Wissen
Gesundheit

Verheiratete haben weniger Stress

Verheiratete haben weniger Stress – jedenfalls im Vergleich mit Unverheirateten, Geschiedenen oder Verwitweten. 
Verheiratete haben weniger Stress – jedenfalls im Vergleich mit Unverheirateten, Geschiedenen oder Verwitweten.

Good-News für alle Valentines: Verheiratete haben weniger Stress

Eine Studie der Carnegie Mellon University (Pennsylvania) liefert erste biologische Beweise, dass die Ehe die Gesundheit beeinflusst – im Positiven! 
13.02.2017, 22:3814.02.2017, 06:38
Eva  Wohlgemuth
Eva Wohlgemuth
Mehr «Wissen»

Eine im Fachjournal Psychoneuroendocrinology veröffentlichte Studie hat festgestellt, dass verheiratete Menschen tiefere Levels des Stresshormons Cortisol aufweisen als solche, die noch nie verheiratet waren oder geschieden/verwitwet sind.  

Diese Ergebnisse stärken die Vermutungen, dass unverheiratete Menschen mit mehr psychologischem Stress konfrontiert sind als verheiratete. Andauernder Stress ist mit erhöhten Levels im Cortisol assoziiert und kann die Regulation von Entzündungen behindern, was die Entstehung und das Fortschreiten vieler Krankheiten fördern kann. 

In der Studie wurden 572 gesunde Erwachsene im Alter zwischen 21 und 55 Jahren untersucht. Die Cortisol-Levels wurden über drei Tage hinweg alle 24 Stunden anhand von Speichelproben gemessen. 

Längeres Leben 

Die verheirateten Versuchsteilnehmer zeigten dabei tiefere Stresshormon-Levels. Typischerweise zeigt bei jedem Mensch das Cortisol-Level nach dem Aufwachen den höchsten Punkt und fällt dann während des Tages. Die Verheirateten zeigten eine schnellere Abnahme im Cortisol-Level. Ein solches Muster mit schnellerer Abnahme im Cortisol wird mit weniger Herzkrankheiten und längerem Überleben von Krebs-Patienten assoziiert. 

Wie der Co-Autor der Studie, Sheldon Cohen, sciencedaily.com gegenüber sagte, geben diese Ergebnisse wichtige Einsicht in die Art wie soziale Beziehungen unter die Haut gehen und dabei unsere Gesundheit beeinflussen können. 

Dass es Verheiratete sind, die weniger Stress erleben, heisst jedoch nicht, dass dies nicht für eine unverheiratete Partnerschaft gilt. Paare ohne ehelichen Status wurden nicht untersucht. Es ist anzunehmen, dass die Ergebnisse auf unverheiratete Partnerschaften zu übertragen sind. Generell tendieren US-Studien dazu, Ehe mit Partnerschaft gleichzusetzen. 

(ewo)

Mit Material von sciencedaily.com.

Love Life! Die neue Anti-Aids-Kampagne des Bundes in Bildern

1 / 30
Love Life! Die neue Anti-Aids-Kampagne des Bundes in Bildern
«Partner wechselt. Safer Sex bleibt»: Mit diesem Slogan will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) für das Risiko sexuell übertragbarer Infektionen sensibilisieren. Die Bilder dazu: Heiss! (Bild: Love Life)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Gesundheit und Ernährung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
«Heute wird nicht einmal mehr Greenwashing betrieben»
Nachhaltigkeit hat derzeit einen schweren Stand. Doch das Thema wird wiederkommen, ist die Wirtschaftsprofessorin Julia Binder überzeugt. Im Interview schildert sie, warum wir es unterschätzen und die Chinesen manches besser machen als Europa und die USA.
In der «NZZ am Sonntag» konnte man die Schlagzeile lesen «Klimaschutz gefährdet die Flugsicherheit». Ist sie symptomatisch für die heutige Zeit?
Julia Binder:
Man hört häufig «Nachhaltigkeit, ist ja alles schön und gut und vielleicht muss man tatsächlich etwas machen, aber wir gehen einfach zu weit und wollen zu schnell zu viel». Die Wahrheit ist genau umgekehrt: Es geschieht alles viel zu langsam und viel zu wenig weitreichend. Und leider befinden wir uns sehr stark im Quick-Fix-Mindset. Wir wollen isoliert Kleinigkeiten beheben, die dann häufig irgendwelche negativen Nebeneffekte haben.
Zur Story