Sport
Fussball

Super League: GC ignoriert vor dem Duell mit Xamax jegliche Warnzeichen

Grasshopper Trainer Thorsten Fink reagiert im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und dem FC Thun im Letzigrund, am Dienstag, 25. September 2018 in Zuer ...
Ein Bild mit Seltenheitswert: GC-Trainer Thorsten Fink hebt mahnend den Finger. Bild: KEYSTONE

GC ignoriert vor dem Kellerduell mit Xamax jegliche Warnzeichen

Obwohl man auf dem letzten Tabellenplatz liegt, herrscht beim Grasshopper Club immer noch Optimismus. Eine gefährliche Situation.
11.11.2018, 11:2611.11.2018, 11:26
jakob weber / schweiz am wochenende
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Die Sonne scheint auf den GC-Campus. Mittelfeldspieler Raphael Holzhauser winkt lächelnd aus seinem Auto, als er nach dem Morgentraining das Gelände verlässt. Trainer Thorsten Fink kommt ebenfalls gut gelaunt zum Gespräch. «Was soll ich sagen. Wir sind Tabellenletzter. Aber wir sind besser als der eine oder andere in der Liga.»

Abstiegsgedanken will Fink erst hegen, wenn GC am Sonntag auch beim punktgleichen Aufsteiger Xamax verlieren sollte. «Dann wären wir richtig drin. Aber jetzt kommen die Teams, die wir schlagen sollten. Mit einem Lauf sind wir schnell wieder oben. Auch der FCZ ist für uns nicht unerreichbar», sagt Fink. Momentan trennen die Zürcher Rivalen neun Punkte.

«Wir sind total motiviert, wir arbeiten gut und die Einkäufe sind auch alle gut. GC macht vieles richtig.»
GC-Trainer Thorsten Fink

Thorsten Fink ist einfach unerschütterlich. GC erspielt sich ligaweit am wenigsten Chancen (41) und schiesst auch am wenigsten Tore (14). Seit Fink im April Hoppers-Trainer wurde, hat er von zwanzig Spielen nur fünf gewonnen und pro Spiel durchschnittlich mickrige 0,9 Punkte geholt. Ein paar Niederlagen bringen den Champions-League-Sieger von 2001 nicht aus dem Konzept. Doch Fink vergisst, dass es mit Rekordmeister GC seit 2016 stetig bergab geht. Er schielt stattdessen weiterhin auf den europäischen Wettbewerb.

Der 51-jährige Deutsche ist sicher, die Ursachen für den fehlenden Erfolg seiner Hoppers zu kennen.

  1. Fehlende Automatismen aufgrund der vielen Verletzten (unter anderem Nathan, Djuricin, Basic und Tarashaj) und der 15 Neuzuzüge.
  2. Der ungünstige Spielplan mit den frühen Partien gegen die «momentan unerreichbaren» YB und Basel.
  3. Die fehlende Aggressivität in der Verteidigung und die letzte Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor.

Problem 1 soll sich in der Winterpause lösen, wenn sich das komplette Kader gemeinsam auf die Rückrunde vorbereitet. Problem 2 hat sich bereits erübrigt, da jetzt nur noch «Gegner auf Augenhöhe» warten, und an Problem 3 arbeitet Fink. Im Training wird Wert auf Aggressivität gelegt. «Wir müssen dem Gegner wehtun, ohne unfair zu spielen. Es muss so sein, dass niemand gerne gegen uns spielt.»

Der Grasshopper Jean-Pierre Rhyner ,rechts, gegen den Basler Albian Ajeti, links, beim Fussballspiel der Super League Grasshopper Club Zuerich gegen den FC Basel im Stadion Letzigrund in Zuerich am Sa ...
Die junge GC-Mannschaft zahlt gegen die Topklubs der Liga viel Lehrgeld.Bild: KEYSTONE

Aber erreicht der Trainer seine junge Mannschaft – gegen YB betrug der Altersschnitt 23 Jahre – überhaupt? Seit Monaten die gleiche Leier. GC spielt phasenweise ganz o. k., leistet sich aber immer wieder Aussetzer, die zu Niederlagen führen. «Als Trainer ist es meine Aufgabe, die Spieler auf gewisse Dinge aufmerksam zu machen. Das mache ich, und darum wissen sie, um was es für GC geht», sagt Fink.

«Wir müssen lernen und diese Fehler schnell abstellen.»
GC-Goalie Heinz Lindner

Der Coach ist sich sicher, dass er den Karren aus dem Dreck zieht. In höchsten Tönen lobt er seine Scouting-Abteilung. «Was die für Talente ausgraben, ist unglaublich. Meine jungen Spieler sind technisch und taktisch gut und dazu schnell. Sie muss man nur noch formen.» Doch jung heisst auch unerfahren und fehleranfällig. «Wir müssen daraus lernen und diese Fehler schnell abstellen», sagt GC-Goalie Heinz Lindner.

