Schweiz
SRF-Arena

Roger Nordmann lässt in der «Arena» EU-Bombe platzen

Chantal Galladé in der Arena
Chantal Galladés Parteiaustritt sorgt für Wirbel.screenshot; Srf/Arena

Nordmann-Bombe in der «Arena»: SP sucht Ausweg beim Rahmenabkommen

Nach dem Austritt von Chantal Galladé aus der SP hat die «Arena» ihr Programm umgestellt. Es hat sich gelohnt, denn SP-Fraktionschef Roger Nordmann liess durchblicken, dass seine Partei einen Ausweg aus dem Lohnschutz-Dilemma sucht.
02.03.2019, 00:1218.03.2019, 09:47

Geplant war eine Sendung zum Thema 5G. Statt über Mobilfunk aber wurde in der «Arena» über das Rahmenabkommen mit der EU diskutiert. Anlass war der Übertritt der Zürcher Ex-Nationalrätin Chantal Galladé von der SP zu den Grünliberalen. Als Begründung nannte sie nicht nur, aber vor allem die ablehnende Haltung von SP und Gewerkschaften zum Rahmenvertrag.

Grund genug für «Arena»-Moderator und Ex-Brüssel-Korrespondent Jonas Projer, um das Programm kurzfristig auf den Kopf zu stellen. «Tschüss, SP!» lautete der Titel der Sendung, aber eigentlich ging es um Europa. Nachträglich durfte Projer sich beglückwünschen lassen. Für einmal kam es nicht bloss zum Schlagabtausch. Die «Arena» brachte einen echten Knüller hervor.

Nordmann lässt Bombe platzen

Video: streamja

Verantwortlich war SP-Fraktionschef Roger Nordmann. Der Waadtländer Nationalrat war von Beginn an bemüht, den Ball flach zu halten. Er berichtete von wütenden Reaktionen auf Galladés Austritt, erklärte aber auch, die Partei sei «kein Gefängnis» und er «kein Morallektionenerteiler». Die Bombe platzen liess er aber beim leidigen Streitpunkt Lohnschutz.

«Der Bundesrat muss ein Massnahmenbündel bringen mit allen Vorschlägen für eine Anpassung der flankierenden Massnahmen, um den Lohnschutz sicherzustellen», sagte Nordmann. Dann sei vielleicht «ein Ausweg aus der Situation zu finden». Projer konnte sein Glück kaum fassen: «Das sind wichtige, entscheidende Präzisierungen für die Europapolitik in der Schweiz.»

Roger Nordmanns Aussage lässt den Schluss zu, dass die SP-Spitze aus der Lohnschutz-Grube heraus will, die ihr die Gewerkschaften gegraben haben. Er erhärtete diese Annahme, als er auf das Gesprächsangebot von SP-Präsident Christian Levrat an FDP und CVP angesprochen wurde: «Ich bestätige dieses Angebot.»

Von den angesprochenen Parteien war nur die FDP mit Fraktionschef Beat Walti vertreten. Der Zürcher Nationalrat verwies darauf, dass das Rahmenabkommen ein relativ kurzer Vertrag ist: «Der Vorteil ist, dass er überall Ermessensspielraum zulässt.» Im weiteren Verlauf könne man weitere Regeln entwickeln – ein wichtiger Punkt, der in der hiesigen Europadebatte zu kurz kommt.

Zu einer vertieften Debatte kam es aber nicht. Lieber verharkte man sich einmal mehr in die Frage, wie man das hohe Schweizer Lohnniveau sichern kann. «Um den Lohnschutz zu verteidigen, brauchen wir eine florierende Wirtschaft», betonte der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch und verwies auf sein Amt als Präsident des kaufmännischen Verbands.

Galladés Appell an die Gegenseite

Video: streamja

Die zu Beginn sichtlich nervöse Chantal Galladé nahm Roger Nordmann und Daniel Lampart, den Chefökonom des Gewerkschaftsbunds, ins Gebet: «Ihr könnt nicht das Rahmenabkommen bachab schicken und damit der Exportwirtschaft ein Bein stellen!» Die heutige Winterthurer Schulpräsidentin verwies darauf, dass sämtliche Bildungsinstitutionen «vehement» für das Abkommen seien.

