Sport
Interview

Federer im Interview: «Die Rückhand war noch nie so gut»

Roger Federer, of Switzerland, right, shakes hands with Rafael Nadal, of Spain, after their match at the BNP Paribas Open tennis tournament, Wednesday, March 15, 2017, in Indian Wells, Calif. Federer  ...
Rafael Nadal gratuliert einem überragenden Roger Federer.Bild: Mark J. Terrill/AP/KEYSTONE
Interview

«Ich habe meine Rückhand auch noch nie so gut gesehen»

Roger Federer setzt in Indian Wells sein episches Comeback fort. Gegen Rafael Nadal zeigte er eine Leistung, wie man sie ihm kaum mehr zugetraut hätte. Federer spielt im dritten Turnier nach der Pause schon wieder wie eine Nummer 1. Im Interview verrät der «Maestro», wie er sich selbst einschätzt.
16.03.2017, 14:1216.03.2017, 14:42

Roger Federer, waren Sie überrascht, wie gut Sie spielten?
Roger Federer:
Ich erwartete nicht, dass es derart gut laufen würde. In der Runde zuvor gegen Steve Johnson fand ich überhaupt keinen Rhythmus. Gegen Rafa (Nadal) hatte ich aber von Anfang an das Gefühl, dass ich die Bälle gut spüre, dass sich alles perfekt anfühlt, dass ich absolut im Rhythmus bin. Ich konnte von A bis Z durchziehen, was ich mir vorher zusammen mit dem Coach vorgenommen hatte.

Brad Gilbert, der einstige Coach von Andre Agassi, meinte, er habe Sie noch nie so gut Rückhand spielen sehen wie diesmal gegen Nadal.
Ich auch nicht.

ZUM 18. GRAND SLAM TITEL VON ROGER FEDERER, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Roger Federer of Switzerland celebrates with the trophy after winning the Men's Singles final ...
Roger Federer küsst die Australian-Open-Trophäe nach seinem 18. Grand-Slam-Titel.Bild: EPA AAP

In Australien waren Sie selber überrascht, dass Sie bereits wieder ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnten. Jetzt spielen Sie womöglich auf noch höherem Niveau weiter. Immer noch überrascht?
Vielleicht etwas weniger überrascht. Es stimmt, es läuft gut für mich. Ich fühle mich in dieser Woche wieder genau so frisch wie in Australien, weil ich nach dem Turniersieg in Melbourne auch wieder eine Pause eingelegt habe. Ich denke nicht, dass ich so viel besser spiele als in den letzten Jahren. Auch früher, beispielsweise 2014 und 2015 in Wimbledon oder vor zwei Jahren am US Open, fehlte nicht viel zu grossen Siegen. Manchmal entschieden nur ein oder zwei Ballwechsel über Sieg oder Niederlage. Und diese Ballwechsel gewinne ich jetzt endlich wieder.

Wie geht es eigentlich dem Knie?
Das Knie ist ein Thema aus der Vergangenheit, und das ist gut so. Ich denke auf dem Platz nicht eine Sekunde an das Knie. Also lohnt es sich auch nicht mehr darüber zu reden.»

Wer gewinnt das Turnier von Indian Wells?
An dieser Umfrage haben insgesamt 353 Personen teilgenommen

Wenn man Ihnen im Moment zusieht, bekommt man das Gefühl, dass Sie mit 35 nicht langsamer sind als vor zehn Jahren. Lässt es sich belegen, in welchem Rahmen Sie sich physisch im Vergleich zu früher bewegen?
Nein, denn ich mache keine Fitnesstests. Gott sei Dank muss ich das nicht mehr. Früher hasste ich diese Tests mehr als alles andere. 12-Minuten-Lauf! Zwölf Minuten lang alles geben. Oder Schnelligkeitstests. Und am Ende realisierst du, dass die Ergebnisse schrecklich sind. Und du hast das Gefühl, so könnest du nicht Tennis spielen. Solche Tests muss ich nicht mehr machen. Zum Glück arbeite ich schon so lange immer mit dem gleichen Fitness-Coach (Pierre Paganini) zusammen. Er sieht sofort, wenn etwas an meinem Bewegungsapparat nicht mehr so ist, wie es sein sollte. Und dann korrigieren wir das. Aber andererseits stimmt der Eindruck schon, den Sie angesprochen haben. Ich fühle mich ausgezeichnet. Ich habe auch das Gefühl, dass ich mich auf dem Platz sehr schnell bewege. Das harte, seriöse Training während der Pause zahlt sich aus.

