coachfrog
Gesundheit

Heisshunger: So schaffst du Abhilfe

Bild
bild: Shutterstock

So gibst du dem Heisshunger keine Chance!

26.10.2015, 07:0926.10.2015, 09:06
tatiana gaudimonte / coachfrog
Ein Artikel von
Branding Box

Jeder kennt ihn, niemand will ihn. Plötzlich überkommt einen die Lust nach Schokolade, Chips und Keksen sowie allem, was sich sonst noch in der Vorratskammer finden lässt. Heisshunger kann jederzeit auftreten, sei es nach einem langen Arbeitstag, an einem gemütlichen Nachmittag auf der Couch und sogar nach einem üppigen Essen.

Doch woher kommen diese Heisshungerattacken und was kann man gegen sie unternehmen?

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Woher kommen die Heisshungerattacken?

Der Heisshunger ist nicht mit dem Hunger zu verwechseln. Das Hungergefühl ist ein lebenswichtiges Signal unseres Körpers, das den Nachschub an Nährstoffen und Energie sicherstellt, sobald die Reserven aufgebraucht sind. Das heisst, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, also zu wenig Zucker im Blut vorhanden ist, signalisiert der Körper einen Energiemangel durch das Hungergefühl.

Die Autorin

Tatiana Gaudimonte, dipl. Ernährungsberaterin.
Tatiana Gaudimonte, dipl. Ernährungsberaterin.
bild: zvg

Nach längeren Essenspausen oder sportlichen Aktivitäten ist dieses Hungergefühl durchaus normal. Der Körper möchte sich die verbrauchte Energie wieder zurückholen.

Der sogenannte Heisshunger wird aber nicht von einem Energiemangel ausgelöst, sondern von einem ungünstig schwankenden Blutzuckerspiegel. Und er taucht plötzlich auf, als ungebetener Gast mit dem Bedürfnis nach sofortiger Nahrungsaufnahme, manchmal sogar kurz nach üppigen Hauptmahlzeiten.

Mit dem Heisshunger kommt vor allem die Lust auf Ungesundes. Diese ungesunden Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate, die schnell verdaut werden und so den Blutzuckerspiegel nach einem kurzen Hoch gleich wieder in die Tiefe jagen. Und schon klopft der Heisshunger wieder an der Tür.

So schaffst du Abhilfe

Schutz vor den unliebsamen Fressattacken bietet der Glykämische Index der Nahrungsmittel.

Glykämischer Index
Der Glykämische Index (auch GI oder Glyx genannt) zeigt auf, wie stark die Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Der Index eines Nahrungsmittels wird ermittelt, indem die Blutzuckerreaktion beobachtet wird, wobei reine Glukose mit einem GI von 100 als Vergleichswert gilt. Er zeigt einerseits, wie schnell der Zucker zerlegt wird, ins Blut geht und dem Körper Energie liefert, andererseits aber auch, wie schnell die Energie wieder verbraucht ist.
Je höher der GI, desto schneller sind die Kohlenhydrate verbraucht, je kleiner der GI, desto länger halten diese an.

Der GI wird in einer Skala von 0-100 angegeben. Bei Nahrungsmitteln mit einem GI ab 60 sprechen wir von «schlechten Kohlenhydraten», so zum Beispiel Weissbrot. Nahrungsmittel mit einem GI bis 50 werden wiederum als «gute Kohlenhydrate» bezeichnet. Sie bewirken einen moderaten Blutzuckeranstieg, der erst Stunden nach der Mahlzeit wieder sinkt. Ein stabiler Blutzucker, der nach dem Essen weder stark ansteigt noch schnell abfällt, hat ein längeres Sättigungsgefühl zur Folge.

Mit diesen Nahrungsmitteln kannst du deinen Heisshunger überlisten und bleibst länger satt:

Folgender Abschnitt zeigt dir, mit welchen Nahrungsmitteln du deinen Heisshunger überlistest und du länger satt bleibst.

