International
Gesundheit

WHO: Impfgegner gehören zu den grössten Gefahren

Impfgegner gehören zu den grössten Gefahren für die Weltgesundheit – sagt die WHO

17.01.2019, 13:2217.01.2019, 14:04
Felix Huesmann / watson.de
Mehr «International»
Impfung Krankenschwester
Bild: shutterstock.com

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in dieser Woche eine Liste mit zehn der grössten Gefahren für die weltweite Gesundheit im Jahr 2019 veröffentlicht. Neben Bedrohungen, die vor allem mit Armut und Naturkatastrophen zu tun haben, zählt auch ein Wohlstandsphänomen dazu:

  • Menschen, die sich und ihre Kinder nicht impfen lassen, obwohl sie die Möglichkeit haben.

Ein Beispiel: Um die Masern effektiv auszurotten, müssten mindestens 95% der Bevölkerung gegen sie geimpft sein. Tatsächlich geht die Impfrate weltweit seit Jahrzehnten nach oben, die Zahl der Masern-Toten sinkt. Und trotzdem kommt es in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer wieder zu Masernepidemien. In Köln gab es 2018 die grösste Epidemie seit 16 Jahren

Masernepidemien kann es nur dort geben, wo zu wenige Kinder geimpft werden. Dazu tragen unter anderem Menschen bei, die sich bewusst dagegen entscheiden – und die sind oft vor allem in denjenigen gesellschaftlichen Schichten zu finden, die Wert auf ein vermeintlich gesundes Leben legen. 

ARCHIVBILD ZUR EMPFEHLUNG DES BAG SICH GEGEN DIE GRIPPE ZU IMPFEN, AM DIENSTAG, 23. OKTOBER 2018 - A medical assistant gives a flu vaccination at the Arzthaus in Zurich, Switzerland, on January 30, 20 ...
Bild: KEYSTONE

Impfgegner misstrauen Medizinern und der Pharmaindustrie und verlassen sich stattdessen auf Behauptungen, die Wissenschaftler längst widerlegt haben. Eine der gängigsten (und falschen) Thesen ist etwa, dass Impfungen bei Kindern Autismus auslösen könnte. Diese Annahme geht auf eine mehrfach widerlegte Studie des inzwischen mit einem Berufsverbot belegten britischen Arztes Andrew Wakefield zurück.

Im Glauben, etwas Gutes für ihre Kinder zu tun, verzichten Eltern deshalb darauf, sie zu impfen. Gefährdet werden dadurch nicht nur die eigenen Kinder selbst, sondern auch Menschen, die sich etwa aufgrund von Vorerkrankungen nicht impfen lassen können. Um vor Infektionskrankheiten wie den Masern geschützt zu sein, brauchen sie den «Herdenschutz», der besteht, wenn (fast) alle um sie herum geimpft sind und die Krankheit dadurch auch nicht weitergeben können.

Das sind die neun weiteren Gefahren, die die WHO 2019 für die Weltgesundheit sieht:

Luftverschmutzung und Klimawandel

epa07289281 People wear protective masks as bad air pollution continues to affect Bangkok, Thailand, 16 January 2019. Fine particle matter in the air has been at hazardous levels in Thailand's ca ...
Bild: EPA/EPA

Neun von zehn Menschen atmen laut der Weltgesundheitsorganisation täglich verschmutzte Luft ein. Luftverschmutzung ist der WHO zufolge in diesem Jahr daher das grösste Umweltrisiko für die Gesundheit. Jedes Jahr sterben laut dem Bericht sieben Millionen Menschen vorzeitig an Krankheiten wie Krebs, Herz- und Lungenerkrankungen oder Schlaganfällen, die auf Schadstoffe in der Luft zurückgeführt werden. 90 Prozent dieser Todesfälle seien in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Die WHO schreibt:

«Die Hauptursache der Luftverschmutzung (Verbrennung fossiler Brennstoffe) ist auch ein wichtiger Faktor für den Klimawandel, der sich auf unterschiedliche Weise auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Zwischen 2030 und 2050 wird erwartet, dass der Klimawandel jährlich 250'000 zusätzliche Todesfälle durch Unterernährung, Malaria, Durchfall und Hitzestress verursacht.»

