Was ist bei Obst und Gemüse das Nervigste? Richtig, das Geschnippel. Dabei ist vieles gar nicht so schwierig und im Handumdrehen zerkleinerbar. Wir zeigen dir, wie's geht!
Banane
Du denkst, es gibt nur einen Weg, eine Banane zu schälen? Falsch: Es gibt mehrere. Affen zum Beispiel schälen Bananen ganz anders als wir – und es ist sogar der einfachere Weg.
Schritt 1: Banane mit dem Stielende nach unten halten und die Spitze zusammendrücken.
Den Strunk kreisrund ausschneiden – kann man so machen, aber es gibt eine viel schnellere Methode, mit der du die nervigen Kerne in Sekunden isolierst.
Schritt 1: Deckel entfernen.
gif: watson
Schritt 2: Weisse Trennwände herausschneiden.
gif: watson
Schritt 3: Peperoni in dicke Streifen schneiden.
gif: watson
Mango
Auf den ersten Blick scheint es relativ einfach, eine Mango in Schnitze zu schneiden. Ehe du dich versiehst, besteht dein Küche aus Mangosaft und Fruchtfleisch. So geht's ohne Desaster:
Schritt 1: Mango am Kern vorbei in vier Teile schneiden.
gif: watson
Schritt 2: Fruchtfleisch einschneiden, nach aussen stülpen und die einzelnen Teile wegschneiden.
gif: watson
Papaya
Saftig, mild und süss: Die Papaya schmeckt nach tropischer Leichtigkeit. Wer die Frucht zubereiten möchte, braucht jedoch etwas Know-how.
Schritt 1: Frucht halbieren.
gif: watson
Schritt 2: Kerne entfernen.
gif: watson
Schritt 3: Schale mit einem Sparschäler abziehen.
gif: watson
Schritt 4: Papaya in dicke Stücke schneiden.
gif: watson
Übrigens: Die Kerne müssen nicht in der Mülltonne laden!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Tobi-wan
25.03.2018 11:56registriert März 2015
Kiwi halbieren und wie ein Ei auslöffeln. Als Kind immer so gemacht und nie anders probiert :D
Du hast noch den 50:50-Joker und dann kommt diese 500'000-Euro-Frage, zockst du?
Am Montagabend nahm Dr. Christine Weiss bei Günther Jauch auf dem Stuhl Platz. Und die Tierärztin überzeugte bei «Wer wird Millionär?» – sie geht mit einer stolzen Summe von 125'000 Euro nach Hause.