Wissen
Gesundheit

Dracula-Syndrom: Ist das die Krankheit, aus der die Vampirlegende entstand?

Porphyrie-Patient
Porphyrie kann zu schweren Gewebeschäden führen. Das Krankheitsbild erinnert an die Beschreibung von Vampiren. Bild: amh.dz.free.fr

Dracula-Syndrom: Ist das die Krankheit, aus der die Vampirlegende entstand?

20.09.2017, 17:2420.09.2017, 17:24

König George III. (1738–1820), «the Mad King», litt daran. Der dem Wahnsinn verfallene britische Monarch, der laut den Berichten seiner Ärzte gelegentlich mit Toten sprach, hatte eine seltene Stoffwechselkrankheit: Porphyrie. Bei diesem unheilbaren Leiden – eigentlich ein Bündel von mehreren ähnlichen Krankheiten – ist die Produktion des roten Blutfarbstoffes Häm gestört, entweder aufgrund eines ererbten Gendefekts oder einer Vergiftung, beispielsweise durch Blei. 

Mezzotinto von König George III. von Grossbritannien, nach einem Gemälde von Thomas Frye
George III., «the Mad King». Bild: Wikimedia

Die schwierig zu diagnostizierende, sich oft stossweise verschlimmernde Krankheit hat ihre Ursache in der mangelhaften Verwertung bestimmter Blutfarbstoffe, der Porphyrine. Fehlen dem Körper ein oder mehrere Enzyme, die deren Umwandlung steuern, überschwemmen diese Farbstoffe den Organismus und entwickeln eine toxische Wirkung

Neben der geistigen Umnachtung, die wohl eine Folge der Porphyrie war, zeigte George mehrere Symptome der Krankheit. Dazu zählen eine starke Lichtempfindlichkeit, Blässe (Anämie), rötlich verfärbter Urin und rötlich-bräunliche Verfärbungen der Zähne. In schweren Fällen verkrüppeln die Finger und auch Lippen und Zahnfleisch können schwinden, sodass die Zahnhälse sichtbar werden. Zudem kann es zu entstellenden Haut- und Gewebeschäden kommen. Viele Patienten meiden Knoblauch, weil das darin enthaltene Dialkylsulfid die Symptome angeblich verstärkt. 

«Brothers suffer from rare condition similar to vampirism».Video: YouTube/Barcroft TV

Vorbild für Vampire?

Das gesamte Krankheitsbild erinnert an die Beschreibung von Vampiren – daher ist manchmal auch salopp vom «Dracula-Syndrom» die Rede. Möglicherweise versuchten Patienten früher zudem, akute Schübe der Krankheit dadurch zu lindern, dass sie Blut zu sich nahmen – was allerdings aus medizinischer Warte keinen Sinn macht. Das Hämoglobin kann nicht aus dem Verdauungstrakt in die Blutbahn gelangen; therapeutische Wirkung haben allein Infusionen.  

Gesundheit

Kein Wunder, dass manche Wissenschaftler die Porphyrie – besonders den Morbus Günther, eine spezielle, seltene Form der Krankheit – für die Entstehung der Vampir-Legende verantwortlich machen. Zu diesen Forschern zählt der Biochemiker David Dolphin von der Universität in British Columbia, der schon in den Achtzigerjahren postulierte, Porphyrie-Patienten seien quasi das Vorbild für die Legenden über blutsaugende Untote. 

Dolphins Theorie ist nicht unumstritten. So gab es vermutlich schlicht zu wenige Porphyrie-Fälle, als dass sich überhaupt eine Legende daraus entwickeln konnte. Zudem variiert das Bild des «typischen Vampirs»: Während Vampire in der literarischen und später cineastischen Fiktion in aller Regel bleich sind und das Tageslicht scheuen – also dem erwähnten Krankheitsbild entsprechen –, trieben sie in den volkstümlichen Berichten auch am Tag ihr Unwesen, waren eher wohlgenährt und hatten rosige Gesichter. 

Krankheitsbild Porphyrie
Krankheitsbild Porphyrie: Gewebeschäden und verkrüppelte Finger (A), verfärbte Zähne (B), verfärbter Urin (C). Bild: Bloodjournal.org

Faulgase und Schmatzgeräusche

Eine andere, einigermassen makabere Herleitung könnte das Phänomen allenfalls besser erklären: Bei der Öffnung von Gräbern stiess man mitunter auf kaum verweste Leichen, die manchmal schmatzende Geräusche von sich gaben und Blutreste an Mund und Nase aufwiesen. Allesamt Indizien, die dafür sprachen, dass hier ein Untoter begraben lag, der sich von Blut ernährte. 

Diese Phänomene, die einst als Beweis für Vampirismus galten, sind heute allerdings wissenschaftlich erklärbar: Unter Luftabschluss verwesen Leichen nur sehr langsam. Bei der Verwesung entstehende Gase blähen den Körper auf; entweichen sie, entsteht ein stöhnendes, schmatzendes Geräusch. Auch die rötliche Flüssigkeit, die aus Mund und Nase austritt, ist auf Faulprozesse zurückzuführen. 

Ob nun die wenigen Porphyrie-Fälle tatsächlich das Bild des Vampirs prägten oder nicht, sicher ist, dass Dolphin mit seiner These den Menschen, die an dieser Krankheit leiden, einen Bärendienst erwiesen hat. Nicht genug damit, dass sie an der Krankheit leiden – nun müssen sie auch noch betonen, dass sie kein Blut trinken. 

Doku: «Porphyria The Movie» (engl.).Video: YouTube/Cheryl Hopewell
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

Apropos Blut: Jede dritte Blutvergiftung bei Kindern entsteht im Spital

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mnemonic
20.09.2017 18:42registriert Mai 2015
Diese Erkrankung ist mehr als schlimm...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unserious_CH
20.09.2017 18:45registriert August 2016
Und was hat das Anzeigebild des Beitrages mit dem Artikel zu tun?
Heute mal kein Clickbaittitel sondern ein Clickbaitbild?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
De Hans-Ueli vom Pragel
20.09.2017 18:19registriert September 2017
was für eine tragödie! wünsche allen betroffenen alles gute!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Spätes Frühstücken erhöht das Sterberisiko
Harvard-Forschende haben Essgewohnheiten und deren Auswirkungen untersucht. Sie fanden heraus, dass ein spätes Frühstück das Sterberisiko erhöhen kann. Auch physische und psychische Krankheiten können dadurch begünstigt werden.
In einer Langzeitstudie haben Forschende der Harvard University untersucht, wie sich das Essverhalten auf die Gesundheit älterer Menschen auswirkt. Dafür haben sie die Daten einer britischen Studie von knapp 3000 Personen im Alter zwischen 42 und 94 Jahren untersucht, die 20 Jahre lang begleitet worden waren.
Zur Story