Schweiz
Bern

Masern in Bern: 50 Schüler dürfen nicht zur Schule

Masernausbruch in Bern: 50 Schüler dürfen nicht zur Schule

13.03.2019, 15:5213.03.2019, 17:45
Masern (Symbolbild)
Bild: Shutterstock

Dem bernischen Kantonsarztamt sind seit Anfang Jahr 37 Masernfälle gemeldet worden – zehnmal mehr als in den letzten drei Jahren zusammen. Rund 50 Schülerinnen und Schüler im Kanton Bern dürfen deshalb nicht mehr in den Unterricht.

Es handelt sich um Kinder, die während der ansteckenden Phase der Masern mit einem erkrankten Kind im Kontakt standen. Für bis zu 21 Tage werden diese Kinder von der Schule ausgeschlossen, wie die bernische Gesundheits- und Fürsorgedirektion am Mittwoch mitteilte.

Mehrere Schulen sind betroffen. Sie befinden sich im Raum Biel und im Raum Bern, wie Kantonsärztin Linda Nartey auf Anfrage bekannt gab. Den Ausschluss der Kinder beschloss das Berner Kantonsarztamt in Absprache mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Diese Massnahme sei aus Sicht der öffentlichen Gesundheit nötig. Die Masern seien eine hochansteckende Krankheit.

Auch Erwachsene betroffen

Bei den im Kanton Bern an Masern erkrankten Personen handelt es sich aber nicht nur um Kinder, sondern auch um Erwachsene. Einige von ihnen mussten mit mittleren bis schweren Komplikationen ins Spital eingeliefert werden. Masern können laut der Mitteilung in gewissen Fällen zu einer Lungen- oder Hirnentzündung führen.

Das Berner Kantonsarztamt empfiehlt, sich impfen zu lassen – nicht nur im eigenen Interesse, sondern auch zum Schutz von Personen, die sich nicht selber schützen können oder dürfen, etwa schwangere Frauen oder Säuglinge.

Zur Eindämmung der Krankheit hat der Kanton Bern Massnahmen ergriffen. So werden etwa Kontaktpersonen von an Masern erkrankten Personen identifiziert. Bei ihnen prüft man, ob sie geimpft sind und wenn das nicht der Fall ist, wird ihnen empfohlen, sich einer Postexpositions-Impfung zu unterziehen, also einer Impfung nach einer möglichen Ansteckung.

Weltweite Mobilität

Auf die Frage nach den Gründen für die Zunahme von Masern im Kanton Bern sagte Kantonsärztin Nartey, es sei nicht in jedem Fall nachzuweisen, wieso es zum Ausbruch der Krankheit komme. Es habe aber in der Schweiz Masernfälle gegeben, die auf Masernausbrüche im Ausland zurückgingen.

Mark Witschi, Leiter der Sektion Impfempfehlungen beim BAG, sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, bei der Häufung der Masernfälle im Kanton Bern handle es sich um ein «mehr oder weniger isoliertes Ereignis». Kleinere Ausbrüche seien dem BAG seit Anfang Jahr auch aus den Kantonen Genf, Neuenburg und St.Gallen gemeldet worden.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO meldete Mitte Februar, weltweit habe sich 2018 die vorläufige Zahl der gemeldeten Erkrankungen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. In Europa kam es beispielsweise in der Ukraine, wo im Osten des Landes Krieg herrscht, zu vielen Masernfällen. Laut Nartey wirkt sich so etwas wegen der hohen weltweiten Mobilität auch auf die Schweiz aus. (aeg/sda)

Masernepidemie wieder aufgeflammt

Video: srf/SDA SRF
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
qolume
13.03.2019 16:17registriert Februar 2014
Gratulation ihr Impfgegner...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
13.03.2019 17:36registriert November 2016
Hotspot der Erkrankungen ist offenbar die Rudolf Steiner Schule in Biel. Kein Witz - meldet gerade Radio SRF!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sasa96
13.03.2019 16:40registriert März 2017
und trotzdem gibt es ein anti-vaxxer movement ich verstehe es einfach nicht
00
Melden
Zum Kommentar
43
Im Aargau gibt es einen einzigen fest installierten Blitzer – und er bringt Millionen ein
Geht es nach den Aargauer Jungfreisinnigen, sollen Blitzer nur in Ausnahmefällen installiert werden. Ein Augenschein in Baden, bei der einzigen Blitzanlage des Kantons.
Im Kanton Aargau setzt man noch auf Eigenverantwortung. Fest installierte Blitzgeräte? Fehlanzeige.
Zur Story