Schweiz
Wirtschaft

Clinton oder Trump: Für Schweizer Firmen wird es schwierig

Auf ihrem Parteitag wählten die Demokraten Hillary Clinton offiziell zu ihrer Kandidatin.
Auf ihrem Parteitag wählten die Demokraten Hillary Clinton offiziell zu ihrer Kandidatin.
Bild: keystone

Ob Clinton oder Trump: Für Schweizer Firmen wird es so oder so schwierig

Warum US-Geschäfte ab nächstem Jahr für Schweizer Firmen schwerer werden könnten — und deren Mitarbeitende trotz Trump für die Republikaner spenden.
28.07.2016, 07:3928.07.2016, 08:45
Fabian Hock / Nordwestschweiz

Donald Trump einen streitbaren Kandidaten zu nennen, wäre wohl die Untertreibung des Jahres. Der Mann, der sich selbst «The Donald» nennt, polarisiert wie kaum ein Bewerber um das mächtigste Amt der Welt zuvor. «Die einfachen Leute lieben mich», sagt er selbst. Weite Teile der Wirtschaft dagegen fürchten sich vor ihm.

Die Schweizer Wirtschaft ist ebenfalls alarmiert: Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer sagte kürzlich dem «Blick», dass er Trump für «unberechenbar» hält. Auch wenn ihm keiner der beiden Kandidaten wirklich am Herzen liege – Karrer würde Clinton wählen.

Und das aus gutem Grund: Das Freihandelsabkommen mit der EU, von dem auch die Schweiz profitieren könnte, wäre mit einem Präsidenten Trump wohl begraben. Und dieser geht noch weiter: Der Immobilien-Mogul hat es besonders auf die Konzerne abgesehen. Ihnen will er viel genauer auf die Finger schauen – und ihren Handlungsspielraum stark eingrenzen.

Spendenfreudige Mitarbeiter

Die ausländischen Unternehmen sind zum Zuschauen verdammt. In den Wahlkampf eingreifen dürfen sie nicht. Das gilt jedoch nicht für deren Mitarbeiter: Jene mit US-Pass können sich in den US-Niederlassungen in sogenannten PACs, in Political Action Committees, organisieren und Geld spenden.

Davon haben bislang einige regen Gebrauch gemacht. Mehr als zwei Millionen Dollar steckten US-Mitarbeiter von Schweizer Firmen schon in den Wahlkampf. Gemessen an den Milliardensummen, die die Wahlkampagnen verschlingen, scheint das nicht viel. Der Ländervergleich zeigt jedoch, wie gross die Schweizer Interessen in den USA sind: Nach Grossbritannien und knapp hinter Deutschland belegen die Schweizer PACs den dritten Rang in Sachen Spendenfreudigkeit.

Die Mitarbeiter von Schweizer Firmen unterstützen dabei nicht direkt einen der beiden Präsidentschaftskandidaten. Sie konzentrieren sich auf die Bewerber um die Sitze im Repräsentantenhaus und im Senat sowie auf die Parteien. Zeitgleich mit den Präsidentschaftswahlen wird auch der Kongress neu zusammengesetzt – das Repräsentantenhaus komplett, der Senat zu einem Drittel.

Was angesichts der umgreifenden Verunsicherung rund um einen möglichen Präsidenten Trump erstaunt: Grossmehrheitlich unterstützen die Angestellten der Schweizer Multis die Republikaner. Dies geht aus öffentlichen Zahlen hervor, die das Center for Responsive Politics zusammengefasst und aufbereitet hat.

Republican presidential nominee Donald Trump speaks at a campaign rally in Scranton, Pennsylvania, U.S., July 27, 2016. REUTERS/Carlo Allegri
Trotz Donald Trump: Die Angestellten der Schweizer Multis unterstützen die Republikaner.Bild: CARLO ALLEGRI/REUTERS

UBS-Mitarbeiter weit vorne

Die Angestellten der UBS zahlen demnach am meisten. Und zwar mit Abstand: Über das PAC UBS Americas schossen die Grossbank-Mitarbeiter bisher fast eine Million Dollar in den US-Wahlkampf. Damit sind sie auch länderübergreifend an der Spitze. Das Verhältnis zwischen Republikanern und Demokraten: 60:40. Hält die Bank Wort, dürfte dies jedoch nur ein vorübergehender Zustand sein.

Auf Anfrage lässt die UBS wissen: «Das UBS Political Action Committee unterstützt Kandidaten beider Parteien gleichermassen, denn wir suchen in politischen Themen den Dialog sowohl mit dem Repräsentantenhaus als auch mit dem Senat.» Gut möglich, dass sich das Verhältnis also noch verschiebt.

Bei anderen ist der Unterschied deutlicher: Die Mitarbeiter des Zementkonzerns Lafarge-Holcim kommen bislang laut eigenen Angaben auf knapp 130'000 Dollar. Das CRP weist zwei PACs aus: eines hinter dem Lafarge steht und eines für Holcim. Letzteres kommt auf eine Summe von rund 67'000 Dollar. 50'000 Dollar gingen laut CRP dabei an republikanische Kandidaten, nur 17'000 Dollar an Demokraten.

Beim anderen PAC sieht das Verhältnis ähnlich aus. Lafarge-Holcim betont: Als Unternehmen unterstütze man «grundsätzlich keine politischen Parteien in den USA». Mitarbeitende handelten hier eigenverantwortlich. «Wen sie unterstützen, ist ihre eigene persönliche Entscheidung».

