International
Gesundheit

WHO: Impfgegner gehören zu den grössten Gefahren

Impfgegner gehören zu den grössten Gefahren für die Weltgesundheit – sagt die WHO

17.01.2019, 13:2217.01.2019, 14:04
Felix Huesmann / watson.de
Impfung Krankenschwester
Bild: shutterstock.com

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in dieser Woche eine Liste mit zehn der grössten Gefahren für die weltweite Gesundheit im Jahr 2019 veröffentlicht. Neben Bedrohungen, die vor allem mit Armut und Naturkatastrophen zu tun haben, zählt auch ein Wohlstandsphänomen dazu:

  • Menschen, die sich und ihre Kinder nicht impfen lassen, obwohl sie die Möglichkeit haben.

Ein Beispiel: Um die Masern effektiv auszurotten, müssten mindestens 95% der Bevölkerung gegen sie geimpft sein. Tatsächlich geht die Impfrate weltweit seit Jahrzehnten nach oben, die Zahl der Masern-Toten sinkt. Und trotzdem kommt es in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer wieder zu Masernepidemien. In Köln gab es 2018 die grösste Epidemie seit 16 Jahren

Masernepidemien kann es nur dort geben, wo zu wenige Kinder geimpft werden. Dazu tragen unter anderem Menschen bei, die sich bewusst dagegen entscheiden – und die sind oft vor allem in denjenigen gesellschaftlichen Schichten zu finden, die Wert auf ein vermeintlich gesundes Leben legen. 

ARCHIVBILD ZUR EMPFEHLUNG DES BAG SICH GEGEN DIE GRIPPE ZU IMPFEN, AM DIENSTAG, 23. OKTOBER 2018 - A medical assistant gives a flu vaccination at the Arzthaus in Zurich, Switzerland, on January 30, 20 ...
Bild: KEYSTONE

Impfgegner misstrauen Medizinern und der Pharmaindustrie und verlassen sich stattdessen auf Behauptungen, die Wissenschaftler längst widerlegt haben. Eine der gängigsten (und falschen) Thesen ist etwa, dass Impfungen bei Kindern Autismus auslösen könnte. Diese Annahme geht auf eine mehrfach widerlegte Studie des inzwischen mit einem Berufsverbot belegten britischen Arztes Andrew Wakefield zurück.

Im Glauben, etwas Gutes für ihre Kinder zu tun, verzichten Eltern deshalb darauf, sie zu impfen. Gefährdet werden dadurch nicht nur die eigenen Kinder selbst, sondern auch Menschen, die sich etwa aufgrund von Vorerkrankungen nicht impfen lassen können. Um vor Infektionskrankheiten wie den Masern geschützt zu sein, brauchen sie den «Herdenschutz», der besteht, wenn (fast) alle um sie herum geimpft sind und die Krankheit dadurch auch nicht weitergeben können.

Das sind die neun weiteren Gefahren, die die WHO 2019 für die Weltgesundheit sieht:

Luftverschmutzung und Klimawandel

epa07289281 People wear protective masks as bad air pollution continues to affect Bangkok, Thailand, 16 January 2019. Fine particle matter in the air has been at hazardous levels in Thailand's ca ...
Bild: EPA/EPA

Neun von zehn Menschen atmen laut der Weltgesundheitsorganisation täglich verschmutzte Luft ein. Luftverschmutzung ist der WHO zufolge in diesem Jahr daher das grösste Umweltrisiko für die Gesundheit. Jedes Jahr sterben laut dem Bericht sieben Millionen Menschen vorzeitig an Krankheiten wie Krebs, Herz- und Lungenerkrankungen oder Schlaganfällen, die auf Schadstoffe in der Luft zurückgeführt werden. 90 Prozent dieser Todesfälle seien in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Die WHO schreibt:

«Die Hauptursache der Luftverschmutzung (Verbrennung fossiler Brennstoffe) ist auch ein wichtiger Faktor für den Klimawandel, der sich auf unterschiedliche Weise auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Zwischen 2030 und 2050 wird erwartet, dass der Klimawandel jährlich 250'000 zusätzliche Todesfälle durch Unterernährung, Malaria, Durchfall und Hitzestress verursacht.»