Vollkornprodukte

Bild
bild: pixabay

Vollkornprodukte sind gesund. Das gilt auch für Vollkornbrot. Während Produkte aus Weissmehl einen hohen GI aufweisen, zählen Vollkornprodukte zu den Nahrungsmitteln mit einem niedrigen GI. Sie halten nicht nur länger satt, sondern enthalten auch viele wichtige Nährstoffe wie Eiweiss, Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und Chrom, welche bei der Getreideverarbeitung zu Weissmehl verloren gehen.

Milchprodukte

Bild
bild: shutterstock

Wer länger satt bleiben möchte, sollte vor allem am Morgen nach Milchprodukten wie Joghurt oder Käse greifen. Die darin enthaltenden Eiweissstoffe sowie Kalzium regen nicht nur die Fettverbrennung an, sondern unterstützen auch eine leichte Verdauung.

Probleme mit dem fettigen Nachgeschmack? Molke schmeckt als Alternative neutraler und enthält weniger Fett.

Über Coachfrog
Suchst du einen Experten aus den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden? Auf coachfrog.ch findest du über 500 qualifizierte Fachpersonen, die in verschiedene Kategorien gegliedert und mit Kundenbewertungen ausgezeichnet sind. Die Webseite gibt dir eine Übersicht und Transparenz im schnell wachsenden Gesundheitsmarkt.

Kohlgemüse

Bild
bild: shutterstock

Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl haben einen besonders tiefen GI. Sie lösen ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl aus, was auch auf ihren hohen Eiweissanteil zurückzuführen ist. Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen, Wasser und Antioxidantien sind sie zudem beliebte Appetitzügler und unterstützen den Körper durch ihre entwässernde Wirkung auch sanft beim Abnehmen.

Hülsenfrüchte

Bild
bild: shutterstock

Einst ein «Arme-Leute-Essen», derzeit ein Trend. Hülsenfrüchte sind heute ein beliebter Bestandteil unserer Ernährung. Sie führen zu einem längeren Sättigungsgefühl und versorgen uns auch reichlich mit Mineralstoffen, Vitaminen und pflanzlichem Eiweiss. So bieten Linsen, Bohnen und Co. durch ihren hohen Anteil an energieliefernden Kohlenhydraten auch eine perfekte Basis für Sportliebhaber. Grosses Portemonnaie hin oder her, gesund sind sie für uns alle.

Frisches Obst

Bild
bild: shutterstock

«An apple a day keeps the doctor away» sagten schon die Engländer im 19. Jahrhundert. Der Apfel enthält Pektin, das unseren Körper dabei unterstützt, den Fruchtzucker nur langsam aufzunehmen, weshalb der Blutzuckerspiegel nur langsam in die Höhe steigt. Bei Früchten ist der Reifegrad ein entscheidender Faktor für den GI. Je stärker der Reifungsprozess bereits fortgeschritten, desto höher der GI.

Achtung, nicht alle Obstarten weisen einen niedrigen GI auf. So haben Bananen zum Beispiel einen sehr hohen Glykämischen Index.

Ausgeglichener Blutzucker = gezügelter Appetit

Allgemein bleibt festzuhalten, dass der Gl sehr individuell ist und auch durch die Art der Zubereitung verändert wird. Jedoch bist du mit den oben erwähnten Ernährungstipps gut gegen die lästigen Heisshungerattacken gewappnet. Eigentlich gar nicht so schwierig: Je ausgeglichener dein Blutzuckerspiegel, desto gezügelter auch dein Appetit!

Gesunde Ernährung – das könnte dich auch interessieren:

So viel darf man für 200 Kalorien essen

1 / 11
So viel darf man für 200 Kalorien essen
Du magst Käse? Dann kannst du 50 Gramm Cheddar für 200 Kalorien essen.
quelle: calorific
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2