«Die Leute beschäftigen sich damit, wer sie in ihrem District vertritt.»
Martin Naville, CEO der schweizerisch-amerikanischen Handelskammer

Interessantes Detail: Unter den Spendern findet sich auch ein gewisser Eric Olsen – der CEO des Konzerns. Dazu Lafarge-Holcim: «In der Vergangenheit hat Eric Olsen als US-Staatsbürger an unser PAC gespendet. Diese Beiträge – die öffentlich einsehbar sind – liegen bei etwas weniger als 3000 Dollar für den gegenwärtigen zweijährigen Wahlzyklus.» In seiner neuen Funktion als CEO habe er keine Beiträge geleistet.

Bei den PACs von Nestlé, Roche, ABB und der Zurich-Tochter Farmers sieht es ähnlich aus wie bei Lafarge-Holcim: Für republikanische Kandidaten wird mehr Geld ausgegeben. Trotz Trump.

Dass die US-Mitarbeiter von Schweizer Unternehmen vermehrt für die Republikaner spenden, erklärt sich Martin Naville, CEO der schweizerisch-amerikanischen Handelskammer, so: Die meisten seien zwar interessiert am Präsidentschaftswahlkampf, doch sie wüssten, dass die für sie wichtigen politischen Entscheide zum grossen Teil in den Wahlkreisen und Staaten gefällt würden. «Die Leute beschäftigen sich damit, wer sie in ihrem District vertritt», sagt Naville.

Das bedeutet jedoch auch: freie Hand für einen möglichen Präsidenten Trump. Denn dieser hätte mit einem republikanischen Kongress weniger Mühe als mit einem demokratischen.

epa05442846 US Democratic Presidential Nominee Hillary Clinton is seen displayed in a screen as she delivers remarks in the Wells Fargo Center on day 2 of the 2016 Democratic National Convention (DNC) ...
Hillary Clinton: Käme sie mit einem republikanischen Kongress zurecht?Bild: SHAWN THEW/EPA/KEYSTONE

Dünnere Luft

Klar scheint indes, dass es härter wird für ausländische Firmen – egal, wer ins Weisse Haus einzieht. Den Schweizer Firmen, betont Martin Naville, sei es unter den Präsidenten Bush und Obama besonders gut ergangen. Er erwartet nun stärkeren Gegenwind.

Im Falle Trump würden wohl die heimischen Unternehmen stärker protegiert werden, was es für ausländische Firmen schwerer machen könnte, ihre Produkte zu verkaufen. Doch auch die Demokratin Clinton, die sich als erste Frau um den Platz hinter dem Schreibtisch des Oval Office bewirbt, habe Ideen, die nicht gut fürs Geschäft wären, warnt Naville. Demnach könnte sie versuchen, an den Preisen für Pharmaprodukte zu drehen und die Banken aufzubrechen. «Zusätzlich geben sich beide als Opponenten von internationalen Handelsverträgen.»

Jetzt auf

Allzu grosse Sorgen müssten sich die Firmen aber wohl nicht machen. Naville geht zwar davon aus, dass sich die Bedingungen verglichen mit den letzten Jahren verschlechtern könnten. Doch erst mal im Amt, würden sich sowohl Clinton als auch Trump wohl der Realität nähern und ihre Programme zurückschrauben.

Dass der Gegenwind für die Wirtschaft insgesamt stärker werden könnte, glaubt die US-Bank Morgan Stanley. Beide Kandidaten hätten politische Programme, die nach Umsetzung die Grundlagen der US-Konjunkturaussichten genauso verschieben würden wie die Entwicklung von Aktien, Preisen, Wechselkursen und des Wohnungs- und Kreditmarktes. Einzig beruhigt, dass die Veränderungen wohl nicht auf einen Schlag kämen, sondern schrittweise. 

US-Wahlen 2016
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
26
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
13
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
9
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
11
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
2
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
57
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
von Peter Blunschi
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
26
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
von Patrick Toggweiler
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
13
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
4
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
von Jovin Barrer
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
54
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
21
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
6
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
1
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
19
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
27
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
von Kian Ramezani
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
12
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
15
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
32
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
von Peter Blunschi
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
130
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
von Philipp Löpfe
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
13
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
von Philipp Löpfe
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
100
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
von Kian Ramezani
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
15
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
27
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
42
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
25
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
19
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
8
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
7
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
von Peter Blunschi
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
21
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
28
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
10
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
26
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
von Peter Blunschi
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
50
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
von Leo Helfenberger
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
247
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
von Philipp Löpfe
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
42
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
21
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
von Peter Blunschi
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
18
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
von Philipp Löpfe
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
38
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
von Philipp Löpfe
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
62
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
von Kian Ramezani
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
4
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Junge Frauen
verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
37
Junge Frauen verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
von Peter Blunschi
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
10
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
3
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
12
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
von Philipp Löpfe
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
6
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA
statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
10
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
von Philipp Löpfe
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
9
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
von Laurent Aeberli

Von George Washington bis Barack Obama: Alle 44 US-Präsidenten

1 / 49
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 47 US-Präsidenten
1. George Washington, 1789 - 1797, Parteilos. (bild: wikipedia/gilbert stuart)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Aktionäre geben grünes Licht: Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt.
Zur Story