Wissen
Lifestyle

Super-Food statt Epo: Was dich stärker, fitter, schlanker macht

Super-Food für Sportler: Die Leistungssteigerung ist besser als beim Dopingmittel Epo. 
Super-Food für Sportler: Die Leistungssteigerung ist besser als beim Dopingmittel Epo.
Bild: shutterstock

Wirkt besser als Epo – und ist legal: Wie dich Fleisch, Fisch & Co. stärker, fitter und schlanker machen

17.01.2016, 15:4717.01.2016, 16:00
Mehr «Wissen»
Ein Listical von unserem Contentpartner
Branding Box

Zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Studien aus den USA belegen, dass du allein durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel deine physische Bestform um bis zu 15 Prozent steigern kannst. Beim Dopingmittel EPO liegt die Leistungssteigerung zum Vergleich nur bei 7 Prozent. Also auf zu 13 Lebensmitteln, die dich ganz legal und ohne Nebenwirkungen stärker, fitter und schlanker werden lassen.

Fleisch

Bild
bild: shutterstock

Dem Fleisch (möglichst mager) kommt in einer Fitnessernährung eine wichtige Rolle zu. Denn neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen liefert es hochwertiges und leicht verdauliches Eiweiss (ca. 22 g pro 100 g) sowie eine ordentliche Portion Eisen, das die Sauerstoffaufnahme des Blutes optimiert.

Dabei gilt: Je roter das Fleisch, desto mehr Eisen steckt drin. Für Freizeitsportler/-innen empfiehlt sich zwei-, dreimal die Woche 150 g Fleisch.

Fisch

Bild
bild: shutterstock

Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, mehrfach ungesättigte Omega-3- Fettsäuren und satte Proteine (ca. 28 g pro 100 g): Kaltwasserfisch (wie z.B. Lachs und Thunfisch) verfügt wie kaum ein anderes Lebensmittel über wertvolle Inhaltsstoffe.

Mindestens zweimal pro Woche sollte dieser deshalb auch bei Sportler-/innen bzw. Fitnessfans auf dem Speiseplan stehen.

Vegi-Alternativen

Bild
bild: shutterstock

Wer kein Fleisch oder Fisch isst, sollte regelmässig zu Sojakäse greifen, der reichlich hochwertiges, pflanzliches Protein (ca. 16 g pro 100 g), Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Zink und nur wenig Fett und Kohlenhydrate enthält. Mit kräftigen Gewürzen verfeinert und angebraten, schmeckt auch er lecker.

Hühner-Eier

Bild
bild: shutterstock

Seit dem Altertum wird das Ei als besonders fit machendes Lebensmittel gerühmt. Denn neben gesundem tierischen Eiweiss, gesättigten und ungesättigten Fettsäuren enthält es auch eine grosse Palette an Mineralstoffen, Vitaminen und wertvollen Aminosäuren.

Ein Ei mit nur 90 Kalorien zum Frühstück deckt ein Viertel des täglichen Bedarfs an Proteinen und Vitaminen ab. Sehr hoch sind die Anteile an Selen, Zink und Vitamin E, die für Sporttreibende besonders wichtig sind.

Die Furcht vor dem Cholesterin ist unbegründet, wie neuste wissenschaftliche Langzeitstudien ergaben. Es sei denn, Sportlerinnen oder Sportler leiden an einer Hypercholesterinämie. Dann ist eine ärztliche Abklärung angebracht.

Kakao

Bild
bild: shutterstock

Der beliebte Ovo- oder Schoggidrink aus Kindertagen ist ein perfektes Fitnessgetränk. Die darin enthaltenen Molke-Proteine unterstützen die Muskeln bei der Regeneration und dem Wachstum. Der Kakao verfügt über viel Kalzium und Vitamin D, das Gelenke und Knorpel schützt.

Kirschen

Bild
bild: shutterstock

Kirschen sind echte Alleskönner für die Fitness: Neben vielen wichtigen Mineralstoffen enthalten sie auch wertvolle Vitamine und Carotinoide. Die kleinen Früchtchen wirken zudem entzündungshemmend. Wie Forscher der Universität Michigan herausfanden, können die in Kirschen enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe sogar durch hohe Trainingsintensitäten entstandene Muskelschäden reduzieren. Das bedeutet weniger Muskelkater.

Ausserhalb der Früchtesaison können für gesunde Smoothies bzw. Fruchtsäfte auch tiefgefrorene Kirschen verwendet werden.

Nüsse

Bild
bild: shutterstock

Nüsse sind nicht nur für Sporttreibende, die einen höheren Energiebedarf haben, sonder auch für Abnehmwillige ein idealer Snack. Denn Nüsse sind dank vielen wertvollen ungesättigten Fettsäuren nicht nur äusserst gesund, sondern halten auch lange satt.

Ganz besonders gesund sind ungeschälte Mandeln. Denn diese Gesundheits-Booster senken perfekt den «schlechten» (LDL) Cholesterinspiegel, indem die in den Mandeln enthaltenen Phytosterine die Cholesterinaufnahme im Darm hemmen.

