Leben
Review

Wie einfach wird ein Mensch zum Mörder? Netflix liefert mit «The Push» die Antwort

Wie einfach wird ein Mensch zum Mörder? Netflix liefert mit «The Push» die Antwort

bild: netflix
Das einstündige Psycho-Experiment «The Push» fragt nach dem Bösen im Mensch – und findet es in den Produzenten des Formats. 
28.02.2018, 14:2628.02.2018, 15:32

Hoffen wir mal, dass keine Verschwörungstheoretiker «The Push» schauen werden. Das einstündige Netflix-Spektakel will uns nämlich lehren, dass die selbstverständlichsten Interaktionen unseren Verstand manipulieren können. So weit, dass wir bereit sind, zu morden.

Aber beginnen wir von vorne. Beim allmächtigen Vater dieser Sendung …

… Derren Brown sagt von sich selbst, er sei ein Magier – ein TV-Magier. Doch Karten-Tricks und fliegende Blumensträusse gehören nicht ins Trick-Repertoire des 43-jährigen Briten. Brown betreibt sowas wie philosophische Magie, arbeitet mit Psychotricks und Suggestion. Das interessiere die Leute heutzutage, erklärt er in den ersten 56 Sekunden seiner Sendung: «Ich stelle die uralte Frage danach, was es denn bedeutet, ein Mensch zu sein.»

Sein Erklärungsversuch auf jene Megafrage ist ein einstündiger Zusammenschnitt, wie er mit der Hilfe von 80 Schauspielern vier Menschen zu einem Mord verleiten will.

«I mix Magic, Suggestion, Psychology, Misdirection and Showmanship.»
Darren Brown in seinem Buch «Tricks of the Mind».
Derren Brown im Jahr 2007, als er sein Buch «Tricks of the Mind» veröffentlichte.
Derren Brown im Jahr 2007, als er sein Buch «Tricks of the Mind» veröffentlichte.bild via wchanel

Wirklich sterben tut bei «The Push» niemand. Die wahren Opfer sind die vier unwissenden Auserwählten, die einen «Job» bei einer renommierten Jugendorganisation erhalten haben. Der Name des Vereins: «Push». Der Slogan: «Um jeden Preis.»

Man sieht: Manipulation findet hier auf allen Ebenen statt.

Die unterste all dieser Ebenen bildet ein Tablett voller Würstchen im Teig. Chris, der die meiste Präsenzzeit aller vier Kandidaten erhält, wird zu einer Benefiz-Gala von «Push» eingeladen. Seine IT-Firma darf für «Push» angeblich einen grossen Auftrag ausführen und deshalb soll er an diesem Event ein bisschen mit den reichen Leuten networken. Bevor die Reichen aber eintrudeln, plaudert Chris mit dem «Push»-Leiter Thomas. Solange, bis das erste Problem von noch ganz vielen auftaucht.

Die vegetarischen Wurstbrote wurden nicht geliefert. Geschäftsführer Thomas meint, das sei doch nicht so schlimm, packt Chris, das Opfer, väterlich an der Schulter und fordert ihn auf, die Hälfte der Häppchen mit einem grünen V-Fähnchen zu markieren. Voilà: da haben wir schon den ersten Moralverstoss.

Alle Würstchen sind aus Fleisch. Chris weiss das und trotzdem fügt er sich der Aufforderung, sie als vegetarisch zu kennzeichnen.
Alle Würstchen sind aus Fleisch. Chris weiss das und trotzdem fügt er sich der Aufforderung, sie als vegetarisch zu kennzeichnen.bild: netflix

Ein bisschen Gott spielen

Für alle die, die nicht gecheckt haben, dass dies Chris' erster Schritt ins Verderben war, meldet sich der TV-Magier Brown immer wieder mal aus seiner Kontrollzentrale und erklärt mit einem Headset auf dem Kopf Dinge wie: «Was hier gerade passiert, ist eine ‹Fuss in der Tür›-Situation.»

Durch Brown erfährt das Publikum, wie die menschliche Psyche angeblich tickt. Die Würstchen-Posse kommentiert er so:

«Machst du jemandem ein kleinen Gefallen, steckst du mit ihm unter einer Decke und tust ihm später immer grössere Gefallen. Das wird noch ganz wichtig.»
Derren Brown in «The Push»

Die «Gefallen» werden tatsächlich immer grösser. Auch absurder, dramatischer, ja manchmal fast komödiantisch(er). «The Push» wirkt zeitweise wie eine äusserst komplexe Folge von «Verstehen sie Spass?»; und im nächsten Moment, wie eine sehr schwache Episode von «Black Mirror». Aber Darren Browns Show ist weder eine Serie, noch ist sie Fiktion. «The Push» sei Reality-TV, konstatiert der Magier an mehreren Stellen. Zu Recht! In der Tat kriegen wir als Zuschauer die volle Ladung dieses Genres.