Von schlechtem Training, schlechten Transfers und schlechter Kaderplanung bei den Hoppers will Thorsten Fink nichts wissen: «Wir sind total motiviert, wir arbeiten gut und die Einkäufe sind auch alle gut. GC macht vieles richtig, um in Zukunft Erfolg zu haben.»

«Wenn meine Arbeit nicht gut wäre, würde ich nicht hier sitzen.»
Thorsten Fink

Dieser Optimismus ist durchaus gefährlich. Auf der einen Seite ist es zwar lobenswert, dass GC jetzt auf Kontinuität setzt. Nachdem in der vergangenen Spielzeit gleich fünf unterschiedliche Trainer das Sagen hatten, sitzt Thorsten Fink auch als Tabellenletzter fest im Sattel. «Der Verein steht hinter mir und das überträgt sich auf die Mannschaft», sagt Fink. «Sportchef Mathias Walther schaut fast jedes Training. Wenn meine Arbeit nicht gut wäre, würde ich nicht hier sitzen.» Aber ist es wirklich gut für einen Verein, wenn sich der Trainer eine eigene, rosa Welt bastelt?

Die unendliche GC-Saga

1 / 70
Die unendliche GC-Saga
April 2009: Die «Affäre Eckel»Alles beginnt 2009: Sportchef Erich Vogel gibt seinen Rücktritt bekannt. Er ist dem Hochstapler Volker Eckel auf den Leim gekrochen, der vorgibt ein arabischer Prinz zu sein und 300 Millionen Franken in GC investieren zu wollen.
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Goalie Lindner sagt: «Im Vergleich zu dem, was im vergangenen Jahr hier abgegangen ist, hat sich der Verein stabilisiert. Was Fink macht, hat Hand und Fuss. Jetzt sind wir Spieler gefordert, zu 100 Prozent umzusetzen, was der Trainer fordert.»

Bleibt aus GC-Sicht zu hoffen, dass die Spieler mit der Umsetzung möglichst zeitnah beginnen. Denn irgendwann muss GC auch ergebnistechnisch liefern, damit der gefährliche Optimismus den Rekordmeister nicht plötzlich direkt in die Challenge League führt.

Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990

1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
10
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
von Syl Battistuzzi
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
10
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
1
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
von Quentin Aeberli
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Die Keule
11.11.2018 12:59registriert Januar 2018
So erging es Hamburg jahrelang - hinten herumgedümpelt und das Gefühl gehabt eh nicht absteigen zu können weil man ja besser ist als die Konkurrenz im Keller. Wie es ausging wissen wir alle - das GC nur mal nicht das blaue Wunder erlebt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jol Bear
11.11.2018 13:18registriert Februar 2014
Erinnert an die Situation des FCZ in der Saison als er abstieg. GC hat, weil die Saison noch jung ist, zwar noch Zeit. Aber die Mitkonkurrenten, Xamax & Co. machen auch keine Denkpausen. Fakten: GC hat nicht mehr Spielqualität als die andern, kann sich einen Trainerwechsel nur schon finanziell nicht leisten, Verstärkungen im Winter wohl auch nicht. Der offensichtliche Plan heisst: "Prinzip Hoffnung".
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dubliner
11.11.2018 14:56registriert März 2014
Ich wäre sehr gespannt, ob GC einen Wiederaufstieg (wie das der FCZ und St.Gallen) schaffen würde. Ich bezweifle es stark. Bitte ausprobieren!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Druckfehler bei genervtem BVB-Star und die «Kleinen» jubeln: 8 Geschichten vom CL-Abend
Die Königsklasse ist zurück – und wie! Am ersten Abend der neuen Champions-League-Saison gibt es in Turin eine Halbzeit mit acht Toren, grosse Überraschungen und bei Real Madrid gehen die Rechtsverteidiger aus. Das hast du am Dienstagabend verpasst.
Bestimmt hat es die eine oder andere Person gegeben, welche nach der ersten Halbzeit zwischen Juventus Turin und Borussia Dortmund umgeschaltet hat oder sogar schon ins Bett ging. Diese Leute konnten heute Morgen wahrscheinlich ihren Augen nicht trauen. Nach eher mauen 45 Minuten, geht es ab der 52. Minute so richtig los. Die Fans im Turiner Allianz Stadium müssen die ganze Partie nie mehr länger als elf Minuten auf den nächsten Treffer warten und sehen absolute Traumtore.
Zur Story