Verschmutzte Luft – weltweit sieben Millionen Tote pro Jahr

Video: srf

Nichtübertragbare Krankheiten

Nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen sind laut WHO gemeinsam für über 70% aller Todesfälle weltweit verantwortlich (insgesamt 41 Millionen Menschen). 15 Millionen davon sterben demnach vorzeitig im Alter zwischen 30 und 69 Jahren. Auch von diesen Todesfällen sind Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen besonders stark betroffen, auf sie entfallen ganze 85 Prozent.

Eine weltweite Grippepandemie

Grippe
Bild: Shutterstock

Die nächste weltweite Grippepandemie kommt, da ist sich die WHO sicher. «Das Einzige, was wir nicht wissen, ist, wann es passieren wird», schreibt die Organisation.

Globale Abwehrmassnahmen seien nämlich nur so wirksam wie das schwächste Glied im Gesundheitsnotfallvorsorge- und Reaktionssystem eines Landes. Deshalb arbeite die WHO mit Institutionen in 114 Ländern zusammen, um zu überwachen, wie sich Grippeviren verbreiten.

So hustest und niest du richtig: 

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf

Empfindliche und gefährdete Umgebungen

epa06485094 Residents of Masiphumelele informal settlement collect drinking water and wash clothes using water from a communal municipal tap in Cape Town, South Africa, 30 January 2018. For millions o ...
Bild: EPA/EPA

Mehr als 1.6 Milliarden Menschen (22% der Weltbevölkerung) leben laut WHO an Orten, an denen langwierige Krisen und schwache Gesundheitsdienste sie ohne Zugang zur Grundversorgung zurücklassen. 

In fast allen Weltregionen gebe es ausserdem zumindest instabile Verhältnisse, die dafür sorgen, dass etwa die Gesundheit von Müttern und Kindern auf der Strecke bleibt. 

Nachweis von Mikroplastik im Wasser

Video: srf/SDA SRF

Antibiotikaresistenz

Antibiotika haben die Welt zu einem besseren, sichereren Ort gemacht. Doch «die Zeit mit diesen Medikamenten läuft ab», schreibt die WHO. Immer mehr Bakterien würden Resistenzen gegen die bislang bekannten Antibiotika entwickeln. Das drohe, «uns in eine Zeit zurückzuversetzen, in der wir Infektionen wie Lungenentzündung, Tuberkulose, Gonorrhö und Salmonellose nicht ohne weiteres behandeln konnten.»

Ebola und andere hochgefährliche Krankheitserreger

FILE - In this Sunday, Sept 9, 2018 file photo, a health worker sprays disinfectant on his colleague after working at an Ebola treatment centre in Beni, Eastern Congo. Congo's health ministry say ...
Bild: AP/AP

2018 kam es zu zwei erneuten Ebola-Ausbrüchen im Kongo. Beide weiteten sich laut WHO-Angaben auf Städte mit mehr als einer Million Einwohner aus, eine der betroffenen Provinzen befindet sich ausserdem in einem gefährlichen Krisengebiet.

Vor allem in dicht besiedelten Gebieten bedeute so ein Ausbruch besondere Gefahren, auf die sich die WHO 2019 intensiv vorbereiten will.

Zahl der Ebola-Fälle im Kongo weiter gestiegen

Video: srf

Schwache medizinische Grundversorgung

In vielen Ländern, vor allem ärmeren, gibt es keine ausreichende medizinische Grundversorgung. Darunter versteht die WHO «idealerweise eine umfassende, erschwingliche und kommunale Versorgung während des gesamten Lebens». 

