Wissen
Gesundheit

Demenz: Kann Herpes Alzheimer auslösen?

Demenz: Kann Herpes Alzheimer auslösen?

Noch ist die Ursache von Demenzerkrankungen wie Alzheimer nicht eindeutig geklärt. Neurowissenschaftler aus den USA fanden nun bei verstorbenen Alzheimerpatienten auffällig häufig Herpes-Viren im Gehirn. Löst Herpes Alzheimer aus? 
04.02.2019, 10:1204.02.2019, 10:12
FILE - This undated file combo image provided by Merck & Co., shows a cross section of a normal brain, right, and one of a brain damaged by advanced Alzheimer's disease. Researchers said an e ...
Bild: AP/Merck & Co.
Ein Artikel von
t-online

Neurowissenschaftler von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai, New York und des Arizona State University-Banner Neurodegenerative Disease Research Center haben in den Gehirnen verstorbener Alzheimerpatienten vermehrt Herpesviren gefunden. Dabei handelte es sich offenbar um einen Zufallsfund: «Wir suchten nicht nach Viren, aber Viren schrien uns irgendwie an», wird der Hauptautor der Studie Ben Readhead, in der britischen Tageszeitung «The Guardian» zitiert. 

Um zu klären, ob Herpesstämme mit Alzheimer im Zusammenhang stehen, hat das Wissenschaftlerteam 1'000 Hirne von Verstorbenen untersucht. Darunter waren hirngesunde Menschen und Alzheimerpatienten im Frühstadium. Die Experten fanden in den Hirnproben der Alzheimerkranken viel häufiger Herpesviren als bei den Verstorbenen, die nicht an der Demenzerkrankung litten. 

Herpesviren: Auslöser oder Symptom von Alzheimer?

Herpesviren: Auslöser oder Symptom von Alzheimer?

Die Personen ohne Alzheimer hatten nahezu keine Herpesviren im Hirngewebe: «Die viralen Genome (Erbgut a. d. R.) waren in etwa 30 Prozent der Alzheimer-Hirne nachweisbar und in der Kontrollgruppe praktisch nicht nachweisbar», sagt Sam Gandy, Professor für Neurologie und Mitautor der Studie. 

Diese Roboter-Robbe hilft Alzheimer-Patienten

Video: srf

Unklar ist nun aber, ob Herpesviren Alzheimer auslösen können oder ob die Alzheimerkranken schlicht anfälliger waren für Infekte und somit auch für Angriffe von Erregern wie dem Herpesvirus. Mithin wäre die Herpes-Infektion ein Symptom, aber keine Ursache für Alzheimer. Die Wissenschaftler kamen aber zu dem Schluss, dass bestimmte Herpes-Gene offenbar die Aktivität verschiedener Alzheimergene im Gehirn steigern und die Hirnerkrankung begünstigen. 

Gefunden wurden zwei Stämme von humanen Herpesviren: HHV-6A und HHV-7. Beide Virentypen lösen nach bisherigem Kenntnisstand keine eigenständigen Krankheiten aus. Fast jeder trägt beide Virenstämme in sich und bildet Antikörper dagegen. Hinter dem gängigen Lippenherpes verbirgt sich das humane Virus Herpes Simplex Typ 1 (HSV-1). Der Stamm vom Simplex-Typ HSV-2 äussert sich in  Herpes  an den Genitalien.

So wird Herpes diagnostiziert: Anhand der Krankengeschichte und der Symptome kann der Arzt den humanen Herpes simplex (HHS) meist leicht erkennen, oftmals ist eine reine Blickdiagnose ausreichend. In seltenen Fällen ist es hilfreich, den Erreger im Labor genau zu identifizieren. Zur diagnostischen Abklärung eines Verdachtes auf eine HSV-1-Infektion können die folgenden Laboruntersuchungen durchgeführt werden: Nachweis von Antikörpern gegen HSV-1 vom Typ IgG und IgM sowie HSV-1-DNA-PCR zum Beweis einer akuten Infektion. 

