International
Film

Goldene Himbeere: Donald Trump ist schlechtester Hauptdarsteller

Trump erhält den Spottpreis für seine unfreiwilligen Auftritte in den zwei Dokumentarfilmen.
Trump erhält den Spottpreis für seine unfreiwilligen Auftritte in den zwei Dokumentarfilmen.bild: EPA/EPA/shutterstock/watson

Donald Trump räumt «Goldene Himbeere» als schlechtester Hauptdarsteller ab

23.02.2019, 11:0423.02.2019, 13:44
Mehr «International»

Über diese Auszeichnung freut sich gewöhnlich niemand: Gleich vier «Goldene Himbeeren» hat der Detektiv-Klamauk «Holmes & Watson» erhalten, darunter als schlechtester Film, für die Regie von Etan Cohen und den Nebendarsteller John C. Reilly.

Auch US-Präsident Donald Trump war unter den Ausgezeichneten: Er holte den Spottpreis als schlechtester Hauptdarsteller für seine unfreiwilligen Auftritte in den beiden Dokumentarfilmen «Fahrenheit 11/9» und «Death of a Nation». Zudem gab es den «Razzie» in der Sparte «Schlimmste Leinwand-Combo», der Trump und seiner eigenen Belanglosigkeit zuteil wurde, wie die Verleiher der Spottpreise am Samstag auf ihrer Webseite verkündeten.

Die als schlechteste Nebendarstellerin ebenfalls in «Fahrenheit 11/9» nominierte Trump-Gattin Melania kam glimpflich davon: Die «Goldene Himbeere» ging an Trump-Beraterin Kellyanne Conway. In der bissigen Doku beschäftigt sich Filmemacher Michael Moore mit dem Aufstieg Trumps und den Folgen seines Wahlsiegs für die USA.

Trump bekam die Spott-Trophäe erstmals 1991 für seine Cameo-Rolle in der Fantasy-Komödie «Ghosts Can't Do It», die an den Kinokassen völlig floppte. Zu dieser Zeit war er Immobilien-Unternehmer und spielte sich in dem Film selbst.

Die «Razzies» wurden 1980 von dem Cineasten John Wilson als Gegenstück zur glanzvollen Oscar-Verleihung ins Leben gerufen. Nach Angaben der Gruppe stimmten mehr als 1000 Mitglieder aus den USA und zwei Dutzend weiteren Ländern ab. (sda/dpa)

Video: srf

«Fahrenheit 11/9»

1 / 8
«Fahrenheit 11/9»
Szenen aus dem Film «Fahrenheit 11/9», Bild: Ascot Elite.
quelle: ascot elite
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr aus der Film- und Serienwelt:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fondue
23.02.2019 11:23registriert Januar 2015
Ach, ich dachte schon in seiner Rolle als US Präsidenten.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
23.02.2019 11:15registriert Januar 2014
Congrats, Mr President. A well deserved honour 🤣
Animiertes GIFGIF abspielen
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
EndeGelände
23.02.2019 12:57registriert Januar 2016
orange man bad!
00
Melden
Zum Kommentar
15
Der Krieg rückt immer näher: Abschied von der Stadt ohne Gesicht
Im Donbass schliessen sich die Schlingen um ukrainische Städte langsam, aber sicher. Weil die Front immer näher rückt, muss sich unser Kriegsreporter eine neue Bleibe suchen.
Es war nicht Liebe auf den ersten Blick. Kostiantiniwka im Osten der Ukraine ist keine schöne Stadt. Für eine meiner Bekannten handelt es sich bloss um «ein grosses Dorf ohne Zentrum». Das ist nicht ganz falsch. Das einzige, weithin sichtbare Wahrzeichen ist ein hoher Schornstein im Industrieviertel.
Zur Story