Bild: Shutterstock
6 Social-Media-Profis verraten ihre Erfolgs-Tricks
Egal ob Privatperson, Unternehmen oder Verein: Jeder versucht, sein Stück vom Aufmerksamkeitskuchen zu erhaschen. Eigentlich scheinen soziale Netzwerke dafür der perfekte Ort zu sein, um genau das zu bekommen. Aber auf diese Idee sind schon viele gekommen – zu viele, um genau zu sein. Die Folge: Zu viele, die Aufmerksamkeit wollen gegenüber zu wenig Zeit der Zielgruppe. Und nun? Das wollte nextMedia.Hamburg, die Standortinitiative für die Medien- und Digitalwirtschaft, von Menschen wissen, die sich in sozialen Netzwerken auskennen wie in ihrer Westen- oder Handtasche.
Die Schweizerin Naomi Meran berührt die Herzen der Instagram-Community mit emotionalen, kleinen Bildgeschichten. Ihr Tipp für mehr Follower:
«Ein Geheimrezept gibt es nicht. Wichtig finde ich, den eigenen Stil zu finden, sowohl mit den Fotos als auch mit der Bearbeitung der Bilder. Folge spannenden Accounts. Interagiere mit deinen Followern, es können daraus ganz tolle Freundschaften entstehen. Nimm an Instameets deiner Gegend teil. Benutze Hashtags. Aber am wichtigsten ist die Freude am Fotografieren. Sei kreativ, geh raus und erkunde die Welt mit deiner Kamera.»
Ninon Götz und Alexandra Holscher, die Macherinnen von Très Click, einem Online-Magazin für Mode, Beauty und Popkultur, empfehlen:
«In erster Linie muss man seine Zielgruppe genau kennen oder eben kennenlernen. Wir testen viel und erfahren so, was unsere User wirklich interessiert – und was nicht. Inhaltlich geht es darum, relevanten Themen einen kreativen Dreh zu geben. Und zu guter Letzt: Man kann nicht immer nur wollen (den Klick), und nichts bieten. Deshalb setzen wir seit Beginn auch auf Entertainment (Videos oder Visual Statements), die wir OHNE Link auf Facebook posten.»
Markus Hermann, Blogger (Herm‘s Farm), sagt:
«Ich denke, Aufmerksamkeit ist in Sachen Social Media stark an Emotionen gebunden. Je einfacher und punktgenauer ich eine Emotion hervorrufen kann, umso mehr Aufmerksamkeit kann ich damit erzeugen. Problematisch ist nur, dass bei dieser ‹Formel› auf lange Zeit eigentlich immer die Authentizität auf der Strecke bleibt.»
Tom Merkel, auf Instagram als tomtehh bekannt, meint:
«Um auf sein Instagram-Profil aufmerksam zu machen, helfen folgende Dinge: Biete auf deinem Profil regelmässig hochwertige Fotos in ähnlichem Stil, die du immer mit einigen (maximal 30) Hashtags versiehst. Vermeide dabei unspezifische Hashtags wie #love #beautiful #selfie – setze eher auf passende zu deinem jeweiligen Foto z.B. #Hamburg #Architektur oder sogar noch konkreter #theworldneedsmorespiralstaircases, um die richtigen User zu erreichen. Zusätzlich solltest du auf anderen Fotos und Profilen aktiv werden, um auf dich und deine Fotos aufmerksam zu machen – dazu gehört in der Regel das Liken, Kommentieren und Folgen. Auch hier gilt es wieder konstruktive Kommentare zu posten, auf die der andere Instagramer im besten Fall antwortet. Als letztes gibt es da noch die sogenannte 5-3-1 Regel, die besagt: Like auf einem anderen Profil 5 Fotos, kommentiere davon 3 und du erhältst einen neuen Follower.»
Kathrin Wessling, Autorin, Online-Redaktorin und Social-Media-Managerin, hat zwei Empfehlungen:
«Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken erlangt man durch zwei ganz einfache Dinge: schaffe guten Content und interagiere ernsthaft mit deinen Lesern, Kunden oder Usern. Das ist das ganze Geheimnis. Wer miese, leere Inhalte hat und eine schlechte Kommunikation, bleibt – völlig zurecht – unsichtbar.»
