Schweiz
Ostschweiz

Ärger an der Uni St.Gallen: Sektenführerin hetzt Putin-Trolle auf Professor

Prof. Dr. Ulrich Schmid während seiner Vorlesung an der Kinder-Uni St.Gallen (11.11.2015).
Prof. Dr. Ulrich Schmid während seiner Vorlesung an der Kinder-Uni St.Gallen (11.11.2015).
bild: universität st.gallen

Ärger an der Uni St.Gallen: Sektenführerin hetzt Putin-Trolle auf Professor

24.03.2016, 13:0225.03.2016, 07:57

Ulrich Schmid hat genug. Der Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St.Gallen wird seit vier Monaten per E-Mail, Briefpost und auf sozialen Medien drangsaliert. Ausgangspunkt für die offenbar konzertierte Kampagne war eine Vorlesung, die er im November 2015 an der Kinder-Uni St.Gallen hielt. Titel: 

«Warum gibt es Krieg in Europa? Wie böse ist Putin?»
Flyer Kinder-Uni 2015.
Flyer Kinder-Uni 2015.
screenshot: universität st.gallen

Rund 600 Dritt- bis Sechstklässler sowie 100 Erwachsene sitzen an jenem Mittwochnachmittag im Audimax der Elite-Uni. Unter ihnen auch Anni Sasek, Frau von Sektenführer Ivo Sasek, der in seinen Büchern zur körperlichen Züchtigung von Kindern rät. Die Saseks organisieren zudem Vorträge, wo Holocaust-Leugner auftreten und betreiben den umstrittenen Internet-Sender Klagemauer TV, der hauptsächlich über Verschwörungstheorien berichtet. Dort erscheint zwei Tage nach der Vorlesung ein Beitrag, in dem Schmid und der Universität St.Gallen «parteiische Putin-Hetze» und «Anti-Russland-Propaganda» vorgeworfen wird.

Anni Sasek.
Anni Sasek.
screenshot via youtube/rt deutsch

Angemacht wird diese Kritik an angeblichen Aussagen Schmids, wonach Putin in der Ukraine «Krieg mache», die Krim «gestohlen habe» und das «Zarenreich wiederherstellen wolle». Als «Sahnehäubchen des Seriefeuers» wird dieses Titelbild der polnischen Zeitschrift «wprost» aus dem Jahr 2008 bezeichnet, das Schmid in der Vorlesung zeigte:

Bild
bild: wprost

Einen Monat im Dezember später nimmt die deutschsprachige Ausgabe des staatlich-russischen Auslandsenders RT die Geschichte auf. Im Beitrag ist auch Anni Sasek zugeschaltet:

«Die Kinder waren total begeistert, samt den Eltern. Niemand hat wie ich eine [kritische] Frage gestellt. Ich habe Herrn Schmid gesagt: ‹Sind Sie sich bewusst, dass Sie jetzt gerade ein paar hundert Kinder verhetzt haben?› (...) Ich weiss, wie Kinder ticken, die nehmen das eins zu eins auf in ihre Herzen.»
Anni Sasek
quelle: youtube/rt deutsch
«Selbstverständlich ging es mir nicht darum, Putin mit Hitler zu vergleichen.»
Ulrich Schmid

Professor Schmid hat die Vorlesung, von der weder ein Video noch ein Skript existiert, etwas anders in Erinnerung: «Ich war überrascht über die total verzerrte Darstellung meines Vortrags», sagt er auf Anfrage. «Wenn ich die Ukraine-Politik der Russischen Föderation kritisiere, wird daraus ‹Putin-Hetze›. Wenn ich sage, dass die Nato-Mitgliedschaft in den Baltischen Staaten von der Bevölkerung befürwortet wird, dann mache ich ‹Propaganda› für die Nato.»

Mit der Adolf-Putin-Titelseite aus der polnischen Zeitschrift habe er verdeutlichen wollen, wie Putins Drohgebärden in Russlands Nachbarstaaten aufgenommen werden. «Selbstverständlich ging es mir nicht darum, Putin mit Hitler zu vergleichen», so Schmid.

Im Plenum hat Sasek laut Schmid zudem keine Frage stellen können, weil Wortmeldungen von Erwachsenen während der Kinder-Uni nicht vorgesehen sind. Allerdings sei sie im Anschluss ans Rednerpult gekommen, um ihm Propagandamaterial ihrer Sekte auszuhändigen.

Schmids drei Thesen

Sein Vortrag habe im wesentlichen aus der Besprechung von drei Thesen bestanden, die er zu Beginn vorgestellt habe:

  1. Russland betrachtet das Territorium der Sowjetunion und des Zarenreichs als seinen Einflussbereich. Siehe Transnistrien, Georgien, Abchasien, Süd-Ossetien und aktuell die Ukraine.
  2. Präsident Putin will mit seiner aggressiven Ukraine-Politik seine innenpolitische Position stärken.
  3. Der Krieg wird der russischen Bevölkerung durch Propaganda im Fernsehen erklärt.

