International
NATO

NATO fliegt wegen Russland 780 Kampfjet-Einsätze – wie zuletzt im Kalten Krieg

epa05919596 A handout photo made available on 21 April 2017 by the British Ministry of Defence (MOD) showing British Royal Air Force Typhoons of 1 Squadron, RAF Lossiemouth, prepare for Exercise Atlan ...
Bild: EPA/BRITISH MINISTRY OF DEFENCE

NATO fliegt wegen Russland 780 Kampfjet-Einsätze – wie zuletzt im Kalten Krieg

22.04.2017, 09:4722.04.2017, 12:27

Kampfflugzeuge der NATO haben 2016 so viele Alarmstarts absolviert wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Von europäischen Militärbasen aus wurden im vergangenen Jahr rund 780 Einsätze zur Identifizierung und Überwachung russischer Flugzeuge geflogen.

Dies sagte ein Sprecher des zuständigen Bündnisstützpunktes in Ramstein der Nachrichtenagentur DPA. 2015 waren es mit 410 Einsätzen nur etwa halb so viele gewesen.

Bei sogenannten Alarmstarts müssen die Piloten mit ihren Jagdflugzeugen innerhalb von wenigen Minuten in der Luft sein, um zum Beispiel durch Sichtkontakt festzustellen, ob von einem verdächtigen Luftfahrzeug eine Gefahr ausgeht. Notfalls könnte dieses dann mit Gewalt aufgehalten werden.

Alarmstarts, die nichts mit russischen Flugzeugen zu tun haben, sind in Europa vergleichsweise selten. Von den insgesamt 870 Einsätzen im Vorjahr wurden lediglich rund 90 wegen Militärflugzeugen anderer Staaten oder nicht sofort identifizierbarer Passagier- oder Frachtmaschinen geflogen.

Türkei vermehrt unter NATO-Kommando

Die deutlich erhöhte Alarmstart-Zahl ist nach Bündnisangaben vor allem darauf zurückzuführen, dass die türkische Luftwaffe ihre Einsätze seit 2016 vermehrt unter NATO-Kommando fliegt. Als Grund dafür gilt die drastische Verschlechterung der Sicherheitslage in der Region und vor allem das militärische Eingreifen Russlands in den Syrien-Krieg.

Kurz bevor die türkische Luftwaffe mit den Flügen unter NATO-Kommando begann, hatte sich im November 2015 an der türkisch-syrischen Grenze ein folgenschwerer Zwischenfall ereignet. Nach einer angeblichen Luftraumverletzung schoss eine türkische F-16 damals einen russischen Bomber ab.

Nach Angaben aus NATO-Kreisen wäre es vermutlich nicht zu dem Abschuss gekommen, wenn die türkische Luftwaffe bereits damals unter NATO-Kommando geflogen wäre.

Lage in Osteuropa leicht entspannt

Leicht entspannt hat sich nach den jüngsten Zahlen hingegen die Lage in Osteuropa. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Litauen ging die Zahl der Alarmstarts im Baltikum von 160 im Jahr 2015 auf 110 im Jahr 2016 zurück.

Sie lag damit aber immer noch mehr als doppelt so hoch wie in der Zeit vor dem Ukraine-Konflikt. Dieser eskalierte 2014, als sich Russland die ukrainische Halbinsel Krim einverleibte und damit begann, pro-russische Separatisten in der Ostukraine zu unterstützen.

Die NATO sieht die verstärkte Luftraumüberwachung als angemessene Reaktion auf die Angst östlicher Mitgliedsländer vor einem russischen Angriff. Zudem stellen ohne elektronische Erkennungssignale fliegende Flugzeuge Bündnisangaben zufolge eine Gefahr für den zivilen Luftverkehr dar.

Russische Manöver in der Regel völlig legal

Flugsicherungsexperten weisen allerdings darauf hin, dass die russischen Manöver in der Regel völlig legal sind und nicht gegen internationale Regeln verstossen. Ihren Angaben zufolge fliegen auch Jets von Alliierten zeitweise ohne Signalgeber, wenn sie nicht unter NATO-Kommando fliegen. Über die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) wird deswegen derzeit daran gearbeitet, die internationalen Regeln zu verschärfen.

«Es ist in jedermanns Interesse, das Risiko von Unfällen zwischen russischen und alliierten Flugzeugen zu minimieren», sagte ein Bündnissprecher der DPA. Um das Thema gehe es auch in Diskussionen im NATO-Russland-Rat. (viw/sda/dpa)

So schön war Russland, als der letzte Zar abdankte

1 / 42
So schön war Russland, als der letzte Zar abdankte
Vor 100 Jahren dankte Zar Nikolaus II. ab und besiegelte den Untergang des 200-jährigen Russischen Reichs. Durch einen Glücksfall können wir uns heute ein farbiges Bild vom Leben in diesem gewaltigen Vielvölker-Gebilde machen: In den letzten Jahren seiner Herrschaft beauftragte der Monarch den Fotografen Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, Pionier der Farbfotografie, das gesamte Reich zu bereisen und zu dokumentieren. ... Mehr lesen
quelle: library of congress
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russland
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
1
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
33
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
von Jonas Mueller-Töwe
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
7
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
4
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
10
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
45
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
42
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
von lars wienand
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
19
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
12
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
13
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
31
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
4
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
81
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
von Philipp Löpfe
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
1
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
4
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
von Simone Meier
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
5
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
14
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
11
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
104
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
3
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
11
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
5
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
24
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
von Jonas Mueller-Töwe
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
16
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
von Klaus Zaugg
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
96
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
von Philipp Löpfe
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
57
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
von Philipp Löpfe
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
24
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
von Philipp Löpfe
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
14
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
von Philipp Löpfe
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
250
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
von Philipp Löpfe
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
95
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Russlands neue Waffe gegen Drohnen: Jetzt kommt der «Igel-Panzer»
Russische Truppen setzen im Krieg gegen die Ukraine auf skurrile Eigenbauten. Neueste Erfindung: der «Igel-Panzer» mit Drahtstacheln gegen Kamikaze-Drohnen.
Tausende Kilometer Front, ein Krieg der Technik – und eine Armee, die ihre Panzer mit Draht und Funkwellen schützt: In Russlands Invasionskrieg gegen die Ukraine tobt ein stilles Wettrüsten zwischen Drohnenpiloten und Panzerkommandanten.
Zur Story