May-Lena Signus, Leiterin nextMedia.StartHub, findet:
«Gerade Startups sind gut beraten, auf den Social Media-Kanälen nicht nur Werbung für ihre eigenen Produkte zu machen, sondern den Austausch mit der Zielgruppe zu suchen. Das meint nicht nur eine schnelle Reaktion auf Anfragen, sondern gerade auf Twitter eine proaktive Kommunikation mit wichtigen Akteuren. So bringt man sich ins Gespräch und sorgt für Aufmerksamkeit.»
Social Media
«Erklärvideos» zum dritten Weltkrieg verstören Tiktok-User – das steckt dahinter
Hätte Trump ohne sie die Wahl verloren?
von Fabian Hock und Deborah Gonzalez
Elena Miras: Diese Schweizerin wird das Dschungelcamp auf den Kopf stellen (vielleicht)
Meghan und Prinz Harry ziehen sich zurück: Was passiert jetzt? Die 5 wichtigsten Fragen
von Leo Helfenberger
Sängerin Grimes und Elon Musk erwarten ein Kind – die Reaktionen sind, äh, köstlich
Meghan und Harry haben genug – die besten Reaktionen zum #Megxit
Wir haben das Meme of the Decade! Das ist der Liebling der watson-Community
von Leo Helfenberger
17 Protestschilder, die wir (hoffentlich) alle bedingungslos unterstützen können
Netflix hat bereits den besten Tweet des Jahres – der Anlass ist leider erschreckend
Greta Thunberg heisst jetzt Sharon – aus einem witzigen Grund
16 Vorurteile, die Frauen echt nicht mehr hören können
Einfach 35 der lustigsten Tweets von 2019
Wir suchen das Meme des Jahrzehnts – und du darfst unter 100 davon aussuchen!
von Leo Helfenberger
Diese 13 Insta-Accounts setzen die Schweiz perfekt in Szene
von Jara Helmi
Ab sofort kannst du «The Witcher» auf Netflix streamen! 5 Dinge, die du wissen solltest
Heute ringt der Ständerat um das neue Datenschutzgesetz – und das betrifft auch dich
Virales Video: Dieser Einpack-Trick für Geschenke erleichtert dir das Leben
Video zeigt, wie überfüllt der Zug von Greta Thunberg tatsächlich war
19 Sätze, die man beim Sex sagen oder als Werbeslogan benutzen kann
19 Mini-Cartoons, die (zumindest für Millennials) das Erwachsensein auf den Punkt bringen
23 «Erfolgscoach»-Zitate, die dich voll motivieren werden (NICHT.)
TikTok zensiert Videos von Menschen mit Behinderung – um sie vor Mobbing zu schützen 🤔
Und jetzt: Antworten, die jeder weiss, aber aus Angst vor dem Chaos keiner ausspricht
Der Kampf tausender Porno-Darstellerinnen gegen Instagram
«Der Ultraschall-Untersuch wird zum Event» – Frauenärzte nerven sich ob Handyplage
von Jara Helmi
Komiker Sacha Baron Cohen rechnet mit Facebook und Co. ab – und wie
von Adrian Eng
Dieser Kater hat «crazy eyes» – und mehr Instagram-Follower als du!
Facebook und Google sind eine «beispiellose Gefahr», warnt Amnesty International
Ein schärferes Datenschutzgesetz für die Schweiz nimmt Form an, aber ...
Dürfen wir vorstellen: Das ist Narwhal der «Einhorn-Welpe» 😍😍
Instagram testet Verzicht auf Likes jetzt weltweit – das steckt dahinter
25 Produkte, die du online kaufen kannst (und dich so an der Menschheit zweifeln lassen)
Danke für nichts! 12 Probleme, die wir nur wegen Smartphones, Computer und Co. haben
von Jodok Meier
Facebook: 80 Prozent der gelöschten Hassrede durch Software erkannt
Katze zu fett für die Passagier-Kabine im Flugzeug – Besitzer trickst Airline aus
(oli)
