International
Russland

Fluss bei Norilsk in Sibirien verfärbt sich blutrot

Das Wasser des Daldykan ist rot wie Blut.
Das Wasser des Daldykan ist rot wie Blut.bild: social media

Biblische Plage? Fluss in Sibirien verfärbt sich blutrot

08.09.2016, 10:5408.09.2016, 11:14
Mehr «International»

In Russland sorgen Bilder eines Flusses im Norden Sibiriens für Aufregung. Der Daldykan in der Nähe der Stadt Norilsk hat sich blutrot verfärbt. Die Ursache ist unklar, vermutet wird jedoch ein Zusammenhang mit einer metallurgischen Fabrik. Diese gehört dem Unternehmen Norilsk Nickel, dem weltgrössten Produzenten von Nickel und Palladium.

Vermutet wird ein Zusammenhang mit einer metallurgischen Fabrik.
Vermutet wird ein Zusammenhang mit einer metallurgischen Fabrik.

Das russische Umweltministerium kündigte am Mittwoch eine Untersuchung an. Die Verschmutzung sei möglicherweise durch den Bruch einer Schlammleitung von Norilsk Nickel verursacht worden. Das Unternehmen wies diese Berichte zurück. Man werde jedoch die Produktion in der Fabrik temporär herunterfahren und die Situation im Auge behalten.

Norilsk ist die nördlichste Grossstadt (mehr als 100'000 Einwohner) der Welt – und eine der dreckigsten. In den sozialen Medien stellten die Einwohner einen Zusammenhang zwischen der Fabrik und der Verschmutzung her. Ein Kommentator bezog sich auf die erste der zehn biblischen Plagen im Alten Testament, bei der Moses den Nil auf Befehl Gottes in Blut verwandelt. (pbl)

Waldbrand in Sibirien

1 / 11
Waldbrand in Sibirien
Ein Feuerwehrmann durchsucht die Ruinen eines niedergebrannten Hauses in Shyra. In der Republik Chakassien im Süden Sibiriens wüten seit Tagen verheerende Waldbrände.
quelle: x01151 / ilya naymushin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Russland

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kookaburra
08.09.2016 12:09registriert November 2015
Wahrscheinlich ein durch Kapitalismus geschaffenes Zeichen für den Sozialismus.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Verschobene Deadline läuft ab: Heute könnte Trump seine grossen Zölle verkünden
Ganz beiläufig hat der US-Präsident gestern mit den Medien geplaudert und eine Nachricht verkündet, welche die Welt in Aufruhr versetzt. So geht es jetzt weiter.

Donald Trump feierte sich gestern für die gewonnene Abstimmung zu seinem grossen Spar- und Ausgabengesetz. Am Rande einer Pressekonferenz dazu kündigte er dann auch an, «vermutlich am Freitag» zehn oder zwölf Briefe zu verschicken, um die Länder der Welt über seine einseitig geplanten Zölle zu informieren. Die Zölle sollen ab 1. August gelten und «zwischen 10 bis 70 Prozent betragen». Das wäre mehr als erwartet, weil bisher immer nur die Rede von grundsätzlich 10 bis maximal 50 Prozent Zusatzzöllen war. Die 90-Tage-Schonfrist, mit der die schon im April angekündigten Zölle einmal verschoben wurden, läuft am kommenden Mittwoch ab.

Zur Story