
Bild: watson / shutterstock
Absolute Wahrheit
Egal, was in der Welt los ist, wir dürfen die grossen Fragen des Lebens nicht aus den Augen verlieren. Gemeinsam mit euch, der watson-Community, beantworten wir die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit. Kompromisslos und endgültig.
15.05.2020, 06:4717.05.2020, 16:17
Das Format und seine Regeln DAS Format und seine Regeln
«Die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit» verschreibt sich gänzlich der Beantwortung der drängendsten und unbeantwortetsten Fragen der Menschheit. In 100 Arbeitstagen werden die 100 wichtigsten Fragen demokratisch von der Community mittels Abstimmung beantwortet – Stichwort: Schwarmintelligenz.
Die Abstimmung ist jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben, perfekt und ergo nicht verhandelbar. Das Resultat ist folglich indiskutabel und hat Gültigkeit bis in alle Ewigkeit. Alle beantworteten Fragen werden kontinuierlich im grossen Buch der absoluten Weisheiten aktualisiert. Dies soll fortan dein geistiges Manifest sein.
Im Namen des Verstandes, der Güte und der belanglosen Existenz. Ramen.
Von den kleinen Gangstern wechseln wir zu den ganz grossen, zu den schlimmsten Übeltätern der Menschheit. Erbrachtes Leid in Messbechern gegeneinander abzuwägen, ist eine krude Sache. Schliesslich war allen Probanden eine abscheuliche Grausamkeit eigen. Trotzdem spukt diese Frage immer wieder durch die Diskussionsforen – und muss deshalb ein für alle Mal geklärt werden.
Wer war der schrecklichste Machthaber der letzten hundert Jahre?
Adolf Hitler60%
Josef Stalin16%
Mao Zedung24%
Das grosse Buch der absoluten Wahrheiten
Im grossen Buch der absoluten Wahrheiten werden sämtliche absoluten Wahrheiten im grossen Stil gesammelt. Sie sind, wie alle absoluten Wahrheiten, unantastbar und undiskutierbar. Die Sekte der Schwarmintelligenz hat gesprochen.
- Es ist praktischer, keine Knie zu haben, als keine Ellenbogen.
- Pommes Frittes gehören als Pizzabelag verboten.
- Die beste Taste auf der Tastatur ist «Enter».
- Katzen sind besser als Hunde.
- Die Menschheit ist nicht mehr zu retten.
- Der Hammer ist das beste aller Werkzeuge.
- Der einzig korrekte Weg, Glacé zu essen, ist im Cornet.
- Norden ist die richtigste Richtung.
- Rosenkohl ist das schlimmste Gemüse.
- Wasser ist das coolste Element.
- Auch wenn deshalb drei Gleisarbeiter von einer Güterlore tot gefahren werden: Man wirft trotzdem keinen unbeteiligten dicken Mann die Brücke hinunter.
- Hoden können nicht attraktiv sein.
- Es ist besser, in der bitteren Realität, als in der süssen Illusion zu leben.
- Es ist besser, einen Menschen zu töten und ungestraft davonzukommen, als keinen Menschen zu töten und unschuldig verurteilt zu werden.
- Werktags darf das erste Bier um vier (16:00 Uhr) geöffnet werden.
- Maggi und Aromat sind legitime Gewürze.
- Es ist wünschenswerter, Sex mit deinem Partner/deiner Partnerin zu haben, der/die jedoch exakt wie dein Vater, respektive deine Mutter aussieht, als Sex mit deinem Vater, respektive deiner Mutter zu haben, der/die jedoch exakt wie dein Partner/deine Partnerin aussieht.
- Natürlich hätte Leo auf der Scheisstür platz gehabt *sniff*, *heul*, *bühühü*.
- Die beste Superkraft ist «fliegen können».
- Toleranz gebührt auch den Intoleranten.
- Die Schweiz hat ein Humorproblem.
- Ein würziger Furz der Marke Eigengewächs gibt Anlass zu Stolz.
- Der Satanismus hat den besten Sound aller Religionen.
- Satire darf alles.
- Kasperli würde, guguseli, die SVP wählen.
- Gier ist der Ursprung allen Übels.
- Ghackets mit Hörnli wird mit der Gabel gegessen.
- Man darf unter der Dusche pinkeln.
- Wenn Theseus an seinem Schiff immer mal wieder ein altes Teil durch ein neues ersetzen lässt, und die alten Teile einlagert, und er nach Jahren das gesamte Schiff erneuert hat und aus den alten Teilen ein Boot bauen lässt, das genau gleich aussieht wie sein Ursprüngliches, dann hat er zwei Schiffe: Das alte mit neuen Teilen und ein neues mit alten Teilen. Doch nur das neue mit den alten Teilen ist das Original.
- Schweizer Natispieler müssen die Hymne mindestens ein bisschen singen.*
- Die härtesten Gangster der Schweiz gibt es in Spreitenbach.
*Nur eine Minderheit (38%) findet, dass die Natispieler die Hymne nicht singen müssen. Die Mehrheit (29% + 32%) entschied sich für eine der Sing-Varianten, von denen «ein bisschen» (32%) das Rennen machte.
Wilde Ziegen nutzen den Lockout in Wales
1 / 9
Wilde Ziegen nutzen den Lockout in Wales
Die Strassen in Llandudno, im Norden von Wales, sind wegen des Coronavirus-Lockouts menschenleer. Was diese Ziegenherde ausnutzt.
quelle: ap / pete byrne
Dieses Video brachte Jürgen Klopp zum Weinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Duchess of Sussex hat nicht nur eine Netflix-Serie, sondern auch eine von Netflix finanzierte Lifestyle-Marke. Und gerade mit beidem Erfolg.
Streublümchen. Sie sind das unmotivierte Petersilienbüschel der Jetztzeit. Nein, nicht ganz. Denn im Gegensatz zur Petersilie sind sie schön. Okay, auch nicht ganz. Sie waren mal schön. In ihrer kurzen Jugend in irgendeinem Garten. In ihrer Blütezeit eben. Nun sind sie ausgetrocknet, geschrumpft, mit etwas Glück haben sie ihre Farbe behalten – das immerhin unterscheidet ihren Alterungsprozess von dem unsrigen.
Doofe Frage, sry guys... :)
Ich bin eher so der "Zweifel Chips sind die besten der Welt"-Umfragenbeantworter :D;)
Da stimme ich lieber darüber ab, ob in die Dusche gepinkelt werden soll 😖
Wenn ich mir selber eine rein haue und es tut mir dann weh, bin ich dann stark oder schwach?
Wenn man einen Apfelbaum mit Apfelsaft giesst, ist das dann Kannibalismus?
Werden Krebse von krebserregenden Stoffen spitz?