Fitnesstrainer von Thomas N.: «Er trug immer diesen Rucksack bei sich»
Thomas N. trainierte im Fitnessstudio «Step by Step». Besitzer Marcel Christen ist schockiert, dass ein Vierfachmörder in seinem Studio trainierte. Auch nach der Tat kam Thomas N. noch einige Male vorbei – eine Tatsache belastet den Inhaber allerdings speziell stark.
Der Vierfachmörder von Rupperswil Thomas N. ging dreimal wöchentlich ins Fitnessstudio «step by step» in Aarauer Stadtzentrum. Dort nannten sie ihn «Handyman» weil er immer am Handy war.
Jetzt auf
Aufgefallen sei er vor allem durch seine introvertierte Art. Marcel Christen, Inhaber des Studios, sagt: «Ich habe ihn unzählige Male angesprochen und ihm Hallo gesagt. Er hat nie etwas darauf erwidert.» So tut es Christen eigentlich bei allen Kunden. «Er war überhaupt nicht offen gegenüber Menschen», sagt Christen weiter. Auch nach der Tat hat Thomas N. noch im Studio trainiert. Das Team des Fitnessstudios habe aber eine Veränderung bei ihm festgestellt. «Er sah verwahrlost aus und bleich und war unrasiert», sagt der Inhaber. Das letzte Mal sei er im März im «step by step» gewesen. Als das Team erfahren habe, dass er der Vierfach-Mörder ist, seien sie aus allen Wolken gefallen.
Eines belastet den Inhaber Marcel Christel jedoch besonders: «Er trug immer den Rucksack bei sich, dessen Bild die Polizei später veröffentlichte.» Christen weiter: «Mein Weltbild ist zerstört. Ich kann nachts nicht mehr einschlafen.» (sae) (aargauerzeitung.ch)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Syptom
21.05.2016 10:35registriert Januar 2016
Und lesen sie als nächstes: Wie die Dame im Starbucks auf die Verhaftung reagierte und ob sie in den Kaffee gespuckt hätte, wenn sie es vorher gewusst hätte"
Danach werden noch die Migros-Kassiererinnen ausgefragt, was sie denn davon halten.
Könnt ja gleich noch mich Interviewen, weil ich dem Typen bei seinem zweitletzten Spiel noch die Wasserflaschen seiner Mannschaft gebracht hab. Wow.
Ist ja jetzt aber mal gut, berichtet wieder über ihn wenn der Prozess losgeht. Die RTL-Story sollte dem Blick überlassen werden.
Uiii, der arme Fitnesstrainer. Da muss jetzt sofort ein Care-Team her. Was meint eigentlich die Schwester des Präsidenten des Aargauer Husky-Verbandes dazu?! Und wie geht es ihr psychisch?
Druck und wenig Freizeit: Swiss-Piloten wollen GAV kündigen – die Sonntagsnews
Fragen um Gutachten zu den F-35, die Liste der gefährlichsten Gewässer der Schweiz sowie die zunehmende Brutalität gegenüber dem Zugpersonal: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Ein Bericht der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK-N) hat laut Medienberichten Fragen zur Unabhängigkeit und dem Nutzen der Gutachten einer Anwaltskanzlei zu den F-35-Kampfjets aufgeworfen. Die Kanzlei Homburger fungierte im Beschaffungsprozess zugleich als Berater und externer Gutachter, wie die «NZZ am Sonntag» schrieb. Der Bund und die Kanzlei nahmen dazu demnach keine Stellung. Insgesamt dürfte der Beizug rund 875'000 Franken gekostet haben, schrieb die «SonntagsZeitung». Die Arbeit für das teuerste Gutachten – 550'000 Franken für eine «Plausibilisierung» – habe die Kanzlei grösstenteils weitergegeben: An das Beratungsunternehmen von Alexander Gut, das auf privatwirtschaftliche Projekte spezialisiert ist. Gut, Homburger und der Bund wollten laut der «SonntagsZeitung» nicht beantworten, was das Unternehmen zur Evaluation befähigte. Das Verteidigungsdepartement habe der Beurteilung offenbar nicht getraut. Es habe das Bundesamt für Justiz damit beauftragt, das Gutachten zu plausibilisieren.