Roger Federer feilt am Freitag, 18. April 2003, zusammen mit seinem Konditionstrainer Pierre Paganini, links, in Allschwil an seiner Kondition. (KEYSTONE/Markus Stuecklin)
Federer und Paganini arbeiteten bereits 2003 zusammen.Bild: KEYSTONE

Und welchen Einfluss übt ihr Coach Ivan Ljubicic aus?
Es tönt womöglich komisch, das jetzt so zu sagen, aber diese Zusammenarbeit steckt immer noch in der Startphase. Im letzten Jahr konnte ich ja kaum spielen. Im ganzen letzten Jahr spielte ich nur ein einziges Turnier, an dem ich mich normal fühlte. Das war das Australian Open. An allen Turnieren, die folgten, lief etwas schief: Entweder war ich krank oder angeschlagen oder sogar verletzt. So gesehen bestritten wir erst zwei normale Turniere miteinander, zweimal das Australian Open. Natürlich verbrachten wir viel Zeit auf dem Trainingsplatz zusammen. Und ich bewundere seine Einstellung, seine Konsequenz. Aber wir waren schon Freunde, bevor wir uns zusammengetan haben. Ivan hat mir in den schweren Momenten im letzten Jahr geholfen, positiv zu denken. Am Australian Open gab er mir während des Turniers den entscheidenden Ratschlag, was sich im Rückblick als durchaus wichtig erwies.

Und nun wirken Sie nach dem 18. Grand-Slam-Titel wieder so richtig locker.
Was in Australien ablief, war für mich und mein Team und meine Familie eine wunderschöne Sache. Und ich denke, dass ich jetzt das ganze Jahr über sehr locker sollte spielen können. Nicht nur hier in Indian Wells oder nachher in Miami, sondern einfach überall. Ich hoffe, dass ich die ganze Saison so leichtfüssig und unbeschwert spielen kann wie im Moment. Das war in den letzten Jahren nicht mehr oft der Fall gewesen. Speziell Verletzungen verkomplizierten alles. Aber wie schon vorher angetönt: Nicht alles war schlecht. Aber oftmals war es einfach so, dass ich keinen weiteren Grand-Slam-Titel mehr gewinnen konnte, weil Novak (Djokovic) einfach eine Klasse besser war als die anderen. Und jetzt bin ich «happy», dass es letzten Januar wieder geklappt hat.

Mar 15, 2017; Indian Wells, CA, USA; Nick Kyrgios (AUS) reacts at match point as he defeats Novak Djokovic in the BNP Paribas Open at the Indian Wells Tennis Garden. Mandatory Credit: Jayne Kamin-Once ...
Nick Kyrgios: Der nächste Gegner Federers spielt derzeit gross auf.Bild: X02835

In Indian Wells geht es am Freitag gegen Nick Kyrgios weiter. Was erwarten Sie von diesem Spiel?
Das wird wieder ein sehr schwieriges Spiel. Er hat an zwei Turnieren hintereinander Novak Djokovic in zwei Sätzen geschlagen. Das ist beeindruckend. Er hat vor zwei Jahren auch unser bislang einziges Duell gewonnen, obwohl ich einen Matchball hatte. Ich kenne Kyrgios gut. Er war mal in der Schweiz und trainierte mit mir. Aber jetzt will ich mich für die Niederlage in Madrid revanchieren. Immerhin schlug er mich dort am ersten Geburtstag meiner Buben.
(abu/sda)

Die längsten Siegesserien im Herrentennis

1 / 21
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1. Guillermo Vilas, 46 Siege: Der Argentinier legte von Juli 1977 bis Oktober 1977 die bislang längste Siegesserie hin. Sie endete im Finale des Turniers von Aix en Provence, als Vilas gegen Ilie Năstase aufgab.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
118
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
25
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
ZSC-Verteidiger Ustinkov wechselt zu den Lakers +++ SCB bestätigt Barandun-Zuzug
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die Rapperswil-Jona Lakers vermelden einen Zuzug für die kommende Saison. Der junge Verteidiger Daniil Ustinkov wechselt von den ZSC Lions ans andere Ende des Zürichsees.
Zur Story