Früchte

Bild
bild: shutterstock

Optimal als Zwischenmahlzeit für Sportler-/innen bzw. Fitnessbewusste eignen sich auch Früchte wie Bananen, Aprikosen, Kiwis, Mandarinen, Birnen und Äpfel. Sie verfügen allesamt über viele Vitamine und Mineralstoffe, die sich positiv auf das Nervensystem und die Muskelfunktionen auswirken. Püriert mit Buttermilch oder einem Natur-Joghurt ergeben sie auch einen perfekten Drink nach dem Workout.

Hirse

Bild
bild: shutterstock

Sehr hilfreich nach Trainingseinheiten ist auch der Konsum von Hirse (z.B. in einem Müesli). Sie enthält neben Kohlenhydraten, die die Muskelspeicher auffüllen, auch viel pflanzliches Eisen, das die Blutbildung anregt und damit die Regeneration des Körpers fördert.

Hüttenkäse

Bild
bild: shutterstock

Wenn du viel Zeit im Kraftraum verbringst, um deine Muskeln zu stärken bzw. zu vergrössern, solltest du häufiger zu Hüttenkäse greifen. 200 g enthalten zirka 25 g Eiweiss, das ein schnelles Muskelwachstum fördert.

Hüttenkäse ist auch für Abnehmwillige als Abendmahlzeit (mit Gurke, Salat, Tomaten, Eiweissbrot) sehr zu empfehlen.

Buttermilch

Bild
bild: shutterstock

Ein Becher Buttermilch (5 dl) mit 200 Kilokalorien liefert rund 17 g Eiweiss. Die darin enthaltenen Kohlenhydrate (ca. 20 g) liegen als Milchzucker vor und beeinflussen damit unseren Blutglukosespiegel nur schwach.

Statt fruchtige Fertig-Buttermilch zu trinken, solltest du besser zu reiner Buttermilch greifen. Falls dir diese nicht schmeckt, füge einfach etwas Honig und frische Früchte hinzu.

Leinsamen

Bild
bild: shutterstock

Ideal für Sportler-/innen bzw. Fitnessbewusste sind auch Leinsamen, die du ganz easy Salaten, Canapés (z.B. mit Hüttenkäse) oder Müsli hinzufügen kannst. Die darin reichhaltig steckenden essentiellen Aminosäuren fördern den Muskelaufbau und damit die Fettverbrennung. Zudem verfügen die Samen über einen sehr hohen Anteil an Magnesium, der sich positiv auf die Muskeltätigkeit und die Regeneration auswirkt. Dank eines hohen Anteils an Kalzium stärken Leinsamen auch die Knochen.

Gemüsebrühe

Bild
bild: shutterstock

Eine schmackhafte Gemüsebrühe gleicht nach schweisstreibenden Trainings nicht nur deinen Flüssigkeitshaushalt rasch aus, sondern versorgt dich auch mit Salz und wichtigen Mineralien, die die Regeneration fördern. Du fühlst dich dadurch schneller wieder fit.

Gemüsebrühen sind auch ein probates Stärkungsmittel bei Erkältungskrankheiten mit Fieber.

Das könnte dir auch gefallen:

So viel darfst du für 200 Kalorien essen

1 / 11
So viel darf man für 200 Kalorien essen
Du magst Käse? Dann kannst du 50 Gramm Cheddar für 200 Kalorien essen.
quelle: calorific
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl Müller
17.01.2016 16:23registriert März 2015
Danke für diese Geheimtipps! Aber da fehlt noch:

14. Wasser

In Wasser ist ganz viel Flüssigkeit enthalten. Wenn der Körper durch Schwitzen Flüssigkeit verliert, kann man mittels der oralen Zufuhr von Wasser den körpereigenen Flüssigkeitshaushalt in Balance halten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mafi
17.01.2016 17:38registriert Januar 2015
Stimmt schon. Aber ich kann es nicht unterlassen, zu sagen dass mit EPO noch 7% zu den 15% mit dem Essen dazukommen.

Nicht das es eine gute Wahl wäre... :p
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ophelia Sky
17.01.2016 17:06registriert Oktober 2015
Umwelttechnisch gesehen ist 2x Fisch pro Woche sehr schlecht. (Vgl. WWF) Kann man nicht einen Artikel zu gesunder (Sport-)Ernährung schreiben ohne so viel Fisch zu empfehlen?
00
Melden
Zum Kommentar
15
Weil es ausländische Gäste irritiert: Finnische Luftwaffe verbannt Hakenkreuz aus Flagge
In Finnland verwenden einzelne Brigaden der Luftwaffe immer noch das Hakenkreuz-Symbol, was immer wieder zu Irritationen bei ausländischen Gästen führt. Das könnte sich bald ändern.
Wer an das Hakenkreuz denkt, denkt in der westlichen Welt zuerst an das Dritte Reich, an Nazis, die Konzentrationslager und an Adolf Hitler. Wohl kaum einer denkt dabei an das heutige Finnland.
Zur Story