Schweiz
Fall Rupperswil

Umstrittene DNA-Analyse kam bereits vor Fall Rupperswil zur Anwendung

ARCHIV --- Eine Kriminaltechnikerin unterwegs auf der Lenzhardstrasse in Rupperswil AG, wo ein Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus vier Tote forderte, am Montag, 21. Dezember 2015. Alle v ...
Nach dem Tötungsdelikt von Rupperswil – im Bild Spezialisten bei der Spurensicherung am Tatort –wurde eine DNA-Verwandtenrecherche gemacht.Bild: KEYSTONE

Umstrittene DNA-Analyse kam bereits vor dem Fall Rupperswil zur Anwendung

Beim Vierfachmord von Rupperswil hat die Aargauer Staatsanwaltschaft die sogenannte DNA-Verwandtenrecherche angewendet. Nun zeigt sich: in mindestens einem weiteren Fall griff die Staatsanwaltschaft im Aargau auf dieses Mittel zurück.
15.08.2017, 05:3115.08.2017, 06:57
Noemi Lea Landolt und Mark Walther / Aargauer Zeitung

Mediensprecherin Fiona Strebel von der Staatsanwaltschaft Aargau, gibt sich bedeckt. Sie bestätigt beim Bundesamt für Polizei (Fedpol) einen Antrag auf DNA-Verwandtenrecherche  gestellt zu haben, der auch bewilligt wurde. «Inhaltlich nehmen wir keine Stellung», so Strebel.

Es sei aber nicht der erste Fall, bei dem die Aargauer einen Antrag für eine DNA-Verwandtenrecherche beim Fedpol stellten. Wie oft genau und bei welchen Fällen die Staatsanwaltschaft eine solche Recherche beantragt hat, sagt Strebel nicht. Sie sagt auch nichts zu den Gründen, die für eine Verwandtenrecherche sprechen. «Aufgrund des Untersuchungsgeheimnisses kann ich keine näheren Auskünfte geben.»

Jetzt auf

Über Familienmitglieder den Täter ermitteln

Finden Ermittler am Tatort DNA-Spuren, werden diese standardmässig mit den fast 200 000 Profilen in der nationalen Verbrecherdatenbank abgeglichen. Gibt es einen Treffer, führt das meistens zum Täter. Nach dem Vierfachmord in Rupperswil am 21. Dezember 2015 haben die Ermittler in der Datenbank aber nicht nur nach einer hundertprozentigen Übereinstimmung gesucht. Um den Täter zu finden, haben sie auch auf eine umstrittene Methode zurückgegriffen, die sogenannte DNA-Verwandtenrecherche. Das berichtete die «Sonntags Zeitung».

Das Ziel der Verwandtenrecherche ist es, dem Täter über kriminelle Familienmitglieder, deren DNA in der Datenbank erfasst ist, auf die Spur zu kommen. Damit die Suche einen Treffer ausspuckt, reicht bei der Verwandtenrecherche eine teilweise Übereinstimmung der DNA, wie sie etwa Geschwister oder Kinder und ihre Eltern haben.

Keine gesetzliche Grundlage

Die DNA-Verwandtenrecherche ist als Methode umstritten. Eine gesetzliche Grundlage im DNA-Profilgesetz fehlt. Seit Ende 2015 ist die Verwandtenrecherche jedoch möglich, weil sich der Kanton Genf das Recht vor dem Bundesstrafgericht erstritten hat. Es ging um ein ungeklärtes Tötungsdelikt. Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hatte sich damals gewehrt, den entsprechenden Antrag aus Genf zu bewilligen.

146 Tage Angst: Die Chronologie des Vierfachmords von Rupperswil

1 / 13
Die Chronologie des Vierfachmords von Rupperswil
21. Dezember 2015: Kurz vor Mittag wird die Feuerwehr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Rupperswil gerufen. Im Innern des Hauses finden die Feuerwehrleute vier Leichen. Es stellt sich heraus, dass die Opfer Stich- und Schnittverletzungen aufweisen. Der Brand wurde absichtlich gelegt. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Verwandtenrecherche weite den Zweck der DNA-Analyse aus, kritisiert der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsiger. Er war früher stellvertretender Fedpol-Direktor und hatte in dieser Funktion den Antrag der Genfer persönlich abgelehnt: «Das ist kriminalpolitisch und grundrechtlich bedenklich. Wir bewegen uns hier auf einem gefährlichen Weg», sagt er zur «Sonntagszeitung».

Kritik übt auch der Anwaltsverband: Strafrechtsprofessor Niklaus Ruckstuhl sagt, sein Verband erachte die Verwandtenrecherche schlicht als «unzulässig, so wünschbar der Erfolg im Einzelfall auch sein mag».

Alle bisherigen Anträge bewilligt

Der Erfolg der Methode ist bis jetzt ausgeblieben. Luzlana Musliu, Mediensprecherin beim Fedpol, sagt auf Anfrage der az, die DNA-Verwandtenrecherche habe bisher ihres Kenntnisstandes nach noch nie zum Täter geführt. Bis jetzt habe das Fedpol zwölf Anträge bewilligt: Achtmal ging es um ein Tötungsdelikt, zweimal um Mord, einmal um Brandstiftung und einmal um Vergewaltigung mit schwerer Körperverletzung. «Die Staatsanwaltschaften haben eine DNA-Verwandtenrecherche noch nie für Bagatelldelikte beantragt», sagt Lulzana Musliu. Es sei bisher auch kein Antrag abgelehnt worden. Jeder Fall werde aber individuell angeschaut.

Der Fall Rupperswil
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
18
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
von Noemi Lea Landolt
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
102
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
von Noemi Lea Landolt
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
41
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
von Andreas Maurer
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
86
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
von Andreas Maurer
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
45
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
19
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
von Andreas Maurer
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
61
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
von Andreas Maurer
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
23
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
von Sven Altermatt
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
3
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
von Andreas Maurer
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
1
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
von Mario Fuchs
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
51
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
8
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
37
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
von Fabio Vonarburg
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
105
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
von Andreas Maurer, Mario Fuchs 
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
66
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
17
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
79
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
von Andreas Maurer, Mario Fuchs
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
95
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
16
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
11
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
von William Stern
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
von Felix Burch
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
12
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
von Felix Burch
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
20
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
von rolf cavalli
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
65
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
75
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
21
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
von Silvan Hartmann und Philipp Zimmermann
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
7
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
von Fabian Hägler
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
von Nordwestschweiz
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
30
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
von Rafaela Roth, William Stern, Daria Wild
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
17
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
von Jürg Krebs
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
1
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
von Jürg Krebs
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Spitex-Dienste leisten so viele Pflegestunden wie noch nie
Spitex-Pflegende haben 2024 so viel gearbeitet wie noch nie. 424'000 Klientinnen und Klienten profitierten von 25,6 Millionen Pflegestunden. Das ist der grösste Anstieg seit 2011.
Im Vergleich zum Vorjahr leisteten die Anbieter knapp ein Viertel mehr Pflegestunden mit einem Viertel mehr Beschäftigten, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner jährlichen Erhebung der Gesundheitsversorgung am Dienstag mit. Der Anstieg sei in erster Linie auf das zunehmende Angebot gewinnorientierter Unternehmen zurückzuführen.
Zur Story