Den Einwand, die russische Sicht ausgeklammert zu haben, lässt Schmid nicht gelten: «Ich hatte 45 Minuten Zeit für den Vortrag und vertrat darin jene Position, die auch von der akademischen Osteuropa-Forschung sowie von 28 europäischen Regierungen geteilt wird.» Auch die Auffassung, viele Menschen in der Ostukraine seien grundsätzlich pro-russisch eingestellt, teilt er nicht uneingeschränkt:

«In der Ostukraine stimmten zu Beginn der 1990er-Jahre über 83 Prozent für die Unabhängigkeit der Ukraine, auch auf der Krim wurde die Unabhängigkeit von einer Mehrheit bestätigt. Noch im Frühjahr 2013 haben wir die Stimmung in allen Regionen der Ukraine gemessen und konnten kein separatistisches Szenario feststellen.»
Ulrich Schmid

Bleibt die Frage, ob Kindern eine polarisierende Thematik wie der Ukraine-Konflikt sinnvoll zu vermitteln ist:

«Ein Kind kam zu mir und sagte, in seinem Dorf gebe es jetzt eine Flüchtlingsunterkunft und es habe auch feindliche Aussagen dagegen gegeben. Kinder sind in der einen oder anderen Form mit politisch heiklen Themen konfrontiert. Es ist wichtig, ihnen Gelegenheit zu geben, sich damit auseinanderzusetzen.»
Ulrich Schmid

Konzertierte Kampagne

Die Universität St.Gallen geht von einer konzertierten Kampagne gegen Ulrich Schmid aus: «Alle Briefe basierten auf stereotypen, offensichtlich vorformulierten Ausdrücken und waren von Personen gezeichnet, die selbst gar nicht an der Kinder-Uni teilgenommen hatten», erklärt Kommunikationsleiter Marius Hasenböhler auf Anfrage. Man habe zudem Kenntnis von «E-Mails aus dem Umfeld der Sasek-Gemeinde an diverse Medien». Auch watson hat ein solches E-Mail erhalten, in dessen Formatierung ein gewisses Mass an Copy/Paste auffällt.

Die Universität St.Gallen glaubt auch das Ziel hinter der Aktion zu kennen:

«Wir müssen leider davon ausgehen, dass es sich um eine Kampagne zur Diskreditierung von Prof. Dr. Ulrich Schmid handelt. Die Universitätsleitung verurteilt diese Aktion, da sie sich gegen ein verdientes und geschätztes Mitglied der Universität St.Gallen richtet und weil damit auch die Prinzipien der Freiheit von Lehre und Forschung und der Meinungsäusserungsfreiheit in Frage gestellt werden.»
Marius Hasenböhler, Kommunikationsleiter Universität St.Gallen

Einschüchtern lässt die sich Universität St.Gallen nicht, wie ein Blick ins Programm der Kinder-Uni zeigt. Auch dieses Jahr wird ein sehr kontroverses Thema behandelt: «Kinder auf der Flucht: Warum Karim und Samira nach Europa kommen».

Russland
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
1
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
33
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
von Jonas Mueller-Töwe
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
7
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
4
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
10
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
45
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
42
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
von lars wienand
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
19
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
12
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
13
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
31
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
4
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
81
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
von Philipp Löpfe
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
1
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
4
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
von Simone Meier
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
5
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
14
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
11
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
104
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
3
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
11
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
5
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
24
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
von Jonas Mueller-Töwe
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
16
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
von Klaus Zaugg
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
96
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
von Philipp Löpfe
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
57
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
von Philipp Löpfe
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
24
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
von Philipp Löpfe
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
14
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
von Philipp Löpfe
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
250
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
von Philipp Löpfe
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
95
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
von Philipp Löpfe

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
108 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
S.Fischer
24.03.2016 13:17registriert März 2016
Ich finde es sehr bedenklich, dass, in gewissen Kreisen,sogar schon begründete Kritik als Hetze dargestellt wird. Gewisse Menschen können wohl einfach nicht eigenständig denken.
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
scriptCH
24.03.2016 13:42registriert März 2015
oh gott diese saseks einer meiner berufsschule ist bei der ocg die haben einen völligen knall in der birne schaut euch einfach mal so eine "bemsseung" an
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeChef
24.03.2016 16:55registriert Januar 2016
Ja klar, der Wissenschaftler verbreitet Propaganda, aber KlagemauerTV und Konsorten informieren absolut objektiv und unbiased. Es mag ja sogar sein, dass westliche Medien und Experten Russland manchmal etwas unreflektiert kritisieren (ich kann das nicht beurteilen), aber deshalb solchen Verschwörungs-Müll für objektiver zu halten ist lächerlich. Letztlich ist Medienpluralität und Wettbewerb um Leser/Zuschauer das einzige Mittel, um voreingenommener Berichterstattung vorzubeugen. Aber für Leute wie diese Dame gehört ja jedes Käseblatt zur "Lügenpresse".
00
Melden
Zum Kommentar
108
Freiburg fordert zweite Landessprache an Schweizer Primarschulen
Das Freiburger Kantonsparlament, der Grosse Rat, hat am Donnerstag eine Resolution verabschiedet, die den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule in der ganzen Schweiz fordert. Die Resolution soll ein Zeichen sein an diejenigen Kantone, die Französisch erst in der Sekundarschule unterrichten möchten.
Zur Story