Leben
Das Beste 2018

Die Telefonkabine verschwindet. Eine Erinnerung zurück.

Streiche, Geld und Zigarettenmief – wie die Telefonzelle meine Kindheit bereicherte

04.09.2018, 19:5321.12.2018, 10:27

Wann ich zuletzt eine Telefonkabine betreten habe, weiss ich nicht mehr. Als ich aber gestern las, dass es um die kleinen Telefonhäuschen definitiv geschehen ist, wurde ich doch etwas wehmütig. Erinnerungen kochten in mir hoch. Erst nur vereinzelt, dann immer mehr und plötzlich wurde mir bewusst, was für eine zentrale Rolle die Telefonkabine in meiner Kindheit eigentlich gespielt hatte.

Mehr 2018? Hier entlang:

Das Beste 2018

In meinem kleinen Kuhkaff hatten wir genau eine Telefonzelle, direkt neben der Poststelle, so wie sich das gehörte. Für uns Kinder war das kleine Glashäuschen mit dem Münztelefon das, was die Dorfbeiz für die Pensionäre war: der «Place to be». Dort haben wir uns getroffen, gequasselt und grosse Pläne geschmiedet.

Sehr rudimentäre Photoshop-Rekonstruktion der Poststelle aus meiner Kindheit:

Poststelle
Bild: keystone/watson

Auch war das Münztelefon eine wunderbare Möglichkeit, meine bescheidenen Finanzen etwas aufzubessern. Darum war ein regelmässiger Check des Münz-Rückgabefachs ein fester Bestandteil meiner Wochenroutine. Vielleicht hatte ja jemand sein Rückgeld darin vergessen? War das tatsächlich so, ging es jeweils schnurstracks zum Dorfkiosk, nur um nachher mit dem neuen Süssigkeitenreichtum vor meinen Freunden anzugeben.

Musste ich auf den Schulbus warten, diente mir die Telefonkabine auch als Schutzraum. Wenn es draussen windig und kalt war, habe ich mich jeweils in die nach Zigaretten stinkende Kabine verkrochen, um nicht ganz so schnell zu erfrieren. Dass ich anschliessend selbst gestunken hatte, wie ein heimlich rauchender Teenager, war mir egal.

Zuweilen konnte ich mich aber auch ganz gut darin verbarrikadieren, wenn ich wieder einmal ein paar ältere Mitschüler zu fest geärgert hatte.

Auch als Schutzraum vor den wütenden Tritten meiner Mitschüler leistete der kleine Raum gute Dienste. Vor allem die älteren Mitschüler ärgerte ich ab und an etwas zu fest.

Einer dieser älteren Mitschüler genoss es, vor uns Kleinen mit seinem Telefonkartenwissen anzugeben. Ausführlich hatte er uns jeweils erklärt, wie er sich Guthaben ergaunerte, indem er Nagellack auf die Telefonkarte auftrug. Damals hatten die Karten noch keinen Chip und ich hab bis heute nicht wirklich verstanden, wie das funktioniert. Aber Mensch, war ich beeindruckt! Da hat ein Junge aus unserer Schule die Swisscom übers Ohr gehauen. Das war schon mächtig cool!

Taxcard
https://imgur.com/a/YjtTVF6
Das muss dann wohl so eine Karte gewesen sein. Meine erste Karte hatte dann doch schon einen Chip.Bild: Imgur

Richtig viel Spass hatte ich aber mit der wohl ersten Tastenkombination in meinem noch jungen Leben, die ich auswendig konnte. Damit war es möglich, ein Gratistelefonat mit der Person zu führen, die zuletzt angerufen worden war. Falls vor rund 20 Jahren jemand bei dir angerufen hat und dann einfach kichernd auflegte: Das war vermutlich ich.

Mit der Zeit haben ich und meine Freunde uns dann natürlich immer mehr getraut und angefangen Leute zu veralbern. Das war rückblickend wohl nicht sehr nett – aber ich muss immer noch schmunzeln, wenn ich daran denke. An eine Begebenheit kann ich mich sogar noch ganz genau erinnern: Eine Frau nahm den Hörer ab und ich hatte einfach nur lautstark Kaugummi gekaut. Das hat sie sich dann einen Moment lang angehört und schliesslich mit dem Satz «scheiss Jugo» genervt aufgelegt.

