Der 9. Mai ist der wichtigste Tag im russischen Feiertags-Kalender. Schon die Sowjetunion feierte den Sieg über Nazi-Deutschland jedes Jahr mit einer riesigen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau.
Das sieht aus der Perspektive der Teilnehmer so aus:
Siegesparade in Panorama-Ansicht. Video: YouTube/RT
Während solche Paraden im Westen bedeutend weniger Begeisterung wecken, sind sie in Russland kaum umstritten. Noch ist dort sehr präsent, dass der «Grosse Vaterländische Krieg» gegen die deutschen Invasoren die Sowjetunion etwa 27 Millionen Tote gekostet hat. Fast vier Jahre lang dauerte das Gemetzel, bis die Wehrmacht am 9. Mai 1945 (Moskauer Zeit) endlich kapitulierte.
(dhr)
Unternehmen «Barbarossa»
1 / 9
Unternehmen «Barbarossa»
Auf Befehl Adolf Hitlers beginnt am 22. Juni 1941 der unter dem Decknamen «Barbarossa» geplante Angriffskrieg gegen die Sowjetunion. Bei einer Brücke über einen Grenzfluss, deren Mittelteil entfernt worden ist, wird am 23. Juni 1941 eine Behelfsbrücke errichtet, um den Vormarsch der deutschen Truppen Richtung Osten zu gewährleisten.
quelle: photopress-archiv / str
In Reih und Glied – so feiert Russland das Ende des 2. Weltkriegs
1 / 24
In Reih und Glied – so feiert Russland das Ende des 2. Weltkriegs
Auf dem Roten Platz in Moskau feiert Russland am 9. Mai 2017 das Ende des Zweiten Weltkriegs. Lassen wir die Militärparade in 22 Bildern an uns vorbeiziehen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aktualisierter Covid-19-Impfstoff von Moderna zugelassen
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat einem aktualisierten Covid-19-Impfstoff des in den USA ansässigen Pharmakonzerns Moderna die Zulassung erteilt. Der Impfstoff in der Fertigspritze zur aktiven Immunisierung gegen die Coronavirus-Krankheit 2019 ist für Personen ab 12 Jahren bestimmt.