Verschmutzte Luft – weltweit sieben Millionen Tote pro Jahr

Video: srf

Nichtübertragbare Krankheiten

Nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen sind laut WHO gemeinsam für über 70% aller Todesfälle weltweit verantwortlich (insgesamt 41 Millionen Menschen). 15 Millionen davon sterben demnach vorzeitig im Alter zwischen 30 und 69 Jahren. Auch von diesen Todesfällen sind Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen besonders stark betroffen, auf sie entfallen ganze 85 Prozent.

Eine weltweite Grippepandemie

Grippe
Bild: Shutterstock

Die nächste weltweite Grippepandemie kommt, da ist sich die WHO sicher. «Das Einzige, was wir nicht wissen, ist, wann es passieren wird», schreibt die Organisation.

Globale Abwehrmassnahmen seien nämlich nur so wirksam wie das schwächste Glied im Gesundheitsnotfallvorsorge- und Reaktionssystem eines Landes. Deshalb arbeite die WHO mit Institutionen in 114 Ländern zusammen, um zu überwachen, wie sich Grippeviren verbreiten.

So hustest und niest du richtig: 

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf

Empfindliche und gefährdete Umgebungen

epa06485094 Residents of Masiphumelele informal settlement collect drinking water and wash clothes using water from a communal municipal tap in Cape Town, South Africa, 30 January 2018. For millions o ...
Bild: EPA/EPA

Mehr als 1.6 Milliarden Menschen (22% der Weltbevölkerung) leben laut WHO an Orten, an denen langwierige Krisen und schwache Gesundheitsdienste sie ohne Zugang zur Grundversorgung zurücklassen. 

In fast allen Weltregionen gebe es ausserdem zumindest instabile Verhältnisse, die dafür sorgen, dass etwa die Gesundheit von Müttern und Kindern auf der Strecke bleibt. 

Nachweis von Mikroplastik im Wasser

Video: srf/SDA SRF

Antibiotikaresistenz

Antibiotika haben die Welt zu einem besseren, sichereren Ort gemacht. Doch «die Zeit mit diesen Medikamenten läuft ab», schreibt die WHO. Immer mehr Bakterien würden Resistenzen gegen die bislang bekannten Antibiotika entwickeln. Das drohe, «uns in eine Zeit zurückzuversetzen, in der wir Infektionen wie Lungenentzündung, Tuberkulose, Gonorrhö und Salmonellose nicht ohne weiteres behandeln konnten.»

Ebola und andere hochgefährliche Krankheitserreger

FILE - In this Sunday, Sept 9, 2018 file photo, a health worker sprays disinfectant on his colleague after working at an Ebola treatment centre in Beni, Eastern Congo. Congo's health ministry say ...
Bild: AP/AP

2018 kam es zu zwei erneuten Ebola-Ausbrüchen im Kongo. Beide weiteten sich laut WHO-Angaben auf Städte mit mehr als einer Million Einwohner aus, eine der betroffenen Provinzen befindet sich ausserdem in einem gefährlichen Krisengebiet.

Vor allem in dicht besiedelten Gebieten bedeute so ein Ausbruch besondere Gefahren, auf die sich die WHO 2019 intensiv vorbereiten will.

Zahl der Ebola-Fälle im Kongo weiter gestiegen

Video: srf

Schwache medizinische Grundversorgung

In vielen Ländern, vor allem ärmeren, gibt es keine ausreichende medizinische Grundversorgung. Darunter versteht die WHO «idealerweise eine umfassende, erschwingliche und kommunale Versorgung während des gesamten Lebens». 

