Digital
Samsung

Samsung enthüllt Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra. Neu mit 5 Jahre Updates

Samsungs neue Oberklasse: Galaxy S22, S22+ und das Top-Modell S22 Ultra.
Samsungs neue Oberklasse: Galaxy S22, S22+ und das Top-Modell S22 Ultra.

So sehen Samsungs neue Top-Smartphones aus – die wichtigste Neuheit betrifft die Software

Samsung hat seine kommenden Galaxy-S-Modelle vorgestellt. Neuste Technik und bekanntes Design treffen auf saftige Preise. Dafür gibt es neu vier Generationen Android-Updates und fünf Jahre Sicherheits-Updates.
09.02.2022, 16:0010.02.2022, 08:55

Marktführer Samsung eröffnet mit drei neuen Galaxy-S-Modellen den Reigen neuer Smartphones. Beim Design bleiben sich die Südkoreaner treu und die Hardware erhält das jährliche Upgrade. Schnellerer Prozessor, bessere Kamera, ihr kennt es. Die wichtigste Neuerung betrifft zweifellos den verlängerten Software-Support: Neu erhalten die Galaxy-S22-Modelle maximal vier Generationen Android-Upgrades (bisher drei) und fünf Jahre Sicherheits-Updates (bisher vier Jahre). Dies verlängert die Lebensdauer und macht die Smartphones sicherer und nachhaltiger.

Das sind die neuen Galaxy-S22-Modelle im Überblick:

Galaxy S22: Schmal und handlich

Das Galaxy S22 ist gerade mal 70,6 mm breit und 168 g schwer.
Das Galaxy S22 ist gerade mal 70,6 mm breit und 168 g schwer.bild: samsung

Das Galaxy S22 ist das kleinste, leichteste und günstigste Modell aus dem neuen Samsung-Trio. Es bietet ein 6,1 Zoll grosses, gestochen scharfes und sehr helles OLED-Display, wahlweise 128 oder 256 GB Speicher und den bislang leistungsstärksten Prozessor der Südkoreaner. Wie bei modernen Smartphones üblich, sind mit der Hauptkamera auf der Rückseite Ultra-Weitwinkelaufnahmen und Zoomaufnahmen mit einem 3-fachen optischen Zoom (also ohne Qualitätsverlust) möglich.

Überraschend klein fällt der Akku aus (3700-mAh), der via USB-C oder kabellos geladen werden kann. Gut möglich, dass der gegenüber dem Vorgängermodell wohl effizientere Prozessor den kleineren Akku kompensiert. Das S22 kann zudem Energie abgeben und so beispielsweise kabellose Kopfhörer induktiv laden, wenn man diese auf die Rückseite legt. Wie gewohnt lässt sich das wasserfeste Smartphone per Gesichtserkennung oder Fingerabdrucksensor im Display entsperren.

Bild
bild: samsung
Bild

Die wichtigsten Daten zum Galaxy S22:

  • Display: 6,1 Zoll (FHD+), AMOLED, 120 Hz, 1300 Nit
  • Masse: 70,6 x 146 x 7,6 mm, 168 g
  • Prozessor: Samsung Exynos 2200 Octa-Core, 4nm
  • Speicher und RAM: 128/256 GB mit jeweils 8 GB RAM
  • Akku: 3700 mAh mit 25 Watt Ladeleistung bzw. 15 Watt kabellos (Wireless PowerShare)
  • Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, 10-MP-Telekamera mit 3-fach optischem Zoom, 10-MP-Frontkamera
  • Diverses: Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, 5G, Wi-Fi 6, NFC für mobiles Bezahlen, wasserfest (IP68)
  • Betriebssystem: Android 12 mit One UI 4.1

Das Galaxy S22 kommt am 25. Februar 2022 in den Farben Schwarz, Weiss, Grün und Pink Gold mit einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) von 829 Franken (128 GB), respektive 879 Franken (256 GB) in den Handel. In den Farben Grau, Cream, Violett und Hellblau ist es exklusiv bei Samsung erhältlich.

Das sind happige Preise, die durch den verlängerten Update-Zeitraum versüsst werden. Die Geräte können nun mindestens fünf Jahre genutzt werden. Und auch nach Ablauf des offiziellen Supports von Samsung werden Apps und bestimmte Android-Komponenten wie gewohnt weiter von Google und den App-Entwicklern über den Play Store aktualisiert.

