Leben
Digital

Netflix löst mit «Erkrankt» einen Shitstrom aus

Wie Netflix mit der Serie «Erkrankt» grossen Mist gebaut hat – in 5 Punkten

Bild: Screenshot Netflix Trailer
04.09.2018, 14:2005.09.2018, 00:15

Lange Zeit konnte niemand Netflix etwas anhaben. Der Streaming-Riese ist bei jungen Bevölkerungsschichten wahnsinnig erfolgreich, schiesst eine Serie nach der anderen in unsere Wohnzimmer und zeigt dabei jene neuen Herangehensweisen und Narrative, auf die Zuseherinnen in den späten 2000ern nach Dauerbrennern wie «Two and a Half Men», «Big Bang Theory», «How I Met Your Mother» & Co. gewartet haben.  

Zumindest bisher. Denn was nach der Ausstrahlung der sieben Episoden aus «Erkrankt» geschah, ... naja, lest selbst.  

Worum geht's in der Serie?

Netflix beschreibt die Serie so: Rätselhafte Symptome, umstrittene Diagnosen, kostspielige Behandlungen:

Sieben Personen mit chronischen Krankheiten suchen Antworten – und Linderung.
Erkrankt
Das offizielle Poster zur Serie. «Afflicted» ist der englische Titel der Serie.Bild: Netflix

Eingeordnet werden die sieben von Doc Shop (auch verantwortlich für National Geographic, CNN, Discovery) produzierten Episoden unter «Reality-, Varieté- und Talkshows».

Prädikat: bewegend.

Die erste Red Flag in seriösem Produzentenvokabular.  

Kamerateams begleiten sieben Patienten bei der verzweifelten Suche nach möglichen Heilungsmöglichkeiten für bislang kaum bis wenig erforschte Krankheiten.

Carmens Symptome werden beispielsweise von WLAN und Strom ausgelöst – sie leidet an Elektro-Hyper-Sensitivitiy. Bekah, Musikerin und Tattoo-Artist aus New York, hat neben einer chronischen Schimmelpilzallergie drei Blutinfektionen (Babesia, Bartonella und Rickettsia), eine Staphylokokkeninfektion in Nase, Gehirn und Herz, weswegen sie mit ihrem Freund in einem Van in der Wüste lebt. Dort möchte sie sich einer Ozontherapie unterziehen. Passend zu ihrem Äusseren wird Bekah von Netflix sofort als seltsame Künstlerin inszeniert: Sie ist die Hexe, eine Hellseherin.

«Welche anderen Anomalitäten schlummern noch in ihr?», schreit es dem Publikum förmlich entgegen.

Auch während des Trailers fällt auf, dass Netflix die Worte der Patienten reisserisch aus dem Kontext nimmt, um Spannung zu erzeugen: «Es ist, als hätte man eine Waffe im Mund, und man schreit und jemand sagt: Nein du hast keine Waffe im Mund, hör auf zu schreien.»  

Der englische Trailer:

Die gezeigten Bildausschnitte sind dunkel, dramatisch und wirken auf eine skurrile Weise gefährlich.  

Warum ist das, was in der Serie passiert, schwer nachzuvollziehen?

Selbst mit grossem Wohlwollen fällt es Zusehern schwer, den Patienten ihre Krankheiten abzunehmen. Elektro-Hypersensitivität? Eine reiche Frau, die an «unsichtbaren organischen Krankheiten» leidet und sich jede Woche zahlreichen kostspieligen Untersuchungen unterzieht – obwohl sie nach aussen hin topfit scheint?  

Schnell fällt der Anschein, die Erkrankten hätten schlicht psychische Probleme, da – wie wir später herausfinden werden – essentielle Teile des Filmmaterials weggelassen wurden, und die Patienten damit genau der Lächerlichkeit aussetzen, die sie bekämpfen, um ernstgenommen zu werden. 

Afflicted
Bild: Netflix

Unmittelbares Feedback zur Serie unterstellte den Protagonisten, dass sie nicht akzeptieren könnten, seelische Hilfe zu brauchen. Dabei sind die meisten von ihnen irgendwann an Psychiater verwiesen worden. Dies geschieht häufig bei Patienten, deren physische Leiden nicht diagnostiziert werden können.  

