wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
Gesundheit

Schweizer Ärzte verschreiben Globuli, glauben aber nicht richtig daran

Bild

Neue Studie zeigt: Schweizer Ärzte verschreiben Globuli, glauben aber nicht daran

20.11.2017, 12:57
Mehr «Schweiz»

Es gibt keine wissenschaftliche Belege, dass Homöopathie wirkt. In vielen Globuli ist gar kein Wirkstoff enthalten, in anderen findet man Inhaltsstoffe wie Hunde- und Delfinmilch. Dennoch wird die alternativmedizinische Behandlungsmethode in der Schweiz von den Grundversicherung vergütet und von so manchem Arzt verschrieben. 

Forscher des Instituts für Hausarztmedizin der Uni Zürich haben die Lage im Raum Zürich unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ihrer Studie ist nun in der Fachzeitschrift Swiss Medical Weekly erschienen. Und das Papier zeigt Überraschendes: Fast ein Viertel der Zürcher Ärzte setzt gelegentlich auf homöopathische Mittel – obwohl die Mediziner selbst nicht recht an deren Wirkung glauben.

Die Studie
Das Forscherteam rund um Studienleiter Stefan Markun schickte allen 4'072 im Kanton Zürich ambulant tätigen Ärzte einen Fragebogen zu ihrem Verschreibungsverhalten. 1'550 Mediziner gaben Antwort.

Nur die Hälfte der Globuli verschreibenden Ärzte gab an, mit den Kügelchen die in der homöopathischen Lehre besagten Wirkungen erzielen zu wollen. Und von diesen Ärzten glauben nur 23 Prozent, dass es eine wissenschaftliche Erklärung für die Wirkungen der Homöopathie gibt – eine klare Minderheit also. Die meisten (63 Prozent) der «Globuli-Verschreiber» gaben an, dass Homöopathie ihrer Ansicht nach einen Placebo-Effekt haben könnte.

Das sorgte in amerikanischen Wissenschaftspublikationen für Kritik. «What’s worse? Doctors who believe homeopathy or just use it for placebo effect?», fragte etwa eine Journalistin des Wissenschaftsportals Ars Technica in einem Kommentar. Doch wie das Portal Medinside schreibt, vernachlässigen die Kritiker einen entscheidenden Punkt: In der Schweiz geniesst die Homöopathie regen Zuspruch. So hat sich im Mai 2009 eine Mehrheit der Stimmbürger dafür ausgesprochen, dass fünf Methoden der Komplementärmedizin von den Krankenkassen finanziert werden. Darunter auch Homöopathie. Voraussetzung ist, dass der verschreibende Schulmediziner einen entsprechenden Fähigkeitsausweis erworben hat. (kün)

In die Bar statt zum Arzt. Sprechstunde mal anders

Video: srf

Gesundheit und Ernährung

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
strieler
20.11.2017 13:25registriert März 2015
Zum Glück 'glauben' die nicht einfach daran. Schliesslich sind das ausgebildete Mediziner mit Abschluss.
10510
Melden
Zum Kommentar
avatar
so wie so
20.11.2017 13:04registriert Juli 2015
Ich stelle jedem neuen Arzt die Homöopathie-Frage. Wäre er bereit mit Homöopathie zu verschreiben oder empfielt sie mir gar von sich aus, wechsle ich sofort. Sorry, aber Zuckerkügelchen kann ich mir auch selbt verabreichen. Pflanzlicher Medizin stehe ich jedoch sehr offen gegenüber.
11023
Melden
Zum Kommentar
avatar
saukaibli
20.11.2017 13:22registriert Februar 2014
Es gäbe sicher günstigere Placebos als diese völlig überteuerten homöopathischen Dinger. Lustig ist die Lehre der Homöopathie aber schon. Je mehr man einen Stoff verdünnt, desto stärker wird seine Wirkung. Aha. Und wenn gar kein Molekül des Stoffes mehr im Wasser, in dem man ihn verdünnt, vorhanden ist, dann kommt der Humbug mit dem Wassergedächtnis. Aha. Und wie viel Wasser ist noch in so einem Zuckerkügelchen? Naja, wenn man nur fest daran glaubt... Man könnte aber auch einfach Zuckerkügelchen verkaufen, so macht man mehr Gewinn und die Wirkung wäre die gleiche.
8914
Melden
Zum Kommentar
64
Wie der Tod von Kuh Tamina zu einem Sieg des Bauernverbands gegen die SVP führte
Wer Plastikflaschen, Aludosen oder Zigarettenstummel achtlos liegen lässt oder wegwirft, wird künftig gebüsst – und zwar in der ganzen Schweiz. Bis zu 300 Franken wird Littering kosten. Damit setzen die Bauern ein lang gewünschtes Anliegen durch.

Glassplitter, Plastik- oder Alureste. Welcher Abfall Tamina, die einst schönste Kuh von Konolfingen BE umgebracht hat, wird ungeklärt bleiben, wie die Fachzeitung «Schweizer Bauer» schreibt. Ein Fremdkörper gelangte in das Tierfutter, das Tamina frass. In ihrem Bauch bildete sich ein Abszess. Sie wurde so krank, dass ihr Besitzer sie schlachten musste. Das war 2019.

Zur Story