Sport
Super League

Super League: FCZ ringt dem FCB Punkte ab – Luzern siegt

Super League, 5. Runde
St.Gallen – Luzern 0:1 (0:0)
Thun – Lugano 1:1 (0:0)
Zürich – Basel 1:1 (0:1)
Basels Trainer Marcel Koller reagiert im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Basel im Letzigrund, am Sonntag, 26. August 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio L ...
Marcel Koller gibt mit dem FC Basel in Zürich erstmals Punkte ab.Bild: KEYSTONE

FCZ ringt Basel ein Unentschieden ab – Luzern gelingt Befreiungsschlag 

Der FC Basel gibt erstmals unter Marcel Koller Punkte ab. Pa Modou sichert dem FC Zürich ein 1:1. Einziger Sieger ist am Sonntag Luzern mit einem 1:0 in St. Gallen.
26.08.2018, 18:0326.08.2018, 18:03

Zürich – Basel 1:1

- Der FC Basel muss in der fünften Runde der Super League erneut einen Punktverlust hinnehmen – zum ersten Mal unter Marcel Koller. Auswärts beim FCZ gibt es für die «Bebbi» nur ein 1:1-Unentschieden. Die Gäste haben allerdings noch Glück, dass es keine Niederlage absetzt.

- Basel ist zu Beginn überlegen, hat aber kaum klare Torchancen. Bezeichnende Szene: Taulant Xhaka versucht es nach 37 Minuten aus grosser Distanz und schiesst rund fünf Meter am Tor vorbei. Wenig später klappt es dann doch: Xhaka lanciert Samuele Campo mit einem perfekten Pass und der Zuffi-Ersatz bringt den FCB kurz vor der Pause in Führung.

FCZ reagiert aber sogleich. Martin Hansen, der den verletzten Jonas Omlin ersezt, und der Pfosten bewahren Basel aber vor dem (mittlerweile verdienten) Ausgleich. Da sich Marcel Kollers Team immer mehr zurückzieht, kreieren die Gastgeber plötzlich viele Chancen. Kurz vor dem Ende trifft Pa Modou per Kopf zum hochverdienten 1:1.

Zuerichs Jagne Pa Modou, rechts, jubelt nach seinem 1:1 Tor mit Toni Domgjoni, links, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Basel im Letzigrund, am Sonnta ...
Pa Modou jubelt nach dem Ausgleich gegen Basel.Bild: KEYSTONE

Thun – Lugano 1:1

- Der Thun und Lugano trennen sich 1:1-Unentschieden. Das Remis entspricht dem Gezeigten auf den Rasen. So richtig gefährlich war keines der beiden Teams.

- Thun hatte vor dem fünften Spieltag überraschenderweise die zweitbeste Offensive der Liga. Am heutigen Sonntag kam die Angriffsmaschinerie der Berner Oberländer allerdings nicht auf Touren. Da sich auch Lugano mit dem Tore schiessen äusserst schwertut, bleibt es zur Pause beim 0:0.

- In der zweiten Halbzeit hat das Warten der Fans auf Tore ein Ende. In der 52. Minute trifft Fabio Daprela nach einem Chaos im Thuner Strafraum zur Führung für den FCL. Und 59 Sekunden später kann Thun bereits reagieren. Gregory Karlen gleicht das Spiel wieder aus – es ist der Treffer zum 1:1-Schlusstand.

Thuns Marvin Spielmann, rechts, im Duell mit Luganos Assan Ceesay im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Thun und dem FC Lugano, am Sonntag, 26. August 2018, in der Stockhorn ...
Lugano und Thun teilen sich die Punkte.Bild: KEYSTONE

St.Gallen – Luzern 0:1

- Der FC Luzern befreit sich aus dem Tabellenkeller der Super League. Dank einem Auswärtssieg beim FC St.Gallen gibt das Team von René Weiler die gestern erhaltene rote Laterne an Aufsteiger Xamax ab.

- Der aktivste Mann in der Startviertelstunde ist St.Gallens Trainer Peter Zeidler. Nach und nach findet aber auch die Mannschaft des Deutschen ins Spiel und übernimmt die Kontrolle. Gefährlich werden die Espen aber auch nur über Standardsituationen – so steht es nach 45 Minuten logischerweise 0:0.

- Nach dem Seitenwechsel ist plötzlich Luzern die aktivere Mannschaft. Die Zentralschweizer werden immer gefährlicher und treffen in der 55. Minute durch Idriz Voca zur folgerichtigen Führung. Da die Offensivabteilung des FCSG an diesem Tag offenbar nur aus Cedric Itten besteht, gelingt den Ostschweizern keine Reaktion mehr.