Was geschah hinter den Kulissen?

Auf der Online-Publishing-Plattform Medium melden sich die Geschädigten erstmals gemeinsam zu Wort.

Auszug aus: The Truth Behind Netflix's «Afflicted»

«Uns wurde gesagt, dass wir an einem Projekt teilnehmen würden, das unseren Kampf mit der Krankheit durch eine ‹mitfühlende Linse› zeigen würde. Wir haben teilgenommen, weil unsere Diagnosen missverstanden und stigmatisiert werden. Wir dachten, dass das Aufdecken einiger der intimsten Momente zu mehr Verständnis in der Öffentlichkeit führen würde. Wir hofften, dass damit auch Investitionen in die Forschung zur Suche nach Biomarkern und besseren Therapien einhergehen würden.

Der gravierendste Fehler von ‹Erkrankt› ist die Art und Weise, wie es unsere Verfassung – die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betreffen – als psychosomatische oder psychiatrische Störungen gestaltet. Dies geschieht zum Teil durch den sorgfältigen Ausschluss von Fakten.

Unsere eigenen Ärzte wurden während des Filmens nicht konsultiert. Sogar unsere eigenen Bedenken über einige der alternativen Behandlungsmethoden, die wir angebracht hatten (manchmal mit der Hilfe oder dem Vorschlag der Produktionsfirma) wurden sorgfältig herausgeschnitten. Alles nur, um eine möglichst sensationsgeile Erzählweise zu erreichen.»​

Afflicted
Szene aus der Serie.Bild: Screenshot Netflix Trailer

Wie erging es den Protagonisten nach der Ausstrahlung?

Jill, die an unsichtbaren organischen Krankheiten leidet, wurde belästigt, kritisiert und in Frage gestellt. Einige Leute denken jetzt, dass sie keine praktizierende Therapeutin mehr sein sollte. «Ich trage Perlen mit meinem Ramones-T-Shirt zur Arbeit und umarme meine Kunden, wenn sie fragen. Ich bin leidenschaftlich und schrullig, aber ich bin nicht geisteskrank oder instabil», sagt sie.

Bekah bekam E-Mails von Menschen, die ebenfalls an einer Schimmelpilzallergie leiden und nun dank Netflix unter dem Eindruck standen, dass die Ozontherapie nicht geholfen hat. Das sei «nicht wahr und ein weiteres Beispiel dafür, wie dieser Film der chronisch kranken Gemeinschaft einen schlechten Dienst erweist.»

Afflicted
Szene aus der Serie.Bild: Screenshot Netflix Trailer
Sie fühlte sich nach der Ausstrahlung verraten, irregeführt, belogen, manipuliert und völlig falsch dargestellt.

Die Bearbeitung war nach ihren eigenen Aussagen «geradezu unethisch und schädlich, ganz zu schweigen von der völligen Unkenntnis der Krankheiten.» Das ganze Spektakel lässt sich auch auf Twitter nachlesen.

Die Geschädigten wehren sich – öffentlich

Auf «Medium» sind die Eindrücke der sieben Geschädigten in aller Ausführlichkeit nachzulesen. Besonders die Worte von Jesse Bercowetz – Bekahs Partner – sind deutlich:  

«Als wir Peter, den ausführenden Produzenten von ‹Erkrankt›, das erste Mal getroffen haben, nahm ich ihn zur Seite und (...) fragte ihn: Wird das wieder eine dieser Sendungen, wo man Personen mit chronischen Erkrankungen Ärzten gegenüberstellt, die skeptisch sind? Das ist eine ermüdende Praktik und wir haben kein Interesse diese zu unterstützen.

Peter, von Angesicht zu Angesicht, sagte: Nein, so wird das nicht sein; das ist nicht Reality TV.

Er fuhr fort und sagte, dass Bekah die Chance bekäme, ihre Geschichte zu erzählen.

