patientin wurde im Oktober 2015 in Spanien mit Verdacht auf Ebola hospitalisiert. 
Schreckensszenario Ebola-Ausbruch: Diese Patientin wurde im Oktober 2015 in Spanien mit Verdacht auf Ebola hospitalisiert.
Bild: EPA/EFE

WHO-Liste: Das sind die 8 zurzeit gefährlichsten Krankheiten

16.12.2015, 17:4416.12.2015, 17:44
Mehr «Wissen»

Letzte Woche tagten Wissenschaftler und Gesundheitsexperten aus aller Welt in Genf. Sie folgten dem Ruf der Weltgesundheitsorganisation WHO und berieten sich über die gefährlichsten Krankheiten, die die Menschheit derzeit bedrohen.

Es ging dabei aber nicht um die gewissermassen alltäglichen Killer wie Krebs oder Diabetes, und auch nicht um Geisseln wie HIV/Aids oder Malaria, die bereits länger untersucht werden und wenigstens zum Teil therapiert werden können. Die Experten erstellten eine Liste mit acht Krankheiten, bei denen kurzfristig ein grösserer Ausbruch erfolgen könnte und die sich derzeit kaum erfolgreich behandeln lassen. 

Krim-Kongo-Fieber

Patient in Afghanistan.
Patient in Afghanistan.
Bild: Cap-anamur.org

Diese Viruskrankheit, die 1956 zum ersten Mal im damaligen Belgisch-Kongo aus menschlichem Blut isoliert wurde, kommt in Südost-Europa, in Asien, im Nahen und Mittleren Osten sowie – in einer milderen Form – in Afrika vor. Das Virus wird durch Zecken der Gattung Hyalomma übertragen. Die Krankheit verläuft in ungefähr 30 Prozent der Fälle tödlich; einen Impfstoff gibt es noch nicht. 

Verbreitungsgebiet des Krim-Kongo-Fiebers. 
Verbreitungsgebiet des Krim-Kongo-Fiebers.

Ebola-Fieber

Beerdigung von Ebola-Opfern in Freetown, Sierra Leone, im Dezember 2014. In Westafrika kam es 2014 zur bisher schwersten Ebola-Epidemie. 
Beerdigung von Ebola-Opfern in Freetown, Sierra Leone, im Dezember 2014. In Westafrika kam es 2014 zur bisher schwersten Ebola-Epidemie.
Bild: BAZ RATNER/REUTERS
Ebola

Ihren Namen hat diese Viruskrankheit vom Fluss Ebola in der Demokratischen Republik Kongo, wo 1976 der erste bekannte grosse Ausbruch stattfand. Das vom Virus ausgelöste Fieber verläuft in etwa 25 bis 90 Prozent der Fälle tödlich. Auf eine grippeähnliche Phase folgt ein hämorrhagisches Fieber – die Patienten leiden an äusseren und inneren Blutungen. Todesursache ist multiples Organversagen.

Löst tödliche Blutungen aus: Ebola-Virus.
Löst tödliche Blutungen aus: Ebola-Virus.
Bild: AP/CDC

Das Virus wird durch Körperflüssigkeiten von Mensch zu Mensch übertragen, insbesondere über Blut, aber auch über Speichel oder Sperma. Es gibt derzeit noch keinen Impfstoff. 

Marburg-Fieber

Die italienische Ärztin Maria Bonino (M.), die für die Non-Profit-Organisation Cuamm Medici con l'Africa arbeitete, starb 2005 in Angola am Marburg-Fieber. 
Die italienische Ärztin Maria Bonino (M.), die für die Non-Profit-Organisation Cuamm Medici con l'Africa arbeitete, starb 2005 in Angola am Marburg-Fieber.
Bild: AP MEDICI CON L'AFRICA CUAMM

Das Marburg-Fieber, eine Tropenkrankheit, ist eine schwere virale Infektionskrankheit, die ähnlich wie Ebola ein hämorrhagisches Fieber – starke Blutungen der Organe – auslöst. Das Virus, dessen Hauptwirt vermutlich Fledermäuse und Flughunde sind, stammt ursprünglich aus Zentralafrika und wurde mit infizierten Meerkatzen aus Uganda nach Deutschland eingeschleppt. Dort wurde es 1967 erstmals nachgewiesen.

