Nestlé streicht in der Schweiz bis zu 500 Stellen

Nestlé streicht in der Schweiz bis zu 500 Stellen

29.05.2018, 09:4729.05.2018, 13:22
epa06716215 (FILE) - A Nestle's logo is pictured during the general meeting of the world's biggest food and beverage company, Nestle Group, in Lausanne, Switzerland, 12 April 2018 (reissued  ...
Nestlé streicht Stellen in der Schweiz. Bild: EPA/KEYSTONE

Der Nahrungsmittelmulti Nestlé baut seine weltweite Informatik um. Dazu will er das Technologiezentrum in Barcelona und andere Standorte besser nutzen. Die Neuorganisation könnte bis zu 500 Stellen kosten. Nespresso lagert 80 Stellen aus.

Der Arbeitsplatzabbau würde innerhalb von 18 Monaten vollzogen, schrieb Nestlé am Dienstag in einem Communiqué. Mit dem Schritt will das Unternehmen den digitalen Wandel beschleunigen und von Innovationen in der Informatik profitieren. Die Massnahmen erhöhen den Angaben zufolge auch die operative Effizienz.

Die Kaffeekapsel-Tochter Nespresso ihrerseits plant spezialisierte Zentren in Spanien und Portugal und will bereits bestehende Nestlé-Einrichtungen für den Onlinehandel und die Lieferketten nutzen. Dazu lagert die Firma 80 Stellen von Lausanne ins Ausland aus.

Die Nespresso-Boutiquen sollen von einem neuen Zentrum in Italien geleitet werden. Nespresso bietet allen betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Stellen in den drei Zentren im Ausland an.

Abbau im Waadtland

Die Angestellten können die Pläne nun während einer Konsultationsphase kommentieren, wie Nestlé weiter mitteilte. Zudem erarbeite das Unternehmen Sozialpläne. Hinzu kämen Stellenangebote innerhalb des Konzerns, Frühpensionierungen und die Beratung bei der Stellensuche. Produktionsstandorte in der Schweiz seien von den Massnahmen nicht betroffen.

Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden laut Nestlé informiert. Die Stellen befinden sich in Vevey, Lausanne und Bussigny VD.

Seitens der Konzernleitung liess sich der globale Personalchef Peter Vogt mit den Worten zitieren, der Konzern werde alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Betroffenen Unterstützung zu gewähren und die Auswirkungen abzumildern. Nestlé bleibe dem Heimstandort Schweiz verbunden.

Volkswirtschaftsdirektor wird vorstellig

Die drei vom Abbau betroffenen Waadtländer Standortgemeinden reagierten mit Bedauern auf die Abbaupläne. Sie forderten rasche Verhandlungen, um Alternativen zu finden und die Arbeitsplätze im Kanton zu behalten.

Der Waadtländer Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor Philippe Leuba erklärte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda, er habe bei der Nestlé-Generaldirektion in aller Form um ein Treffen noch in der laufenden Woche ersucht. Er wolle alternative Lösungen ausloten und nicht einfach stillhalten.

Es sei ihm gelungen, ausreichende Fristen für die Organisation des Personals zu erzielen. Die Nachrichten von Nestlé seien schlecht und seine Gedanken gälten den Beschäftigten und ihren Angehörigen, sagte Leuba weiter.

Wie Nestlé im Communiqué weiter mitteilte, baute das Unternehmen seine Aktivitäten in der Schweiz in den vergangenen Jahren aus. So stieg der Personalbestand zwischen 2013 und 2017 von 6700 auf 10'100. 6000 dieser Arbeitsplätze sind im Kanton Waadt. Das Unternehmen habe im Inland umfangreich investiert. 2018 plane der Konzern in der Schweiz Investitionen von rund 300 Millionen Franken.

Vergangene Woche hatte Nestlé angekündigt, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Lausanne zu konzentrieren und zu verstärken. Dazu werden zwei Zentren mit 800 Beschäftigten zu einem internationalen Forschungspool in der Waadtländer Hauptstadt zusammengelegt. (sda)

Ein globales Thema in den Händen weniger Branchenriesen

Video: srf/SDA SRF
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NiemandVonNirgendwo
29.05.2018 10:30registriert April 2016
Bravo. Wieder gehen ein paar Jobs ins Ausland, obwohl es dem Konzern gut geht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alice36
29.05.2018 10:50registriert Juni 2017
Bloss keine USR III, IV oder V mehr annehmen und sich keine Angst mehr vor Jobverlusten machen lassen. Zum Glück haben wir einen Informatiker Mangel in der CH da finden die leute ja schnell wieder einen Job, ach vielleicht doch nicht sie sind ja wahrscheinlich zu teuer und schon durch Inder ersetzt. Das teure Wasser aber dürfen die arbeitslosen RAV Gänger dann weiterhin kaufen - wie lange noch?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Papa Swappa
29.05.2018 10:19registriert September 2015
00
Melden
Zum Kommentar
6