Schweiz
Gesundheit

Nachfrage nach Heuschnupfen-Medikamenten mehr als doppelt so hoch wie sonst

Nachfrage nach Heuschnupfen-Medikamenten mehr als doppelt so hoch wie sonst

07.06.2018, 11:3507.06.2018, 11:45
Mehr «Schweiz»
heuschnupfen
Keine guten Wochen für Pollen-Allergiker. Bild: shutterstock

Die letzten Wochen waren für Pollen-Allergiker eine lästige Angelegenheit: Die extrem hohe Pollenbelastung in der Luft führte zu einer regelrechten Heuschnupfen-Epidemie. Das bekommen auch die Hersteller von Heuschnupfen-Medikamenten zu spüren. Verschiedene Produzenten haben mit Lieferengpässen zu kämpfen, wie das Konsumentenmagazin «Espresso» des SRF berichtet.

Niesende Katzen

1 / 9
Niesende Katzen
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So war etwa das Medikament «Telfastin Allergo» des Pharmakonzerns Sanofi bis Ende vergangene Woche nur beschränkt lieferbar. Ähnliches gilt für verschiedene Generika. Beim Generikum «Fexofenadin Zentiva» zum Beispiel besteht noch immer ein Lieferengpass. Auch der Pharmakonzern Sandoz bestätigt Lieferschwierigkeiten bei Heuschnupfen-Medikamenten.

Wie das Magazin «Espresso» von SRF berichtet, ist die Nachfrage nach Medikamenten 2018 mehr als doppelt so hoch wie sonst. Grund für die aussergewöhnlich hohe Pollenbelastung sind die unüblich warmen und trockenen Monate April und Mai. (wst)

Gesundheit und Ernährung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Bundesrat Jans fordert elektronisches Monitoring mit Fussfesseln für Gewalttäter
Der Schweizer Justizminister hat in einem Interview zu Femiziden ein Alarmsystem mit Fussfesseln für Gewalttäter gefordert. In mehreren Kantonen laufen dazu bereits Versuche.

«Kein Gewaltverbrechen fordert so viele Todesopfer wie die Gewalt gegen Frauen», sagte Bundesrat Beat Jans (SP) in dem am Samstag in der «Schweiz am Wochenende» (CH Media) veröffentlichten Interview. «Wenn ich sehe, wie stark die Zahlen bei uns ansteigen, müssen wir jetzt unbedingt vorwärtsmachen», sagte er. Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des Bundes in der Schweiz 18 Frauen und Mädchen von Männern getötet.

Zur Story