Leben
Review

Review / Filmkritik zu Ridley Scotts Alien: Covenant

Bitte, liebe Filmgötter, lasst den neuen «Alien»-Film keinen Bullshit sein!

Die Xenomorphe machen der Raumschiffbesatzung der Covenant das Leben schwer.Bild: AP/20th Century Fox
1979 hat Ridley Scott mit «Alien» einen Film geschaffen, der noch heute als einer der besten aller Zeiten gilt. Nun kehrt der Meister erneut in sein Science-Fiction-Universum zurück, um uns zu erklären, woher die Xenomorphe eigentlich kommen.
12.05.2017, 08:5812.05.2017, 13:36
Mehr «Leben»

Wenn Ridley Scott himself einen Alien-Film in die Kinos bringt, ist das nicht einfach nur ein weiterer Science-Fiction-Streifen. «Alien» ist Populärkultur und als Schweizer sind wir natürlich besonders stolz, denn immerhin hat Landsmann HR Giger das unverwechselbare Design des Aliens geschaffen.

Und so halten wir dann auch alle den Atem an und flehen innerlich:

«Bitte lass den Film keinen Bullshit sein.»

Um es kurz und schmerzlos zu machen: «Alien: Covenant» ist ein Film, der einen mit gemischten Gefühlen im Kinosessel zurücklässt. Schlecht ist er nicht, aber er ist eben auch nicht dieser atmosphärisch dichte Weltraum-Schocker, den wir uns erhofft haben.

Von der Story her baut «Alien: Covenant» auf «Prometheus – Dunkle Zeichen» auf und dürfte so für Zuschauer, welche diesen Film noch nicht gesehen haben, eher schwer verständlich sein.

Prometheus
Bereits 2012 erzählte Ridley Scott mit «Prometheus» einen Teil der Vorgeschichte von «Alien».bild: 20th century fox

«Alien: Covenant» schliesst aber nicht direkt an «Prometheus» an, sondern spielt zehn Jahre danach und beschäftigt sich auch mit einer völlig anderen Crew und deren namensgebendem Raumschiff Covenant. Diese empfängt ein Notsignal, welches sie zu einem scheinbar paradiesischen Planeten führt. Natürlich trügt die Idylle und so sieht sich die Mannschaft schon bald mit einer tödlichen Bedrohung konfrontiert.

Regisseur Ridley Scott versucht in «Alien: Covenant» das zu beheben, was er, nach der Meinung von vielen, bei «Prometheus» etwas vergeigt hat: Fragen über die Herkunft der Xenomorphe zu beantworten. 

Und tatsächlich schafft es Scott, von «Prometheus» zu «Alien» irgendwie einen Bogen zu schlagen. Allerdings ist auch dieser nicht wirklich so befriedigend. Seine Erklärungen sind diesmal zwar klarer verständlich, aber stellenweise auch etwas dünn. Was viele freuen dürfte, ist sicher, dass Scott endlich eine Erklärung abliefert, wie und warum die Xenomorphe erschaffen wurden. Der Ansatz dieser Begründung ist zwar durchaus interessant, aber auch fast etwas langweilig.

Alien: Covenant
Hier ist die Welt noch in Ordnung: Die Crew der Covenant analysiert ein unbekanntes Signal.Bild: 20th Century Fox

Was besonders schade ist: Scott hält sich nicht immer an alle von ihm geschaffenen Regeln aus dem Alien-Universum. So nimmt er es zum Beispiel mit der Zeit, in der ein Alien im Körper eines Menschen heranwächst, nicht ganz so genau. Dies macht er zugunsten der Story, die aber dadurch vor allem gegen Ende etwas vorausschaubar wird.

Von der Atmosphäre her hat der Film durchaus seine Momente. Vor allem nach der Landung auf dem Planeten und der ersten Katastrophe zeigt sich, dass Scott es immer noch draufhat, beklemmende Situationen zu erschaffen. Leider schafft er es dann aber nicht, diese Stimmung konsequent durch den ganzen Film aufrecht zu erhalten. Stattdessen versucht er mit möglichst blutigen Szenen zu schocken und einmal dürfen wir sogar aus der Sicht des Aliens durch die Gänge huschen. Passt irgendwie nicht.

Alien: Covenant
Bei den blutigen Schockmomenten hält die Kamera immer voll drauf.bild: 20th century fox

Schlussendlich ist «Alien: Covenant» ein Film, der wie eine Mischung aus «Prometheus – Dunkle Zeichen» und «Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt» wirkt. Scott wollte mit dem Film schockieren, gelungen ist ihm das aber nicht. Stattdessen kommt der Film eher wie ein gewöhnlicher Science-Fiction-Action-Film mit Horrorelementen daher, der leider nicht ganz so unvorhersehbar ist, wie man sich das wünscht.

Übrigens: «Alien: Covenant» ist der erste Teil einer geplanten Alien-Trilogie, die zeitlich zwischen «Prometheus» und «Alien» spielen wird. Die Filme sind dabei nicht chronologisch. So spielt «Alien: Covenant» zehn Jahre nach «Prometheus», während die Fortsetzung «Alien: Awakening» zeitlich zwischen «Prometheus» und «Alien: Covenant» angesiedelt sein wird. Über den letzten Teil der Trilogie ist noch nichts bekannt.

Video: undefined/20th Century Fox

tl;dr

«Alien: Covenant» ist ein Film, der die Meinungen spalten dürfte. Die einen werden ihn lieben, die anderen ihre liebe Mühe damit haben. Damit man aber mitreden kann, sollte man sich den Film auf jeden Fall anschauen.

Das sind laut einer BBC-Umfrage die besten Filme dieses Jahrhunderts:

1 / 28
BBC-Umfrage: Das sind die besten Filme des Jahrhunderts
25. «Memento» (Christopher Nolan, 2000)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
Spontanes Tattoo, Auswandern oder Reality-Star? Hecht im Interview
Hecht. Fünf Freunde, die mit ihrer Band vor allem live für Stimmung sorgen. So auch am Zürich Openair, wo wir die Musiker getroffen haben.
Hecht ist eine der erfolgreichsten Mundartbands der Schweiz. Im Gespräch mit Leadsänger Stefan Buck und Gitarrist Christoph Schröter geht es nicht nur ums neue Album «LOVERS», sondern auch um spannende Einblicke hinter die Kulissen – vom Snack-Liebhaber bis zur Frage, wer sich am ehesten nackt auf die Bühne trauen würde:
Zur Story