Galaxy S22+: Grösseres Display, mehr Akku

Galaxy S22 und Galaxy S22+ im Grössenvergleich: Das Plus-Modell ist nicht nur länger, sondern auch deutlich breiter.
Galaxy S22 und Galaxy S22+ im Grössenvergleich: Das Plus-Modell ist nicht nur länger, sondern auch deutlich breiter.bild: samsung

Das Galaxy S22+ ist primär ein grösseres S22. Das AMOLED-Display wächst auf 6,6 Zoll an und bietet mit 2340 mal 1080 Pixeln bei bis zu 120 Hz die gleiche Auflösung und Bildwiederholrate. Es ist mit maximal 1750 Nit noch etwas heller als das Display im kleineren Modell.

Die neuen Smartphones sollen laut Samsung auch robuster als die Vorgänger sein: Beide Modelle kommen mit dem bislang härtesten Aluminiumrahmen, verspricht der Hersteller. Ein besonders stabiles Glas auf Vorder- und Rückseite (Gorilla Glass Victus) biete zusätzlichen Schutz beim Hinunterfallen der Geräte.

Der Akku ist beim S22+ mit 4500 mAh merklich grösser als im kleineren S22. Anstatt mit 25 Watt kann er daher mit maximal bis 45 Watt geladen werden. Das Ladegerät muss bei beiden Geräten separat gekauft werden, sofern man kein USB-C-Kabel besitzt.

Prozessor, Arbeitsspeicher und Kamera sind beim S22 und S22+ identisch. Auch die weiteren technischen Daten des Plus-Modells entsprechen weitgehend dem S22, wobei das Plus-Modell bei uns ausschliesslich mit 256 GB Speicher angeboten wird (die 128-GB-Variante entfällt).

Im Handel sind S22 und S22+ in diesen Farben verfügbar. Weitere Farben gibt es exklusiv bei Samsung.
Im Handel sind S22 und S22+ in diesen Farben verfügbar. Weitere Farben gibt es exklusiv bei Samsung.bild: samsung

Die wichtigsten Daten zum Galaxy S22+ (Unterschiede zum S22 sind fett hervorgehoben):

  • Display: 6,6 Zoll (FHD+), AMOLED, 120 Hz, 1750 Nit
  • Masse: 75,8 x 157,4 x 7,6 mm, 196 g
  • Prozessor: Samsung Exynos 2200 Octa-Core, 4nm
  • Speicher und RAM: 256 GB mit 8 GB RAM
  • Akku: 4500 mAh mit 45 Watt Ladeleistung bzw. 15 Watt kabellos (Wireless PowerShare)
  • Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, 10-MP-Telekamera mit 3-fach optischem Zoom, 10-MP-Frontkamera
  • Diverses: Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, 5G, Wi-Fi 6E, NFC für mobiles Bezahlen, wasserfest (IP68)
  • Betriebssystem: Android 12 mit One UI 4.1
Diese Farben sind nur direkt bei Samsung verfügbar.
Diese Farben sind nur direkt bei Samsung verfügbar.

Das Galaxy S22+ erscheint am 25. Februar 2022 in den Farben Schwarz, Weiss, Grün und Pink Gold mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 1079 Franken (256 GB). Für den gegenüber dem S22 höheren Preis erhält man ein grösseres und helleres Display, schnelleres WLAN, schnelleres Laden und wahrscheinlich eine etwas bessere Akkulaufzeit.

Galaxy S22 Ultra: Mit Digital-Stift zum Note-Nachfolger

Zum ersten Mal kommt ein Galaxy-S-Modell mit einem integrierten Stift.
Zum ersten Mal kommt ein Galaxy-S-Modell mit einem integrierten Stift.bild: samsung
Wie beim Galaxy Note kann der Pen im Gerät verstaut werden.
Wie beim Galaxy Note kann der Pen im Gerät verstaut werden.bild: samsung

Das Galaxy S22 Ultra ist das neue Top-Modell der Galaxy-S-Reihe. Es ist nochmals etwas grösser und schwerer, hat allgemein stärkere technische Spezifikationen und kann wie der Vorgänger optional mit einem Stift bedient werden. Mit Samsungs Notizen-App können beispielsweise Handnotizen in Text umgewandelt werden. Neu ist der S Pen wie von den früheren Galaxy-Note-Modellen gewohnt im Gehäuse versenkbar. Beim S21 Ultra von 2021 musste der S Pen in einem Etui verstaut werden.

Das 6,8 Zoll grosse Display hat eine maximale Auflösung von 3080 mal 1440 Pixeln. Es ist an den Seiten leicht abgerundet und dürfte dank der extrem hohen maximalen Leuchtdichte (1750 Nit) auch im Sonnenlicht gut ablesbar sein.

