Wissen
Tier

US-Forscher warnt vor «Zombie-Krankheit» CWD

In this Dec. 16, 2018 photo, one of Mark Sopko reindeer named Thunder stands in Branchburg, N.J. Reindeer named Thunder and Jingles, they make their home year-round at Sopko's Central Jersey farm ...
Die US-Behörden sorgen sich vor einer ansteckenden Hirnkrankheit bei Rentieren und anderem Wild. Bild: AP/NJ Advance Media

Übertragung auf Menschen nicht ausgeschlossen – Forscher warnt vor «Zombie-Krankheit»

03.03.2019, 11:4203.03.2019, 11:47

Es gilt laut Studien als unwahrscheinlich, dass sich die Krankheit CWD von Elchen oder Rentieren auf den Menschen übertragen kann. Trotzdem schlägt ein Experte für Infektionskrankheiten nun Alarm – und nimmt bei einem Vergleich drei böse Buchstaben in den Mund: BSE.

Die US-Behörden sorgen sich vor einer ansteckenden Hirnkrankheit bei Elchen und anderem Wild. Die sogenannte Chronic Wasting Disease (CWD), oft «Zombie-Krankheit» genannt, hat nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC mittlerweile in 24 US-Staaten sowie in zwei kanadischen Provinzen Hirsche oder Elche befallen. Der hochrangige Forscher Michael Osterholm warnte, dass eine Übertragung auf den Menschen nicht ausgeschlossen werden könne. Während Norwegen mit verschiedenen Massnahmen gegen CWD vorgeht, geraten deutsche Experten derzeit nicht aus der Ruhe.

Tier

CWD ist eine ansteckende Prionenerkrankung, ähnlich wie Rinderwahn (BSE) und Scrapie bei Schafen. Sie greift das zentrale Nervensystem an und sorgt dafür, dass infizierte Tiere immer ausgezehrter und schlapper werden – deshalb der Beiname Zombie-Krankheit. Fälle, in denen CWD auf Menschen oder Haustiere übertragen wurden, sind bislang nicht bekannt.

Im April 2016 wurde CWD erstmals ausserhalb Nordamerikas und Südkoreas bei einem Rentier in Norwegen festgestellt. Später folgten weitere positive Befunde. In Finnland sind seit Januar 2018, als die Erkrankung bei einem toten Elch und damit erstmals innerhalb der EU festgestellt worden war, keine neuen Fälle hinzukommen.

Forscher sieht Risiko für Menschen

Nun hat Forscher Osterholm die Diskussion über eine Übertragung auf den Menschen ins Rollen gebracht. Diese wurde bisher als unwahrscheinlich betrachtet. Auch die US-Behörde CDC schreibt weiterhin:

«Bislang hat es keine Fälle einer CWD-Infektion bei Menschen gegeben.»

Allerdings deuteten Studien darauf hin, dass ein Risiko für manche nicht-menschlichen Primatenarten bestehe.

Osterholms Warnung fiel dennoch drastisch aus. «Es ist wahrscheinlich, dass Fälle von CWD beim Menschen in den kommenden Jahren dokumentiert werden, die mit dem Verzehr von kontaminiertem Fleisch in Verbindung stehen», sagte er in diesem Monat im Parlament des US-Staates Minnesota. Es sei möglich, dass sich menschliche Fälle häuften und keine isolierten Ereignisse darstellten, ergänzte der Direktor des Zentrums für Infektionskrankheiten an der Universität von Minnesota.

«Sollten wir infiziertes Wild essen? Was ist das Risiko? Wir haben keine Beweise für menschliche Fälle. Aber das Problem damit ist das verzögerte Auftreten.»
Michael Osterholm

Ob sich jemand infiziert habe, könne man erst später feststellen. «Wir können nicht auf die ersten Fälle warten.»

