Schweiz
Wirtschaft

Sie zerbrechen sich den Kopf zur Frage: Was tun gegen die Gesundheitskosten-Explosion?

Sie zerbrechen sich den Kopf zur Frage: Was tun gegen die Gesundheitskosten-Explosion?

29.01.2018, 15:2629.01.2018, 15:41
Mehr «Schweiz»
Bundespraesident Alain Berset, Vorsteher des Eidgenoessisches Departement des Innern EDI, spricht anlaesslich der Nationalen Konferenz Gesundheit 2020, am Montag, 29. Januar 2018, in Bern. (KEYSTONE/M ...
Bundesrat Berset spricht an der Nationalen Gesundheitskonferenz.Bild: KEYSTONE

Über 300 Akteure aus dem Gesundheitswesen haben sich am Montag zur fünften Nationalen Gesundheitskonferenz getroffen. Sie diskutierten Massnahmen, die das Kostenwachstum im Gesundheitswesen dämpfen sollen - beispielsweise Experimente. Bundesrat Alain Berset sagte, dass jetzt energisches Handeln nötig sei.

«Seit Jahren steigen die Kosten im Gesundheitswesen stärker als die Preise und Löhne», dieses Zitat aus einer Botschaft des Bundesrats nutzte Bundespräsident Alain Berset als Einstieg in die Gesundheitskonferenz im Berner Kursaal. Es ist 26 Jahre alt. «Sie kennen die Geschichte», sagte Berset zu den Anwesenden. Die Kosten seien seither sehr stark gestiegen.

Das würden sie auch in den nächsten Jahren tun, das sei unabwendbar. Die entscheidende Frage sei: «Steigen sie aus den richtigen Gründen? Oder steigen sie, weil das System Fehlanreize setzt?» Es sei jetzt wichtig, dass alle Akteure rasch und energisch handeln und zusätzliche Massnahmen ergreifen, die das Wachstum der Kosten dämpfen.

Du musst 2018 noch mal mehr für deine Krankenkasse bezahlen

Video: srf/SDA SRF

Einen Zeitplan gab er sogleich vor. Die Erkenntnisse aus der Konferenz werden in die Arbeit des Gesamtbundesrats einfliessen. Bis zum Frühling will dieser die prioritären Massnahmen definiert haben, damit im Herbst eine erste Vernehmlassung lanciert werden kann.

«Kalte Dusche für alle»

Als Tagungsgrundlage diente der Bericht der Expertengruppe, der im Oktober präsentiert wurde. Er zeigte auf, wo am meisten Kosten eingespart werden können. Nicht viel Neues - aber «eine kalte Dusche für alle», sagte Berset zu den Ergebnissen, und zählte auf: Spielraum für kostendämpfende Innovationen seien nicht ausgenutzt, Revisionen seit Jahren verschleppt und Effizienz-Gewinne nicht an die Versicherten weitergegeben worden.

Aus den 38 Massnahmen aus dem Bericht gab es zwei übergeordnete, die an der Konferenz im Zentrum im Zentrum standen. So soll das obligatorische Krankenpflegeversicherungsgesetz (OKP) um einen Experimentierartikel ergänzt werden. Etwas ähnliches gab es im Asylbereich, wo das beschleunigte Verfahren experimentell getestet wurde.

Arzt, der mit Patienten experimentiert

Thomas Heiniger, Vorsteher der Gesundheitsdirektion Zürich und Präsident der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -Direktoren (GDK), ist demgegenüber skeptisch. «Ich möchte keinen Arzt, der mit mir experimentiert», sagte Heiniger. Experimente gehörten nicht ist Gesundheitswesen.

Dennoch unterstütze die GDK diesen Artikel, solange die Experimente nicht unumkehrbare Zustände schaffen würden. Die Experimente sollen zudem kostendeckend sein und die Zustimmung der betroffenen Kantone benötigen.

Günstigere Krankenkasse für einen gesunden Lebensstil

Video: srf

Zustimmung findet der Vorschlag beim Nationalrat und Präsidenten des Krankenkassen-Verbands santésuisse, Heinz Brand. «Im Gesundheitswesen liegen die Lösungen nicht in der Theorie», sagte er. In der Praxis könne man den Tatbeweis für eine mögliche Massnahme antreten - oder die Idee beerdigen. Und der Vizepräsident des Spitalverbands H+ und Spitaldirektor des Universitätsspitals Basel Werner Kübler schlug - absichtlich provokativ - vor, eine kantonale Einheitskasse zu testen.

Dampfkochtopf mit zu kleinem Deckel

Umstrittener war der andere Vorschlag. Dieser sieht vor, für das Kostenwachstum verbindliche Zielvorgaben in den verschiedenen Leistungsbereichen festzulegen - in der Diskussion wurde von einem Globalbudget gesprochen.

Der Waadtländer Gesundheitsdirektor Pierre-Yves Maillard (SP) setzte sich vehement für diese Massnahme ein. Es sei die einfachste und effizienteste Massnahme. Man arbeite immer wieder in Teilen am Tarifsystem - das sei aber, wie wenn man bei einem Dampfkochtopf mit einem zu kleinen Deckel versuche, das Austreten des Dampfes zu verhindern.

Maillard lieferte sich eine hitzige Diskussion mit Michel Matter. Der Präsident der Ärztevereinigung des Kantons Genf und Mitglied des FMH-Zentralvorstands befürchtet bei einem solchen Globalbudget eine Zweiklassengesellschaft und lange Wartefristen, Beispiele aus Deutschland und Frankreich würden dies nahelegen. Es könne nicht sein, dass jemand mit Kopfschmerzen im Januar erst im März zum Doktor gehen könne.

Nach den Podiumsgesprächen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen weitere Massnahmen aus dem Expertenbericht. Die Diskussionen wurden aufgezeichnet und fliessen nun in die Arbeit des Bundesrats ein. (sda)

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calisthenics
29.01.2018 15:36registriert Januar 2018
Und kein Wort über die zum Teil geradezu grotesk überteuerten Medikamente? Sehe ich das richtig?

Die Einheitskasse wird bald mehrheitsfähig sein im Volk und dann wird sie kommen.
Damit sage ich nicht das sei gut oder nicht gut, aber an diesen Gedanken gewöhne ich mich schon mal.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karoon
29.01.2018 16:57registriert November 2015
Sich lautstark über steigende Krankenkassenprämien beklagen, aber in Empörung ausbrechen, wenn ein Regionalspital geschlossen wird.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
29.01.2018 16:21registriert September 2015
Es muss ein Weg gefunden werden, die Leute dazu zu bringen, beim Kosten sparen mitzuhelfen. Und das, ohne dass das System unfair wird. Das ist nicht einfach.

Ein Selbstbehalt pro Arztbesuch hält vielleicht den einen oder anderen davon ab, sich die Kopfschmerztabletten verschreiben zu lassen (weil sie dann von der KK bezahlt werden). Aber man kann nicht chronisch Kranken bei jedem Arztbesuch Geld abknöpfen...

Das Sparen muss aber die Leute einbeziehen. Wenn man hört, mit welchen Gebrechen sich gewisse Leute auf den Notfallstationen melden, weiss man, dass es teuer ist.
00
Melden
Zum Kommentar
73
US-Inflation steigt auf 2,9 Prozent
In den USA hat sich die Inflation im August verstärkt. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent, wie das Arbeitsministerium in Washington am Donnerstag mitteilte.
Zur Story