Schlussendlich hielt die Digital-Technik in unserem Dorf Einzug und die dicken, abgegriffenen Telefonbücher wurden durch ein schwarzes Kästchen mit Tastatur ersetzt.

Ich meine dieses Teil hier:

Telefonzelle Swisscom
Bild: Colourbox

Ich weiss gar nicht, wie oft wir nach der Schule zu diesem Ding geeilt sind. Dann haben wir nach lustigen Namen gesucht und uns kaputt gelacht. Oder nachgeforscht, wie viele «Scherrer» es im Wallis gibt. Oder «Kälin» in Bern.

Dank diesem Ding habe ich auch erfahren, dass es in meinem Kuhkaff eigentlich nur vier Geschlechternamen gibt: Giger, Gätzi, Gubser und Walser – in allen möglichen Kombinationen. Da habe ich das erste Mal gedacht, dass ich irgendwann aus meinem Kaff wegziehen muss. Telefonkabinen gibt es ja schliesslich überall.

Er hat der Telefonkabine den Garaus gemacht: die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks:

1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auch das Telefonbuch stirbt aus:

Video: srf/SDA SRF
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wipix
04.09.2018 20:57registriert Oktober 2015
In den 80ern:
WK irgendwo im nirgendwo!Meine Kammeraden schlafen im Schulhaus Keller,ich schiebe Telefonwache in einer Telefon Kabine mit meinem ganzen Gepäck und Waffe im Dorf. Am Morgen früh war Verschiebung geplant.
Ich schlief prima eingewickelt im Schlafsack die Türe durch meine Beine ordentlich versperrt.
Dann plötzlich:TocTocToc an der angelaufenen Scheibe!Ich wühlte mich aus dem Schlafsack znd vor der Türe standen:
Eine grosse Gruppe Tamilischen Flüchtlingen, die endlich gerne telefoniert hätten!
Mein Zug über alle Berge, hatten mich schlicht vergessen!
Mit Auto-Stop wieder eingeholt!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roman Stanger
04.09.2018 20:55registriert Februar 2018
Und in Vor-Swisscom-Zeiten natürlich immer mit der unvermeidlichen Aufschrift: "Dänk dra - lüt a!" Und nebst dem Rauchgestank waren von den "Umdreh-Telefonbüchern" immer mindestens zwei komplett rausgerissen und nur noch die traurige Blechhülle vorhanden. Und aus den zerritzten Glasscheiben konnte man sämtliche Spitznamen und sexuellen Vorlieben der lokalen Jugend entziffern ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
saukaibli
04.09.2018 21:24registriert Februar 2014
Die einzigen Erinnerungen, die ich an die Telefonkabinen habe, ist, dass wir bei schlechtem Wetter immer da rein gingen um zu kiffen. Der erste, der es in der vollgequalmten Kabine nicht mehr aushielt, musste die nächste Tüte drehen. An die bösen Blicke derjenigen, die dann da rein mussten um zu telefonieren, erinnere ich mich auch noch :-D Glücklicherweise konnte man in den 90ern in den meisten Clubs und vielen Pubs kiffen, so dass wir ab 18 nicht mehr auf Telefonkabinen angewiesen waren.
10
Melden
Zum Kommentar
35
Darum sollten Fantasy- und Mittelalter-Fans dieses Wochenende ans HeroFest pilgern
Die Schweizer Game- und Fantasy-Gemeinde zieht es wieder nach Bern. Anlass ist das HeroFest, das dieses Jahr mit einem speziellen Konzert, Mittelaltermarkt und Roboterkämpfen lockt.
Das HeroFest steht für Gaming, Fantasy und Cosplay. Ab Freitag will das Festival in der Game- und Fantasy-Community wieder für Aufsehen sorgen. Das könnte dieses Jahr gelingen, nicht zuletzt weil ein spezielles Konzertformat seine Schweizer Premiere feiern wird: «The Arkenstone Experience».
Zur Story