«Wein doch!» – Das Format, in dem watson-Redaktoren sich betrinken und über irgendetwas beklagen. Diese Woche: Lukas Bünger über Leute, die nicht nachdenken.
Wahrscheinlich die Ressource, die mit Abstand am wenigsten bewirtschaftet wird, obwohl sie doch wirklich jedem zugänglich wäre: Das menschliche Hirn. Ein Appell.
Video: watson/Luki Bünger, Emily Engkent
Die Kantone tun gut daran, ihre Bevölkerung massenhaft gegen das Coronavirus zu testen. Scheu vor Kosten und Aufwand sind fehl am Platz.
Der Gesundheitsminister Alain Berset hat es selbst gesagt: Die Coronatests sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Pandemie. Das zeigt auch die Teststrategie des Kantons Graubünden. Seit dem ersten Februar ist die Zahl der Ansteckungen im Bündnerland um rund 60 Prozent gesunken. 26'038 Mitarbeitende von 513 Firmen wurden Stand Donnerstagvormittag bereits getestet. 34 davon waren positiv.
Die PCR-Spucktests in Graubünden helfen auch Personen zu finden, die keine Symptome haben, das Virus …