Gehört wie das Ebola-Virus zu den Filoviren: Marburg-Virus. 
Gehört wie das Ebola-Virus zu den Filoviren: Marburg-Virus.
Bild: Wikipedia

Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt über Körperflüssigkeiten. Bei intensiver Pflege – es können nur die Symptome der Krankheit bekämpft werden, nicht aber das Virus selbst – überleben 75 Prozent der Erkrankten; bei einigen Ausbrüchen starben aber auch schon bis zu 88 Prozent der Infizierten. Es gibt derzeit keinen Impfstoff. 

Lassa-Fieber

Auf der Spur des Lassa-Virus: Forscher 2012 bei der Untersuchung von Nagetieren in Mali.
Auf der Spur des Lassa-Virus: Forscher 2012 bei der Untersuchung von Nagetieren in Mali.
Bild: Bitterrootstar.com

Das in Westafrika verbreitete Lassa-Fieber gehört wie das Marburg-Fieber zu den viralen hämorrhagischen Fiebern. Das 1969 im Nordosten von Nigeria erstmals entdeckte Virus lebt in Kleinnagern – vornehmlich Mäuse der Gattung Mastomys. Bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen infizieren sich Menschen über deren Kot oder Urin. Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt durch Kontakt mit Ausscheidungen oder Blut von Infizierten.

Das Virus gelangt über Kot und Urin des Hauptwirts, der Natal-Vielzitzenmaus (Mastomys natalensis), zum Menschen. 
Das Virus gelangt über Kot und Urin des Hauptwirts, der Natal-Vielzitzenmaus (Mastomys natalensis), zum Menschen.
Bild: Wikipedia/Kelly et al.

Ungefähr ein Prozent der Erkrankten stirbt. In der Schwangerschaft verläuft Lassa-Fieber oft sehr schwer. In Westafrika, wo sich das Virus möglicherweise an den Menschen angepasst hat, stecken sich etwa 100'000 bis 300'000 Menschen pro Jahr an, wobei die Infektion in rund 80 Prozent der Fälle mit milden Symptomen verläuft oder gar nicht bemerkt wird. Es gibt gegenwärtig keinen Impfstoff. 

Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS)

Gefährliche Schönheit: Partikel des MERS-Coronoavirus.
Gefährliche Schönheit: Partikel des MERS-Coronoavirus.
Bild: X80001

Das erst seit 2012 identifizierte Corona-Virus MERS-CoV kann beim Menschen eine schwere Infektion der Atemwege und Nierenversagen auslösen. In vielen Fällen nimmt MERS einen schweren Verlauf, der mit lebensbedrohlichen Komplikationen wie Lungenentzündung, Organversagen und Blutvergiftung einhergehen kann. 36 Prozent der Erkrankten sterben. 

Arbeiter in Schutzanzügen desinfizieren im Sommer 2015 ein Kulturzentrum in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. 
Arbeiter in Schutzanzügen desinfizieren im Sommer 2015 ein Kulturzentrum in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
Bild: AP

Die Krankheit tritt bisher hauptsächlich in Ländern der Arabischen Halbinsel und den angrenzenden Staaten auf; es gab aber auch einen Ausbruch in Südkorea. Primäre Wirtstiere des Virus sind vermutlich Fledermäuse; die Übertragung auf den Menschen erfolgte wahrscheinlich – durch engen Kontakt – über den Zwischenwirt Dromedar. Auch die Übertragung von Mensch zu  Mensch ist nur bei engem Kontakt möglich. Auch dann kommt es jedoch nicht immer zu einer Erkrankung. Es ist noch nicht bekannt, wie die Infektion in allen Einzelheiten erfolgt. Es gibt noch keinen Impfstoff.

Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS)

SARS-Pandemie 2002/2003: Betroffene Länder (rot: Infektionen / schwarz: bestätigte Todesfälle).
SARS-Pandemie 2002/2003: Betroffene Länder (rot: Infektionen / schwarz: bestätigte Todesfälle).
Karte: Wikipedia

Das «schwere akute Atemnotsyndrom» (engl. Severe Acute Respiratory Syndrome, SARS), ist eine virale Infektionskrankheit. Sie geht mit plötzlich auftretendem hohen Fieber, Atembeschwerden, Heiserkeit, Husten, Halsschmerzen und schwerem Krankheitsgefühl einher. Der Verlauf von SARS, der in 9,6 Prozent der Fälle tödlich endet, weist Gemeinsamkeiten mit jenem einer sogenannten atypischen Lungenentzündung auf. 