Bild
bild: samsung
Bild

Beim internen Speicher stehen für Privatkunden 256 GB und 512 GB zur Auswahl, die mit 12 GB RAM ausgestattet sind. Der Akku ist mit 5000 mAh nochmals leistungsfähiger als beim S22+. Er soll in weniger als 20 Minuten zur Hälfte geladen sein.

Die Kamera hebt sich vor allem durch den 10-fachen optischen, sprich verlustfreien Zoom, von den beiden günstigeren Modellen ab, die «nur» einen 3-fachen optischen Zoom bieten. Der Digital-Zoom liefert eine maximal 100-fache Vergrösserung. Ein KI-Prozessor und optimierte Algorithmen sollen in allen drei neuen Galaxy-Modellen Zoom-Aufnahmen sowie Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Nacht automatisch aufhübschen.

Die Galaxy S22-Serie führt zudem neue Sicherheitsfunktionen ein. Dazu gehört «die ARM-Mikroarchitektur, welche vor Cyberangriffen auf Operationssystem oder Speicher» schützen soll.

Die wichtigsten Daten zum Galaxy S22 Ultra (Unterschiede zum S22 sind fett hervorgehoben):

  • Display: 6,8 Zoll (QHD+), AMOLED, 120 Hz, 1750 Nit
  • Masse: 77,9 x 163,3 x 8,9 mm, 229 g
  • Prozessor: Samsung Exynos 2200 Octa-Core, 4nm
  • Speicher und RAM:
    - 512 GB + 12 GB
    - 256 GB + 12 GB
    - 128 GB + 8 GB
  • Akku: 5000 mAh mit 45 Watt Ladeleistung bzw. 15 Watt kabellos (Wireless PowerShare)
  • Kamera: 108-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, 10-MP-Telekamera mit 10-fach optischem Zoom plus 10-MP-Telekamera mit 3-fach optischem Zoom (zwei Zoom-Linsen) sowie 40-MP-Frontkamera
  • Diverses: S-Pen im Gerät integriert, Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, 5G, Wi-Fi 6E, NFC für mobiles Bezahlen, wasserfest (IP68)
  • Betriebssystem: Android 12 mit One UI 4.1
Bild

Das Galaxy S22 Ultra ist quasi die eierlegende Wollmilchsau unter den Smartphones, was seinen Preis hat: Das Smartphone für Business-Kunden und Kreative wird ab dem 25. Februar 2022 in den Farben Schwarz und Burgunder zu Preisen von 1319 Franken (256 GB), respektive 1’419 Franken (512 GB) angeboten. In Weiss und Grün gibt es bei uns nur die Variante mit 256 GB. Für Business-Kunden ist zudem ein Modell in Schwarz mit 128 GB Speicher für 1’229 Franken verfügbar. Die Farben Grau, Hellblau und Rot sind nur direkt bei Samsung verfügbar.

(oli)

Die günstigere Alternative: Galaxy S21 FE 👇

Lieber etwas zum Auffalten? Das Galaxy Z Flip 3

Der Vorgänger im Test

Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Galaxy Z Flip 3
1 / 11
Das Galaxy Z Flip 3
Das Galaxy Z Flip 3 lässt sich zu einem 6,7 Zoll grossen Smartphone aufklappen. Apps wie YouTube zeigen im «Flex Mode» oben das Video, unten beispielsweise die Kommentare.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn du den Eltern das Smartphone erklärst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sweeney Todd
09.02.2022 17:50registriert September 2018
Samsung wird immer schlimmer. Wieso sind die tollen Farben exklusiv bei Samsung verfügbar, man ist ja wahnsinnig wenn man beim Hersteller direkt das Produkt kauft, da dort oft der Preis nicht fällt. Nebenbei wiedermal völlig an den Kunden vorbei entwicktelt. Jedes Jahr ein noch besserer Prozessor ist ja schön und gut, benötigen aber 95% der User nicht. Insbesondere das kleine wäre ja toll, aber 3700mAh bei 25W für 850.- ist einfach daneben. Und gleichzeitig wundert man sich wieso die Chinesen soviele Smartphones verkaufen 🤷👌🤦.
205
Melden
Zum Kommentar
34
KI-gesteuerter Hackerangriff aus China zeigt: Jetzt wird es richtig ungemütlich
Das US-Unternehmen Anthropic hat nach eigenen Angaben die erste KI-gesteuerte Cyber-Spionagekampagne vereitelt. Was aufhorchen lässt: Die KI erledigte den Grossteil des Angriffs selbstständig.
Die Fachleute der KI-Entwicklerfirma Anthropic sprechen vom «ersten dokumentierten Fall eines grossangelegten Cyberangriffs, der ohne wesentliches menschliches Eingreifen durchgeführt wurde».
Zur Story