Das Dengue-Fieber

FILE - In this Monday, March 5, 2018 file photo, protesters display placards during a rally at the Sanofi Pasteur office in suburban Taguig city to protest the drug company's deal with the Govern ...
Bild: AP/AP

40 Prozent der Welt sind laut WHO-Schätzung vom Dengue-Fieber bedroht. Die Krankheit wird von Moskitos übertragen, verursacht grippe-ähnliche Symptome und ist in vielen Fällen tödlich. 

In Ländern wie Bangladesch und Indien gibt es während der Regenzeit eine hohe Anzahl von Fällen. Jetzt verlängert sich die Saison in diesen Ländern erheblich, 2018 gab es in Bangladesch laut Weltgesundheitsorganisation die höchste Zahl von Todesfällen seit fast zwei Jahrzehnten. Ausserdem breite sich die Krankheit mittlerweile auch auf weniger tropische und gemässigte Länder aus.

HIV

Immer noch sterben laut WHO-Angaben jedes Jahr fast eine Million Menschen weltweit an HIV/Aids. Auch wenn die Bekämpfung von HIV immer erfolgreicher verlaufe, sei es weiterhin schwer, einige Risikogruppen zu erreichen. Dazu zählen laut Weltgesundheitsorganisation etwa Sexarbeiter, Menschen im Gefängnis, Männer, die Sex mit Männern haben, oder Transsexuelle. Häufig würden diese Gruppen vom Gesundheitswesen ausgeschlossen. Besonders gefährdet seien ausserdem Mädchen und junge Frauen in Afrika südlich der Sahara.

HIV-Schnelltest für zu Hause

Video: srf/SDA SRF

Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.

1 / 29
Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.
quelle: instagram/thefitnesschef / instagram/thefitnesschef
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Gesundheit und Ernährung

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
173 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lörrlee
17.01.2019 14:03registriert November 2015
Das wird die Anti-Vaxxer-Moms nur weiter triggern:
"Die Regierung schreibt das nur, weil sie uns und unsere Kinder mit den Impfungen kontrollieren will, mimimi..."
32645
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grohenloh
17.01.2019 14:00registriert August 2018
Impfen. Das ist Livehack:
Tote oder abgeschwächte Erreger injizieren, um den Körper auf die echten vorzubereiten. Genial! Dies hat abermillionen Menschen das Leben gerettet.

Gegenüber dem Nutzen dieser Massnahme verschwinden alle kleinen Nachteile zu Details.

Natürlich ist es das Schlimmste, wenn ein Kind einen Schaden davonträgt. Das ist sehr selten aber leider möglich. Ich möchte diese Fälle nicht verhöhnen oder so. Punkt.

Trotzdem darf man nicht vergessen, dass die Medizin das Leben von mind. der Hälfte unserer Kinder RETTET
29036
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klirrfactor
17.01.2019 14:07registriert August 2015
Wenn Autismus eines Tages durch eine Impfung gelöst werden könnte, was machen dann die Impfgegner? (Rethorische Frage)

Ich frage mich immer noch wie ein einziger Arzt es schaffen konnte, zusammen mit ein paar, sagen wir mal Komplizen, eine gefälschte Studie rauszulassen, welche sich bis heute bei den Impfgegnern als Basis für jegliche Argumentation durchsetzen konnte.

Obwohl diese Studie mehrfach als gefälscht entlarvt wurde und einige Komplizen dies öffentlich auch zugegeben haben.
24744
Melden
Zum Kommentar
173
Putin hat Wahl in der Schweiz hoch verloren

Wladimir Putin hat die russische Präsidentschaftswahl haushoch verloren, zumindest in der Schweiz. Das zeigen Nachwahlbefragungen (Exit Polls) in Bern und Genf. Das Ergebnis fiel umgekehrt aus zu den von offizieller Seite in Russland behaupteten 87 Prozent Zustimmung.

Zur Story