Leben
Blogs

Hilfe, ich werde zur Hypochonderin!

Bild
Bild: Shutterstock
Rund um Gsund

Hilfe, ich werde zur Hypochonderin!

Eines vorneweg: Echte klinische Hypochondrie ist nicht das, worüber wir uns gern mal lustig machen, wenn jemand übertrieben leidet. Sie schränkt den Alltag der Betroffenen massiv ein. Das ist bei mir nicht der Fall. Aber je älter ich werde, desto mehr gerate ich bei kleinsten körperlichen Symptomen in Panik.
18.08.2023, 08:5118.08.2023, 08:51
Sandra Casalini
Sandra Casalini

Kürzlich habe ich mich in den Schlaf geweint. Ich habe seit einiger Zeit immer wieder mal geschwollene Lymphdrüsen in den Achseln, die zwar nicht schmerzen, aber doch sehr unangenehm sind. Wie jedes Mal, wenn wieder mal irgendetwas in meinem Körper ausser Balance gerät – und das ist immer öfter der Fall, wenn man älter wird –, reagierte ich mit Panik. Und fragte «Dr. Google» um Rat, auch wenn ich weiss, dass es das nicht besser macht.

Ich übersah denn auch den Hinweis «Hat in den meisten Fällen harmlose Ursachen» und sah nur noch «in ganz seltenen Fällen Metastasen von Brustkrebs». Krebs! Ausgerechnet jetzt, wo mein Leben endlich wieder in einigermassen ruhigen Bahnen verläuft. Das kann ich meinen Kindern nicht antun!

Milzriss, Schlaganfall, Hirntumor

Mein Hausarzt war natürlich gerade in den Ferien, und das Ganze als Notfall anzusehen, fand dann sogar ich übertrieben. Ich fragte zur Sicherheit telefonisch bei meiner Frauenärztin nach, die meinte, mit grosser Wahrscheinlichkeit seien die Auslöser die Biester, die gerade so ziemlich an allem schuld sind, was in meinem Körper passiert: die Hormone. Was ja durchaus Sinn ergibt.

Es war nicht das erste Mal, dass ich mich total in die Vorstellung reinsteigerte, ich hätte eine schlimme Krankheit. Bei einem Muskelfaserriss fürchtete ich eine gerissene Milz (die Arztsekretärin am Telefon: «Glauben Sie mir, dann würden Sie nicht mehr aufrecht stehen»), aus Taubheitsgefühlen im Arm (weil ich im Schlaf drauf gelegen hatte) machte ich einen Schlaganfall, und wäre es jedes Mal, wenn ich bei Kopfschmerzen und Sehstörungen an einen Hirntumor dachte, tatsächlich einer gewesen, wäre ich schon lange tot. (Wobei Letzteres wohl wirklich mal einen Besuch beim Augenarzt erfordert.)

Äusserst selten krank

Das Witzige ist: Ich war bisher immer eher besorgt, wegen einer Bagatelle zum Arzt zu gehen, und tat dies wirklich erst dann, wenn ich richtig Schmerzen hatte. So liess ich einen Ohreninfekt mal erst behandeln, als er schon fast wieder abklang, und die eine Lungenentzündung, die ich mir mal einfing, hätte wohl auch nicht sein müssen, wäre ich früher zum Arzt. Grundsätzlich hat mein Körper mein ganzes Leben lang funktioniert. In meiner Kindheit habe ich mir einmal die Bänder im Fuss angezerrt, die einzige Operation, die ich je hatte, war ein Kaiserschnitt bei meiner zweiten Geburt. Die Narbe ist zwar hässlich, aber gut verheilt. Nach meinem Zyklus konnte ich die Uhr stellen, und während die halbe Welt über Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber klagte, erwischte es mich äusserst selten. Als Kind hatte ich mal Röteln und Mumps, danach eben diese eine Lungenentzündung und einmal eine Lebensmittelvergiftung, welche besonders unangenehm war durch die Tatsache, dass sie sich auf einem Vier-Stunden-Flug meldete, bei dem ich am Fenster sass. Aber das ist alles, in 47 Jahren Leben.