CAPTION CORRECTION - CORRECTS PLAYER NAME - St. Gallen's Cedric Itten, rechts, gegen Luzerns Idriz Voca, im Fussball Super League Spiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Thun, am Sonntag, 26. ...
Cédric Itten ist gegen Luzern auf sich alleine gestellt. Bild: KEYSTONE
Super League

Die Tabelle

Bild
Bild: srf

Die Telegramme

Zürich - Basel 1:1 (0:1)
13'162 Zuschauer. - SR Bieri.
Tore: 39. Campo (Xhaka) 0:1. 76. Pa Modou (Khelifi) 1:1.
Zürich: Brecher; Nef, Bangura, Mirlind Kryeziu; Rüegg, Domgjoni (87. Palsson), Hekuran Kryeziu, Pa Modou; Winter (68. Khelifi), Kololli (90. Rodriguez); Odey.
Basel: Hansen; Widmer, Cömert, Frei, Petretta; Xhaka, Serey Die; Van Wolfswinkel (91. Oberlin), Campo, Okafor (73. Zuffi); Ajeti (78. Pululu).
Bemerkungen: Zürich ohne Aliu, Sarr, Krasniqi, Rexhepi, Kempter (alle verletzt), Schönbächler, Rohner, Maouche und Omeragic (alle nicht im Aufgebot). Basel ohne Omlin, Balanta, Bua, Stocker, Suchy (alle verletzt) und Riveros (nicht im Aufgebot). 62. Pfostenschuss Bangura.
Verwarnungen: 31. Nef (Foul), 70. Frei (Foul), 75. Campo (Ballwegschlagen), 78. Rüegg (Foul), 87. Van Wolfswinkel (Foul).

Thun - Lugano 1:1 (0:0)
5471 Zuschauer. - SR San.
Tore: 51. Daprelà (Maric) 0:1. 52. Karlen (Tosetti) 1:1.
Thun: Faivre; Glarner, Gelmi, Sutter, Kablan; Karlen, Hediger, Stillhart; Tosetti (74. Salanovic), Sorgic (87. Hunziker), Spielmann (81. Schwizer).
Lugano: Da Costa; Mihajlovic, Daprelà, Maric, Masciangelo; Vecsei (87. Fazliu), Sabbatini, Brlek (56. Abedini); Crnigoj, Ceesay, Carlinhos (66. Bottani).
Bemerkungen: Thun ohne Costanzo, Ferreira, Righetti und Joss (alle verletzt). Lugano ohne Kecskes, Manicone, Muci, Piccinocchi, Sulmoni, Binous, Amuzie und Kryeziu (alle verletzt). 58. Lattenschuss Stillhart.
Verwarnungen: 26. Kablan (Foul). 29. Sabbatini (Foul). 33. Carlinhos (Foul). 48. Gelmy (Foul). 74. Bottani (Foul).

St. Gallen - Luzern 0:1 (0:0)
12'076 Zuschauer. - SR Schnyder.
Tor: 55. Voca (Vargas) 0:1.
St. Gallen: Stojanovic; Lüchinger, Hefti, Vilotic (60. Sierro), Wittwer; Kutesa (72. Barnetta), Quintilla, Ashimeru; Tafer (79. Buess), Itten, Ben Khalifa.
Luzern: Salvi; Schwegler, Alves, Schulz, Grether; Voca, Custodio (74. Ugrinic); Schneuwly, Gvilia (52. Vargas), Schürpf; Eleke (89.Schmid).
Bemerkungen: St. Gallen ohne Koch und Muheim (beide verletzt), Kukuruzovic (auf dem Absprung), Bakayoko, Kräuchi, Kchouk und Wiss (alle nicht im Aufgebot). Luzern ohne Lustenberger, Knezevic, Sidler, Cirkovic und Juric (alle verletzt).
Verwarnungen: 39. Vilotic, 62. Grether, 67. Voca (alle Foul), 84. Schulz (Unsportlichkeit). (abu/sda)

GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister

1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
10
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
von Syl Battistuzzi
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
10
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
1
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
von Quentin Aeberli
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cupsieger Maxi
26.08.2018 17:58registriert Dezember 2014
ein weiteres dankeschön an die aufbauhilfe ost.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
26.08.2018 19:57registriert April 2016
Cleveres Geschäftsprinzip vom FCZ: die lukrativen Stürmer verkaufen und dann die Verteidiger die Tore schiessen lassen. Ich mags ihnen (und dem FCB) gönnen, haben sie noch ausgeglichen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chinarolf
26.08.2018 18:20registriert Dezember 2015
SG - FCL was für ein Gegurke. Können beide nicht freiwillig in die Challenge League absteigen ?
00
Melden
Zum Kommentar
7
Gold! Reusser wird in Ruanda überlegen Weltmeisterin im Zeitfahren
Marlen Reusser hat ihr grosses Ziel erreicht. Einen Tag nach ihrem 34. Geburtstag gewann die Bernerin in Kigali den WM-Titel im Zeitfahren.
Von A bis Z zeigte Marlen Reusser der Konkurrenz auf den 31,2 Kilometern durch die Hügel in Ruandas Hauptstadt Kigali die Meisterin. Bei allen drei Zwischenzeiten lag sie in Führung.
Zur Story