Wirtschaft
Schweiz

SP-Wermuth fordert Service-public-Pharmafirma

Gegen hohe Medikamenten-Preise: SP-Wermuth fordert Service-public-Pharmafirma

Private Pharmaunternehmen verkaufen Medikamente zu teils exorbitanten Preisen – und bringen so das Schweizer Gesundheitssystem ins Wanken. Nun schlägt der Aargauer SP-Nationalrat Cédric Wermuth eine Service-public-Pharmafirma vor.
11.09.2018, 11:5311.09.2018, 11:53
SP-Nationalrat Cedric Wermuth freut sich ueber die Sitzgewinne der SP bei den Grossratswahlen in Kanton Aargau, am Sonntag, 23. Oktober 2016, in Aarau. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Cédric WermuthBild: KEYSTONE

Mit seltenen Krankheiten können Pharmafirmen heute viel Geld verdienen. In den nächsten sechs Jahren sollen diese Arzneimittel, die nur für eine kleine Gruppe der Bevölkerung infrage kommen, rund einen Viertel des weltweiten Medikamentenumsatzes ausmachen, wie die NZZ am Sonntag schreibt. Möglich ist dies über exorbitante Preise: Die US-Pharmafirma Vertext beispielsweise verkauft ein Medikament gegen die seltene Stoffwechselkrankheit zystische Fibrose für 150'000 Franken – und lobbyiert in der Schweiz dafür, dass die Krankenkassen die Therapie bezahlen. 

Den Auswüchsen der Pharma-Preise will SP-Nationalrat Cédric Wermuth nun einen Riegel vorschieben. «Lebenswichtige Medikamente könnten wir auch als Service public entwickeln und herstellen, damit die Abzocke der Pharma-Multis aufhört», sagt er gegenüber «20 Minuten». Heisst: Um die Macht der privaten Pharma-Unternehmen zu brechen, könnte der Staat selbst Medikamente herstellen. Diese öffentlich finanzierte Forschung würde sich an den Bedürfnissen der Patienten ausrichten sowie die Versorgung mit bezahlbaren Medikamenten sicherstellen – auch im Bereich der seltenen Krankheiten. Wermuth stützt seine Idee auf einen Bericht der linken Denkfabrik Denknetz.

«Staatlich verordnete Forschung funktioniert nicht»

Die Kritik an der Pharmaindustrie ist nicht neu: In einem UNO-Bericht von 2016 stellte ein Experten-Panel unter der Leitung von Alt-Bundesrätin Ruth Dreyfuss fest, dass Firmen mit dem Patentschutz Monopole schaffen und hohe Preise abschöpfen, während sie gleichzeitig von der öffentlichen Grundlagenforschung profitieren. 

Eine Lösung sahen die Vereinten Nationen – ähnlich, wenn auch weniger radikal wie Wermuth – in der Stärkung der öffentlich finanzierten Forschung. Diese solle in Zusammenarbeit mit der Industrie bezahlbare Medikamente entwickeln, so die Idee. Um die Monopolstellung der Pharmariesen zu brechen, sollten Patente gemäss UNO zudem nur für wirkliche Innovationen vergeben werden.

Vom Service-public-Ansatz hält die Pharmaindustrie nichts. «Staatlich verordnete und geplante Forschung hat bisher in keinem System funktioniert», sagt eine Interpharma-Sprecherin gegenüber der Zeitung. Für Investitionen und Arbeitsplätze seien wirtschaftliche Offenheit und einen starken Patentschutz nötig. (aargauerzeitung.ch)

Wenn Menschen mit Sterbefasten ihr Leiden verkürzen wollen

Video: srf
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maranothar
11.09.2018 12:17registriert Juni 2016
Das die Pharmaindustrie nichts davon hält ist mir klar
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
reaper54
11.09.2018 12:22registriert März 2015
Es geht viel einfacher und billiger.
1. KK Gesetz ändern damit sie Medikamente die im Ausland gekauft werden rückvergüten dürfen.
2. Paralellimporte erlauben, das wird sie Preise auf dem Schweizer Markt schnell drücken.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graviton
11.09.2018 12:05registriert Januar 2018
Welch überzeugende Argumente der Interpharma-Sprecherin. Bemerkenswert wie sie auf die Probleme Bezug nimmt, diese klar analysiert und nach einer eingehenden Betrachtung der Vor- und Nachteile und Herausforderungen des Gesundheitssystems logisch schlussfolgert: „Staat funktioniert nie! Wirtschaftsfreiheit und Patente sind viel besser!“
00
Melden
Zum Kommentar
16
SVP reicht Grenzschutz-Initiative ein
Die SVP hat am Mittwoch die Unterschriften für ihre Volksinitiative «Asylmissbrauch stoppen! (Grenzschutz-Initiative)» eingereicht. Gefordert werden eine rigorose Überwachung der Schweizer Landesgrenzen und eine systematische Kontrolle von Einreisenden.
Zur Story