Eine spezifische Therapie gegen das Virus gibt es bisher nicht. Auch Medikamente, die einer SARS-Erkrankung vorbeugen, existieren bislang nicht. Zur Vorbeugung ist eine gute Hygiene mit häufigem Händewaschen wichtig. 

SARS-Pandemie 2003: Schüler in Hongkong schützen sich mit Atemmasken vor einer Ansteckung. 
SARS-Pandemie 2003: Schüler in Hongkong schützen sich mit Atemmasken vor einer Ansteckung.
Bild: AP

Das Virus aus der Familie der Coronaviren ist entweder mutiert oder hat zuvor nur Tiere befallen und ist von dort auf den Menschen übergesprungen. SARS trat erstmals Ende 2002 in China auf und verbreitete sich in kurzer Zeit weltweit. Der ersten Pandemie des 21. Jahrhunderts fielen rund 1000 Menschen zum Opfer. 

Nipah-Virus

Flughunde sind das Reservoir des Nipah-Virus. 
Flughunde sind das Reservoir des Nipah-Virus.
Bild: blogs.discovermagazine.com

Das 1999 erstmals identifizierte Nipah-Virus befällt vermutlich Flughunde als Hauptwirt. Als Zwischenwirt dienen Hunde, Katzen und Schweine. Bei Schweinen löst der Erreger eine milde, fiebrige Atemwegsinfektion aus; beim Menschen führt die Infektion dagegen zu einer akuten Enzephalitis mit Fieber, Kopfschmerzen und Schwindel. 40 bis 75 Prozent der Erkrankungen verlaufen tödlich. Als Risikogruppe gelten Angestellte in Schlachthöfen und auf Schweinefarmen.

Bei der ersten bekannten Nipah-Epidemie, die 1998 und 1999 Malaysia heimsuchte, erkrankten offiziell 229 Menschen, von denen knapp die Hälfte starb. Der Ausbruch konnte durch eine massive Reduktion des Schweinebestandes eingedämmt werden. 

Beinahe die Hälfte des malaysischen Schweinebestandes wurde gekeult, um die Epidemie einzudämmen. 
Beinahe die Hälfte des malaysischen Schweinebestandes wurde gekeult, um die Epidemie einzudämmen.
Bild: AP

Rifttal-Fieber

Das Virus des Rifttalfiebers.
Das Virus des Rifttalfiebers.
Bild: University of Montreal

Das Rifttal-Fieber (engl. Rift Valley Fever) ist eine hochansteckende Tierseuche, die vor allem Schafe, Rinder, Büffel, Ziegen und Kamele befällt. Zwar können sich alle Wirbeltiere mit dem Virus infizieren, doch nur Wiederkäuer und der Mensch entwickeln Krankheitssymptome. Beim Menschen ruft das Virus eine grippeähnliche Erkrankung aus, die in rund einem Prozent der Fälle zu einem hämorrhagischen Fieber mit Hepatitis führt. Solche schweren Verläufe enden oft tödlich. 

Geschädigte Leber eines an Rifttal-Fieber verendeten Schafs.
Geschädigte Leber eines an Rifttal-Fieber verendeten Schafs.
Bild: cfsph.iastate.edu

Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich über den Stich von infizierten Mücken. Allerdings ist auch die Übertragung durch Tröpfcheninfektion und durch direkten Kontakt möglich, zum Beispiel bei der Schlachtung. Das Rifttal-Fieber ist medikamentös noch nicht therapierbar, aber es existieren Impfstoffe für Tier und Mensch. 

Die Krankheit wurde 1913 im kenianischen Rift Valley erstmals beschrieben. Seither hat sie sich im gesamten subsaharischen Afrika verbreitet. 

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
So will Putins Tochter das Leben der Reichen verlängern
Russlands Präsident verrät kaum etwas über seine Familie. Jetzt macht seine ältere Tochter Schlagzeilen mit einem fragwürdigen Forschungsprojekt.
Russlands Superreiche haben offenbar grosses Interesse an ewigem Leben. Erst kürzlich war in einem zufällig erfassten Gespräch zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu hören, wie sie über eine potenzielle Unsterblichkeit philosophierten.
Zur Story