Warum also schiebe ich jetzt regelmässig eine solche Panik vor Krankheiten? Um es noch mal klar zu sagen: Ich leide nicht an klinischer Hypochondrie, das tut lediglich ein knappes Prozent der Bevölkerung. Diese generelle Angst vor Krankheiten beeinflusst das ganze Leben und den Alltag der Personen. Ich habe zum Beispiel von Menschen gelesen, die stündlich ihren Blutdruck checken, aus Angst vor einem Schlaganfall. Oder von jemandem, der kein Rot trägt, aus Angst, er würde eine Blutung nicht bemerken. Auslöser können schwere Verluste sein, aber auch generell unsichere Situationen. Therapien setzen dort an, wieder Vertrauen in den eigenen Körper aufzubauen.

«Du bist nicht krank – du bist alt!»

Auch wenn ich keine «richtige» Hypochonderin bin, liegt hier wohl auch mein Hund begraben. Seit einiger Zeit erlebe ich meinen Körper zum ersten Mal als etwas, das ich nicht kontrollieren kann. Mein Gewicht springt hin und her wie ein Gummiball, Wassereinlagerungen am ganzen Körper kommen und gehen, von meinem Zyklus wollen wir gar nicht erst anfangen, und irgendwie hab ich dauernd irgendetwas – mal einen Ausschlag, dann eine Warze, dann ein entzündetes Auge, eine Zerrung oder eben eine Schwellung irgendwo. Und offenbar ein Hirn, das nicht so richtig akzeptieren will, dass mein Körper nicht mehr jung ist, und sich lieber in irgendetwas Furchtbares reinsteigert.

Zum Glück habe ich noch einen sehr pragmatischen Sohn, der mich kürzlich fragte, warum ich schon wieder zum Arzt wolle, und auf meine Erklärungsversuche hin mit den Augen rollte und meinte: «Mama, du bist nicht krank – du bist alt!» Seither sage ich mir genau diesen Satz immer dann, wenn ich mich wieder mal in etwas reinsteigern will: «Ich bin nicht krank – ich bin alt!» Das verdirbt mir zwar auch regelmässig die Laune, aber wenigstens heule ich mich nicht mehr in den Schlaf.

Wie ist's bei euch? Seid ihr eher Team «sofort zum Arzt» oder Team «erst mal abwarten, das geht sicher vorbei»? Kennt ihr solche Panik vor Krankheiten? Wie geht ihr damit um? Teilt es in der Kommentarspalte.

Sandra Casalini, bei sich zu Hause in Thalwil, am 04.12.2018, Foto Lucian Hunziker
bild: Lucia Hunziker

Über die Autorin:

Sandra Casalini schreibt über mehr oder weniger alle und alles, was ihr über den Weg läuft – immer gnadenlos ehrlich und mit viel Selbstironie. Genau so geht sie auch den Blog «Rund um Gsund» an, der ab sofort alle zwei Wochen auf watson erscheinen wird. Bei dem Thema Gesundheit verhält es sich bei Sandra gleich wie mit der Kindererziehung: Sie ist keine Expertin, aber kommt mit beidem irgendwie klar. Manchmal mit Hilfe, manchmal ohne.

Casalinis Texte erscheinen regelmässig im Elternmagazin «Fritz und Fränzi» und der «Schweizer Illustrierten». Bei der SI gewährt sie zudem wöchentlich Einblick in ihr Leben mit pubertierenden Kids im Blog «Der ganz normale Wahnsinn».

Crazy! Diese menschenähnlichen Roboter werden in Massen produziert

Video: watson/een

Wenn Essen Angst macht – 14 sehr spezifische Food-Phobien

1 / 15
Wenn Essen Angst macht – 14 sehr spezifische Food-Phobien
1. Alektorophobia: Freilich sind alle hier aufgelisteten Phobien eher selten. Alektorophobia, etwa, ist die Angst vor Hühnern und Pouletfleisch.
quelle: chicken.ca / chicken.ca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Wir sind immer länger im Netz: Diese Altersgruppe sogar 8,4 Stunden täglich
Im Jahr 2025 sind Schweizerinnen und Schweizer im Durchschnitt 5,7 Stunden täglich im Internet unterwegs. Damit hat sich ihre Online-Zeit im Vergleich zu 2011 mehr als verdreifacht.
Zur Story