«Was wäre, wenn die berühmtesten Autohersteller der Welt heimlich überraschende Modelle entwickelt hätten?» So die Fragestellung des belgischen Künstlers Mr. François. Was wäre, wenn Ferrari Campervan-Versionen ihrer schnittigen Sportwagen entworfen hätte? Oder Porsche Foodtrucks gebaut hätte? Oder Rolls-Royce Lieferwagen?
«Promptography» – so nennt François Mercier (so heisst Mr. François bürgerlich), der auch als Filmemacher und Fotokünstler tätig ist, das Vorgehen bei seinem KI-Kunstprojekt. Mit KI-Prompts feilt er so lange, bis das perfekte «Was wäre, wenn»-Automobil geschaffen ist. Das Resultat ist die Bilderreihe «Secret Cars» – und die ist nichts weniger als schlicht sensationell; eine Alternativgeschichte der Autoindustrie, gewissermassen.
Mr. François bemüht sich stets, seinen Auto-Kreationen nachvollziehbare Modellbezeichnungen zu verleihen.
«Porsche 911L J. Stewart Edition»
Bild: mrfrancois.com
Genaues Hinsehen lohnt sich jeweils, ist doch eine akribische Detailverliebtheit bei Mr. François Ehrensache. Felgen, Scheinwerfer, Seitenspiegel und so weiter – das sind alles Aspekte, die durchaus in real existierenden Autos jener Marken zu finden waren.
Wann bekommen wir endlich unsere Anti-Schwerkraft-Autos?!
1 / 18
Wann bekommen wir endlich unsere Anti-Schwerkraft-Autos?!
X-34 Landspeeder – so heisst amtlich jenes Schwebe-Ding, mit dem Luke Skywalker auf seinem Heimatplaneten Tatooine herumdüst ... doch das hier, das ist «Air Drive» – Digitalkunst von Fotograf Renaud Marion. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Was ist eigentlich mit Chico? Das wurde aus Lotto-Millionären
Am Dienstag wurde der EuroMillions-Jackpot von umgerechnet 233,7 Millionen Franken geknackt. Eine Mitspielerin oder ein Mitspieler aus Irland gehört damit über Nacht neu einem ziemlich exklusiven Klub an. Tatsächlich gehört diese Summe nicht zu den grössten Jackpots aller bisherigen Zeiten, doch die finanzielle Lage des Glückspilzes dürfte sich damit drastisch ändern. Nicht jedem und jeder ergeht es nach einem Lotto-Gewinn allerdings gut, wie einige dieser Beispiele zeigen: