Leben
Blogs

Gesundheit: Warum wir alle mehr «draussen spielen» sollten

Bild
bild: shutterstock
Rund um Gsund

Warum wir alle mehr «draussen spielen» sollten

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, erscheinen vor meinem inneren Auge mehr Bilder draussen als in irgendwelchen Räumen. Heute sagen Studien, dass nur noch gut 30 Prozent der Kinder regelmässig im Freien spielen. Und auch wir Erwachsenen sind keine Frischluft-Fanatiker. Dabei wären wir nicht nur gesünder, wenn wir's wären, sondern auch gescheiter. Echt wahr.
23.07.2021, 08:0223.07.2021, 08:02
Sandra Casalini
Sandra Casalini

Ich gebe es zu, die Erinnerungen sind nicht nur erfreulich. Die gefühlte stundenlange Heimfahrt vom Training im Turnverein (es hiess damals Mädchenriege – du meine Güte, bin ich alt!), in der Dunkelheit bei strömendem Regen, weil meine Eltern sich weigerten, mich irgendwohin zu fahren (in Tat und Wahrheit waren es wohl gut zwanzig Minuten). Die brennenden Beine, nachdem der Quartier-Bully mich in die hüfthohen Brennnesseln am Bachrand geschubst hat (an die brennenden Hände, nachdem ich die Dinger ausgerissen und ihm damit das Gesicht eingerieben habe, erinnere ich mich hingegen mit einer gewissen Genugtuung). Der verstauchte Fuss beim Sprung vom Kirschbaum, auf dem mich der dazugehörige Bauer unglücklicherweise erwischt hat.

Früher normal, heute unvorstellbar

Stundenlange Versteckis- oder «Räuber-und-Poli»-Spiele. Bächli stauen. Weitsprung von der Schaukel. Rundlauf um den Ping-Pong-Tisch. Und das Gefühl, wenn das Gras an den nackten Waden kitzelt beim Tierli-Wolken-Erspähen. Ich weiss, dass ich auch drinnen spielte. Oder auch mal fernsehen durfte. Dass «Scacciapensieri» am Samstag sogar das Highlight der Woche war. Aber zu den Highlights meiner Kindheit gehörte es schlussendlich nicht.

Heute ist die Welt eine andere. Nur noch rund 30 Prozent aller Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren spielen laut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung regelmässig im Freien. Ihr Bewegungsradius rund ums Zuhause ist in den letzten 30 Jahren um ganze 90 Prozent zurückgegangen. Tatsächlich sieht man heute kaum noch ein Kind ohne Eltern auf dem Spielplatz. Oder eines, das am Samstagmorgen allein ins Dorf geht, um beim Bäcker Gipfeli zu holen. Dinge, die in meiner Kindheit normal waren, sind heute unvorstellbar.

Spielen ist besser

Es herrsche «die Tendenz zu angeleiteten Tätigkeiten in geschützten Räumen», schreibt die Stiftung. Wir schicken unsere Kinder also lieber ins Judo, Fussball oder Ballett, statt sie einfach draussen spielen zu lassen. Und schon gar nicht unbeaufsichtigt. Nicht, dass das falsch wäre – Bewegung ist so oder so gesund. Aber findet sie an der frischen Luft statt, fördert sie zum Beispiel den Energieverbrauch noch mehr als drinnen. Ausserdem wird das Immunsystem gestärkt (Stichwort Allergien!).

Aber eben gerade dem unangeleiteten Spiel in der freien Natur messen Fachleute eine hohe Bedeutung zu. Warum?

  1. Es verbessert motorische Fähigkeiten wie Beweglichkeit und Gleichgewicht.
  2. Es fördert das Sozialverhalten (wer hat sonst noch jedes noch so kleine Viech aus jedem Regentümpel gerettet?).
  3. Es regt die Fantasie an.
  4. Es fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.

Und: Das gilt nicht nur für Kinder. Imfall. Laut einer Studie der WHO tut Bewegung an der frischen Luft auch uns Erwachsenen jede Menge Gutes:

  • Sie mildert Symptome von Depressionen oder Angstzuständen.
  • Sie verbessert den Schlaf.
  • Sie senkt das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes.
  • Sie verlangsamt den Abbau unserer geistigen Fähigkeiten.

2,5 bis 5 Stunden pro Woche sollten wir uns im Schnitt draussen bewegen, also gut 21 Minuten pro Tag, empfiehlt die WHO. Mach ich natürlich. Ich jogge. Immer die gleiche Strecke. Mit Kopfhörern. Oder absolviere den Vita Parcours. Immer die gleichen Übungen. Schön und gut. Aber so richtig erholsam ist das nicht.

Eigentlich, denke ich mir beim Schreiben dieser Zeilen, sollte ich wieder mal draussen spielen. Auf einen Chriesibaum klettern (okay, das vielleicht nicht – irgendwo setzt einem das Alter doch gewisse körperliche Grenzen). Ein Bächli stauen. Versteckis und Rundlauf spielen. Und danach in der Wiese liegen und das Gras an den Waden spüren. Wer macht mit?

Was sind eure Erinnerungen an eure Kindheit? Wie viel Zeit verbringt ihr heute an der frischen Luft? Und dürfen eure Kinder unbeaufsichtigt draussen spielen? Erzählt es uns in den Kommentarspalten.

Hier will jeder spielen – die schönsten Tennisplätze

1 / 54
Hier will jeder spielen – die schönsten Tennisplätze
Auch auf Bora Bora wird Tennis gespielt.bild: pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So freuen sich spanische Kinder über ihr Stündchen draussen

Video: watson/een
Sandra Casalini, bei sich zu Hause in Thalwil, am 04.12.2018, Foto Lucian Hunziker
bild: Lucia Hunziker

Über die Autorin:

Sandra Casalini schreibt über mehr oder weniger alle und alles, was ihr über den Weg läuft – immer gnadenlos ehrlich und mit viel Selbstironie. Genau so geht sie auch den Blog «Rund um Gsund» an, der ab sofort alle zwei Wochen auf watson erscheinen wird. Bei dem Thema Gesundheit verhält es sich bei Sandra gleich wie mit der Kindererziehung: Sie ist keine Expertin, aber kommt mit beidem irgendwie klar. Manchmal mit Hilfe, manchmal ohne.

Casalinis Texte erscheinen regelmässig im Elternmagazin «Fritz und Fränzi» und der «Schweizer Illustrierten». Bei der SI gewährt sie zudem wöchentlich Einblick in ihr Leben mit pubertierenden Kids im Blog «Der ganz normale Wahnsinn».
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
51
Brauchst du mehr Swissness im Portfolio? So packst du es an!
Nullzinsen, Trump-Zölle, schwache Konjunktur – klingt nicht gerade nach einem Anlegerparadies. Trotzdem sprechen viele Gründe dafür, Schweizer Aktien gerade jetzt genauer anzuschauen. Hier liest du, wo Chancen liegen, welche Risiken lauern und welche Produkte dir den Einstieg erleichtern.
Willkommen zurück! Nach über 150 Artikeln und 5 Jahren brauchte ich eine kleine kreative Sommerpause – um neue Ideen zu tanken. Jetzt bin ich mit Money Talks zurück. Frischer, neugieriger – und mit grossen News: Wir bauen für euch aus! Neugierig? Mehr dazu weiter unten.
Zur Story