Die Gegenseite konnte dem wenig entgegensetzen. Lampart wirkte gereizt. Er wedelte mit Zuschriften von europäischen Gewerkschaftern, die die Schweiz zum Erhalt der flankierenden Massnahmen aufriefen. Deutsche Arbeitnehmer, die in der Schweiz tätig seien, würden bei Lohnkontrollen angerannt kommen und sagen: «Kontrolliert uns, wir wollen auch Schweizer Löhne!»

Konkrete Lösungen zur Rettung des bilateralen Wegs aber blieb Lampart schuldig. Daniel Jositisch platzte der Kragen: «Man wird beim Lohnschutz gewisse Korrekturmassnahmen machen müssen», sagte das Mitglied des SP-Reformflügels. Seine Ex-Lebenspartnerin Chantal Galladé rief Lampart fast flehend auf, an den Tisch zu sitzen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Lampart vs. Jositsch

Video: streamja

Die übrigen Teilnehmer konnten wenig zur Diskussion beitragen. Alessandro Pelizzari, Präsident des Genfer Gewerkschaftsbunds, fragte sich selber, wozu er die lange Reise nach Zürich unternommen hatte. GLP-Fraktionschefin Tiana Moser, die «Profiteurin» von Galladés Parteiwechsel, musste sich von Roger Nordmann das Nein ihrer Partei zur Steuer-AHV-Vorlage unter die Nase reiben lassen. Die Grünliberalen riskierten «Krach mit der EU».

Einen speziellen Part hatte SVP-Nationalrat und Banker Thomas Matter. Er verfolgte den Streit unter Linken verschmitzt und sorgte für die humoristische Einlage des Abends, als er behauptete, weniger zu verdienen als Roger Nordmann: «Ich habe nur eine kleine, bescheidene Bank und bekomme 50'000 Franken pro Jahr als VR-Präsident.» Als Jonas Projer in seiner obligaten Schlussfrage wissen wollte, was er im Frühling am wenigsten gerne putze, sagte Matter: «Ich putze nicht selber.»

Thomas Matters Lohn

Video: streamja

Womit eine weitere «Arena» zu Ende war, die Projer als «eine der lebhaftesten, die ich moderieren durfte» bezeichnete. Und eine der spannendsten. Sie zeigte, dass SP und Gewerkschaften sich beim Lohnschutz verrannt haben. Und dass die Sozialdemokraten gewillt scheinen, einen Ausweg aus dem Schlamassel zu finden. Fortsetzung folgt garantiert, nicht nur im Fernsehstudio.

Wir erklären dir das institutionelle Rahmenabkommen

Video: Lea Senn, Angelina Graf
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
143
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
188
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
150 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BeatBox
02.03.2019 06:57registriert Januar 2014
Wenn die SP beim Lohnschutz nachlässt, verrät sie (Parteienalltag) wieder mal ihre Klientel! Die Lobby ist anscheinend hart am arbeiten...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nunja
02.03.2019 07:01registriert November 2014
Ich verstehe den Trubel nicht. Die SP hat das Beste aus ihrer guten Verhandlungsposition machen wollen. Wenn CVP und FDP das Abkommen wollen, müssen sie der SP etwas bieten (die SVP ist sowieso dagegen). Wie bei den Bilateralen bis anhin geht es der SP in erster Linie um flankierende Massnahmen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dorfne
02.03.2019 09:45registriert Februar 2017
Ich höre immer wieder, die EU lasse ihren Mitgliedsländern die Eigenständigkeit. Rekordjugendarbeitslosigkeit, Korruption, Abschaffung demokratischer Strukturen? Alles Ländersache, hat nix zu tun mit der EU. Dann frag ich mich aber, warum man der CH beim Lohnschutz nicht entgegen kommt. Es geht um unsere Eigenständigkeit, unsere Errungenschaften, die wir uns selber verdanken und nicht der EU.
00
Melden
Zum Kommentar
150
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story