Das Dengue-Fieber

FILE - In this Monday, March 5, 2018 file photo, protesters display placards during a rally at the Sanofi Pasteur office in suburban Taguig city to protest the drug company's deal with the Govern ...
Bild: AP/AP

40 Prozent der Welt sind laut WHO-Schätzung vom Dengue-Fieber bedroht. Die Krankheit wird von Moskitos übertragen, verursacht grippe-ähnliche Symptome und ist in vielen Fällen tödlich. 

In Ländern wie Bangladesch und Indien gibt es während der Regenzeit eine hohe Anzahl von Fällen. Jetzt verlängert sich die Saison in diesen Ländern erheblich, 2018 gab es in Bangladesch laut Weltgesundheitsorganisation die höchste Zahl von Todesfällen seit fast zwei Jahrzehnten. Ausserdem breite sich die Krankheit mittlerweile auch auf weniger tropische und gemässigte Länder aus.

HIV

Immer noch sterben laut WHO-Angaben jedes Jahr fast eine Million Menschen weltweit an HIV/Aids. Auch wenn die Bekämpfung von HIV immer erfolgreicher verlaufe, sei es weiterhin schwer, einige Risikogruppen zu erreichen. Dazu zählen laut Weltgesundheitsorganisation etwa Sexarbeiter, Menschen im Gefängnis, Männer, die Sex mit Männern haben, oder Transsexuelle. Häufig würden diese Gruppen vom Gesundheitswesen ausgeschlossen. Besonders gefährdet seien ausserdem Mädchen und junge Frauen in Afrika südlich der Sahara.

HIV-Schnelltest für zu Hause

Video: srf/SDA SRF

Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.

1 / 29
Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.
quelle: instagram/thefitnesschef / instagram/thefitnesschef
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
170 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lörrlee
17.01.2019 14:03registriert November 2015
Das wird die Anti-Vaxxer-Moms nur weiter triggern:
"Die Regierung schreibt das nur, weil sie uns und unsere Kinder mit den Impfungen kontrollieren will, mimimi..."
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grohenloh
17.01.2019 14:00registriert August 2018
Impfen. Das ist Livehack:
Tote oder abgeschwächte Erreger injizieren, um den Körper auf die echten vorzubereiten. Genial! Dies hat abermillionen Menschen das Leben gerettet.

Gegenüber dem Nutzen dieser Massnahme verschwinden alle kleinen Nachteile zu Details.

Natürlich ist es das Schlimmste, wenn ein Kind einen Schaden davonträgt. Das ist sehr selten aber leider möglich. Ich möchte diese Fälle nicht verhöhnen oder so. Punkt.

Trotzdem darf man nicht vergessen, dass die Medizin das Leben von mind. der Hälfte unserer Kinder RETTET
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klirrfactor
17.01.2019 14:07registriert August 2015
Wenn Autismus eines Tages durch eine Impfung gelöst werden könnte, was machen dann die Impfgegner? (Rethorische Frage)

Ich frage mich immer noch wie ein einziger Arzt es schaffen konnte, zusammen mit ein paar, sagen wir mal Komplizen, eine gefälschte Studie rauszulassen, welche sich bis heute bei den Impfgegnern als Basis für jegliche Argumentation durchsetzen konnte.

Obwohl diese Studie mehrfach als gefälscht entlarvt wurde und einige Komplizen dies öffentlich auch zugegeben haben.
20
Melden
Zum Kommentar
170
Nach Internetabschaltung: Afghanistan wieder online
In Afghanistan ist nach fast 48 Stunden die Abschaltung des Internets lokalen Medienberichten zufolge wieder aufgehoben.
«Alle Telekommunikationsnetze des Landes haben ihre Internet- und Kommunikationsdienste wieder aufgenommen», schrieb der Nachrichtensender Tolonews auf der Plattform X. Seit Montag waren Internet- und Telekommunikationsdienste landesweit unterbrochen.
Zur Story