Fremdscham für Chris, wenn er sich als reicher Auktionär ausgibt und vor Hunderten eine stottrige Rede hält, Ekel als die Kandidaten eine mutmassliche Leiche verprügeln und Betroffenheit bis zur letzten Minute, begleitet von der urklassischen Reality-Frage:

«Sind die wirklich so blöd oder würde ich das auch
machen/sagen/glauben?»
Die befriedigende Leitfrage des Reality-TVs

«Glauben» ist ein super Stichwort. Denn was Derren Brown in «The Push» macht, ist wie ein bisschen Gott spielen. Er kreiert ein kleines Universum, in dem jede einzelne Person – bis auf eine, versteht sich – seine Stimme im Ohr hat. Mit 50 Augen in Form von versteckten HD-Kameras bestückt er sich. Aber Brown erfindet die Welt nicht gänzlich neu. Er bedient sich an machtvollen gesellschaftlichen Narrativen. Zum Beispiel der Norm der Wohltätigkeit. Dass seine Mord-Show an einer Benefiz-Gala spielt, hilft ihm, seine Kandidaten noch perfider zu manipulieren. Im Sinne von: Es ist ja für die Kinder. Für eine gute Sache.

Findet er das geil? Wissen wir nicht. Sagen tut er es auf jeden Fall nicht, er grinst bloss ab und zu in seiner Kontrollzentrale. Wenn etwa was besonders gut funktioniert, zum Beispiel wenn einer der Kandidaten dreiste Lügen erzählt uns sich selbst immer weiter in Browns Netz der Vereinnahmung webt.

Derren Brown freut sich, wenn seine «Opfer» gegen die Moral verstossen. So werden sie immer gefügiger; bis zum Auftragsmord – vielleicht.
Derren Brown freut sich, wenn seine «Opfer» gegen die Moral verstossen. So werden sie immer gefügiger; bis zum Auftragsmord – vielleicht.bild: netflix

Ganz am Schluss der Sendung ist der TV-Magier aber wieder ernst, so wie am Anfang. Er guckt frontal in die Kamera und appelliert an den Zuschauer, sodass jedem Verschwörungstheoretiker das Herz aufgeht:

«Wenn wir verstehen, wie wir manipuliert werden, dann können wir stärker werden – wir können ‹NEIN› sagen.»

Ob Darren Brown damit die grosse Frage vom Anfang, was es denn bedeute, ein Mensch zu sein, beantwortet? Aller höchstens bedingt. Ob wir nach «The Push» wissen, zu welch ekligen Dingen der Mensch fähig ist? Sicher. Aber wissen wir das nicht schon lange?

Über die Produktion von «The Push»
«The Push» lief 2016 mit vier Episoden auf dem britischen «Channel 4». Netflix hat die vier Folgen zu einem einstündigen Film zusammengefasst, der ab jetzt beim Streaming-Dienst zu sehen ist.

Ob jemand einen Mord begeht oder nicht, verraten wir dir natürlich nicht. Aber hier siehst du den Trailer zur Sendung:

Passend zum Thema:

Transhumanist Mike Schaffner will eine Maschine werden

Video: srf

Selbstermächtigung in Form von historischen Fakten – hier kommt der History-Porn:

1 / 24
History Porn Teil XXVII: Geschichte in 22 Bildern
Die preussische Armee bereitet sich auf die Parade durch Paris vor, 1871. Sie hatte die Franzosen im Deutsch-Französischen Krieg besiegt. In der Folge wird unter der Führung des Reichsministers Bismarck das Deutsche Reich gegründet; die sogenannte «kleindeutsche Lösung» wird durchgesetzt: Das ehemalige Territorium des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wird nun in ein Deutsches Reich und die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn geteilt, die als Vielvölkerstaat unter der Herrschaft der Habsburger fortbestand. Bild: imgur ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
28.02.2018 14:43registriert Juli 2017
Ich hab's schon gesehen. Derren Brown ist ein sehr interessanter Typ!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
River Song
28.02.2018 16:39registriert Dezember 2017
Wie manipulierbar der Mensch ist hat doch vor Jahrzehnten bereits Milgram mit seinem Elektroschock Experiment bewiesen. Ein Experiment, welches heute ethisch wohl nicht mehr vertretbar wäre...
Aber klar, für die TV-Unterhaltung kann man ja alles machen...
00
Melden
Zum Kommentar
18
Diese Serie ist maximal cringe – und gerade deswegen so grossartig
«Gilmore Girls» wird 25 Jahre alt. Warum ich die Serie jedes Jahr wieder schaue – und wann das Fan­tum zu weit geht.
Wenn im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen fallen, beginnt die «La La La La season». So nennen eingefleischte Fans von «Gilmore Girls» die Zeit im Jahr, in der sie die Mutter-Tochter-Serie aus den 2000ern wieder von vorn beginnen, oft zum x-ten Mal. Dazu gehöre auch ich.
Zur Story