Viren und ihre Rolle für Erkrankungen des Gehirns

Viren und ihre Rolle für Erkrankungen des Gehirns

Die Hypothese, dass Viren nicht nur eine Hirnhautentzündung auslösen können, sondern auch langfristig zu Schäden an Nervenzellen oder Hirnzellen führen, die zum Beispiel Alzheimer zur Folge haben, ist schon älter. So wird etwa durch das Masern-Virus in seltenen Fällen eine tödliche Hirnhautentzündung ausgelöst, die sich über mehrere Jahre nach der Infektion entwickeln kann.

Ob Krankheitserreger wie Viren entweder zum Ausbruch oder aber zur Verschlimmerung einer Hirnerkrankung wie Alzheimer beitragen könnten, ist immer noch nicht kausal bewiesen. Das Fazit der US-Wissenschaftler legt aber einen Zusammenhang nahe: In der Gesamtschau würden die ausgewerteten Daten einen überzeugenden Beweis liefern, dass bestimmte Virusarten eine Rolle bei Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer spielen, heisst es in der Zusammenfassung der Studie.

Der Zusammenhang zwischen Herpesviren und Alzheimer wird schon seit vielen Jahren untersucht. 2014 fand ein Forscher-Team um Professor Hugo Lövheim von der Universität in Umeå vermehrt Antikörper gegen HSV-1 in Blutproben von Alzheimerkranken (Alzheimers Dement 2014). Demnach erkrankten Patienten, die HSV-1-Antikörper in sich trugen, doppelt so häufig an Alzheimer. Allerdings sagt dies zunächst wenig aus, da viele Menschen mit HSV-1-infiziert sind. Interessanter ist der Blick auf IgM-Antikörper – diese deuten auf eine Virusreaktivierung hin. Wie die Forscher zeigen konnten, erkrankten 15 Prozent der IgM-positiven Teilnehmer an Alzheimer, aber nur halb so viele der IgM-negativen.

Muss die bisherige Alzheimerforschung in Frage gestellt werden?

Muss die bisherige Alzheimerforschung in Frage gestellt werden?

Wenn bewiesen werden würde, dass Herpesviren Alzheimer auslösen, müsste die bisherige Alzheimerforschung infrage gestellt werden. Bislang geht man davon aus, dass bei Alzheimerkranken ein zentraler Botenstoff zu wenig vorhanden ist, der für funktionierende Nervenzellen sorgt. Ausserdem wird angenommen, dass Abbauprodukte von Eiweissen, die sich im  Gehirn  als sogenannte Plaques ablagern, zur Krankheit führen. Das wiederum scheint Auslöser dafür zu sein, dass Nervenzellen absterben. Warum es allerdings zu diesen Ablagerungen von Eiweiss kommt, ist noch nicht geklärt.

Risikofaktoren für Alzheimer

Risikofaktoren für Alzheimer

Die Krankheit  Alzheimer , bei der die Gedächtnisleistung und die geistigen Fähigkeiten mehr und mehr abnehmen, ist die häufigste Ursache für eine  Demenz . Alzheimer ist bislang nicht heilbar. Die Erkrankung kann aber in ihrem Verlauf gelindert werden. In der Bundesrepublik leiden nach Angaben der Deutschen Alzheimergesellschaft rund 1.6 Millionen Menschen an einer Demenz. Etwa zwei Drittel von ihnen haben Alzheimer. Als Risikofaktoren gelten zum Beispiel Diabetes mellitus, Depressionen, ein erhöhter Cholesterinspiegel (LDL), Rauchen und Einsamkeit.

Alzheimerrisiko senken: So können Sie der Alzheimerdemenz vorbeugen

Verwendete Quellen:

(Larissa Koch/t-online.de/lk)

Videospiel liefert wertvolle Daten für die Forschung

Video: srf/SDA SRF
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Forscher unterscheiden fünf Muster bei übermässigem Essen
Nachts noch schnell ein Stück Käse aus dem Kühlschrank stibitzen, mit Chips auf dem Sofa sitzen oder beim Dinner mit Freunden einfach nicht genug bekommen: Es kommt aufs Gleiche heraus – man hat zu viel gegessen. Doch die Gründe oder Auslöser können sich sehr unterscheiden. Wissenschaftler haben fünf verschiedene Typen des übermässigen Essens identifiziert.
Zur Story