Letztendlich wären wir das Kunstpärchen, das in einem Van lebt. Mit dem im Hinterkopf waren wir transparent: Wir haben ihnen alles gegeben, unsere Leben für sie geöffnet. Filmen war zermürbend. Am Ende des Tages fühlte sich Bekah noch mehr ausgelaugt und krank als sonst. Sie machte weiter, weil sie daran glaubte, dass sie ihre Geschichte an die Öffentlichkeit tragen würden und dass es anderen Leuten, die auch leiden, helfe.»

Afflicted
Bekah in ihrem Van.Bild: Screenshot Netflix Trailer

Fazit:

Studien legen nahe, dass das, was den Körper stört, auch den Geist stört, und umgekehrt. Was nicht gleichbedeutend mit der Aussage ist, dass alle chronischen Krankheiten psychosomatisch oder das Ergebnis hypochondrischer Tendenzen sind.

Der Schaden jedenfalls ist geschehen. Netflix, grösste Hoffnung im Entertainment-Sektor, hat richtig Scheisse gebaut. Inzwischen hat es auch den Anschein, dass Netflix den Trailer zur Serie aus seinem offiziellen YouTube-Kanal entfernt hat. Auch auf anderen YouTube-Kanälen ist der Trailer kaum auffindbar.

Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten:

1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das ist die Geschichte des Farbfernsehens:

Video: srf
Mehr aus der Film- und Serienwelt:
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
5
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
8
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
13
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
5
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
11
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
von Simone Meier
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
17
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
von Team watson
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
46
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
von Raffael Schuppisser
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
8
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
24
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
von Pascal Scherrer
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
5
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
von Sophia Sichtermann
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
19
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
von Simone Meier
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
4
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
2
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
13
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
16
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
51
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
von Simone Meier
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
70
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
von Oliver Baroni
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
56
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
53
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
4
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
23
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
von Katharina Schulz
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
4
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer  hoch
22
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer hoch
von Simone Meier
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
23
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
von Simone Meier, Anna Rothenfluh, Rafi Hazera
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
35
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
von Simone Meier
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
24
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
21
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
von Emily Engkent, Simone Meier
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
11
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
1
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
1
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
4
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
26
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
16
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
von Pascal Scherrer
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
9
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
43
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
von Pascal Scherrer
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
4
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
von Simone Meier
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
7
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
24
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
von Pascal Scherrer
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
26
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
von Simone Meier
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
50
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Henry Eden
04.09.2018 15:07registriert Januar 2014
Auch im digitalen Fernsehen zählt nur die Quote.

Guckt etwas nicht, wenn es euch stört. Tun es euch die meisten gleich bzw. schauen zu wenige, kommt keine (oder eine stark überarbeitete) weitere Staffel.

Nichtbeachtung ist die "Wunderwaffe" in der digitalen Welt. Empörung ist hingegen oft kostenlose Werbung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
So en Ueli
04.09.2018 14:53registriert Januar 2014
Sieht so aus, als begäbe sich Netflix auf RTL Niveau. Haben die das wirklich nötig?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
04.09.2018 15:16registriert April 2016
Ich fand die Serie eher aus anderen Gründen unpassend - Netflix vermischt Pseudowissenschaften mit Medizin und abstruse Theorien mit Diagnosen. Das ist für Laien verwirrend. Zudem sind die Beschwerden wie bei Bekah auch so inkonsistent (in der Wüste leben, alles und jeden durch eine Dekontaminatuinsdusche schicken wegen Schimmelphobie) aber dann für einen Arztbesuch ohne Maske in die Stadt ist kein Problem. Diese Patienten bilden sich nichts ein, aber ihre Probleme sind psychischer Natur.
11
Melden
Zum Kommentar
19
Hey User, welches Verhalten von Mitreisenden nervt im Zug am meisten?
Wir sind muff, und du bestimmt auch. Machen wir unserem ÖV-Ärger etwas Luft.
Wir verbringen vermutlich alle sehr viel Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln, und meistens geniessen wir die wertvolle Zeit des Nichtstuns und Aus-dem-Fenster-Schauens. Wären da nicht die semi-geliebten Mitreisenden, die das Erlebnis manchmal mit ihren lästigen Marotten trüben.
Zur Story