Ist das Panikmache oder berechtigte Sorge? Das Friedrich-Loeffler-Institut teilt mit, dass laut Studien eine erhebliche Speziesbarriere bei der Übertragung von CWD auf den Menschen zu bestehen scheine. Es gebe auch keine Hinweise auf CWD-Übertragungen auf den Menschen. «Nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand kann eine Übertragung von CWD auf den Menschen zwar nicht mit allerletzter Sicherheit ausgeschlossen werden, das Risiko dafür kann aber als äusserst gering angenommen werden», so das Institut.

Gesundheit

1400 Rentiere in Norwegen erschossen

In Norwegen beobachtet man die Erkrankung ganz genau. Vor einem Jahr wurden dort in der Region Nordfjella mehr als 1400 wildlebende Rentiere erschossen, nachdem bei 17 der Tiere CWD festgestellt worden war. Bis heute wurden mehr als 70'000 Tiere untersucht.

«Norwegen hat grosse Anstrengungen unternommen, um CWD auszumerzen, aber wir wissen nicht, ob wir es schon geschafft haben.»
Norwegisches Landwirtschaftsministerium

Auch Karen Lone von der norwegischen Umweltbehörde sagt: «Wir kämpfen gegen diese Krankheit.» Jahrelang müsse konkret gegen die Krankheit angegangen und zu ihr geforscht werden. Die Erkrankung sei bis heute bei 19 Rentieren, vier Elchen und einem Rothirsch festgestellt worden. Der Typ von CWD bei den Elchen und dem Hirsch sei jedoch nicht derselbe gewesen wie der klassische bei den Rentieren. «Das ist eine wichtige Unterscheidung. Es gibt keine Verbindung zwischen den Rentieren und den anderen Tieren.»

Und der Mensch? «Ein Expertengremium hat das Risiko für Menschen geprüft. Das Risiko ist sehr gering, kann aber nicht ausgeschlossen werden», sagt Lone. Norwegen wisse, dass die Zombie-Krankheit in der Umwelt sei. «Wir wissen aber nicht, wie sehr. Es wird Jahre dauern, bis wir sicher wissen, ob wir die Krankheit losgeworden sind.»

(sda/dpa)

Vom Ende der Ewigkeit – eine Reise durch bedrohte Polarwelten

1 / 20
Vom Ende der Ewigkeit – eine Reise durch bedrohte Polarwelten
Die Fotografin Camille Seaman hat über zehn Jahre lang die Arktis sowie die Antarktis fotografiert.
quelle: dukas/catersnews / camille seaman
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

Und falls doch: Die Schweiz ist auf die Zombie-Apokalypse gut vorbereitet

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tzhkuda7
03.03.2019 12:11registriert Juni 2015
Ich hoffe ja teilweise wirklich das durch den Klimawandel nicht an einem Ort auf der Welt irgendwelche Bakterien/Viren auftauen aus dem Eis, welche seit 10'000 von Jahren nicht mehr existent unter den Lebenden waren und unsere Genpools entsprechend diese gar nicht mehr kennen.

Ein Ausbruch einer solchen Krankheit kann äusserst fatal sein, da viele Menschen keinen Zugang zu einem Impfstoff haben werden, welxher sleber dazu noch entwickelt werden müsste.

Bei heute fast 8.5 Milliarden und der Globalisierung ist die Verbreitung zudem dür die Krankheit dann einfach...
00
Melden
Zum Kommentar
19
Gender-Expertin: «Auch Männer werden in der Medizin vernachlässigt»
Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.
Londa Schiebinger erforscht seit Jahren, wie der Einbezug des Geschlechts in der Forschung die Ergebnisse beeinflusst. Gerade in der Medizin macht es einen Unterschied, ob Frauen an neuen Therapien mitforschen und ob die Differenzen zum männlichen Körper anerkannt werden. Die Amerikanerin weiss, wie es um die Gesundheit der Frauen steht. Und sie erklärt, wo die Schweiz Vorreiterin ist. Wir treffen die Professorin in Bern.
Zur Story