- Leben
- Film
«Top Gun: Maverick»: Tom Cruise gibt Drehstart für «Top Gun»-Fortsetzung bekannt
Tom Cruise steigt wieder ins Cockpit – Dreharbeiten für «Top Gun»-Fortsetzung gestartet
Hollywood-Star Tom Cruise (55) kehrt zurück zur alten «Top Gun»-Rolle, die ihn vor über 30 Jahren berühmt machte. Mit dem Hashtag «Day1» twitterte der Schauspieler am Donnerstag ein Foto vom ersten Drehtag für «Top Gun: Maverick», der Fortsetzung des Kampfjetpiloten-Streifens aus dem Jahr 1986.
Das Bild zeigt Cruise im Pilotenanzug auf einer Rollbahn vor einem Kampfflieger. Dazu den Satz «Feel the need», also etwa «Verspüre das Bedürfnis».
Joseph Kosinski, der zuvor mit Cruise den Science-Fiction-Film «Oblivion» drehte, führt Regie. Das Original wurde von dem 2012 verstorbenen Regisseur Tony Scott inszeniert. Von dem alten Team ist der deutsch-amerikanische Filmkomponist Harold Faltermeyer wieder an Bord, der die Soundtracks für Hits wie «Top Gun» und «Beverly Hills Cop» schuf. Das Studio Paramount will den Action-Streifen im Juli 2019 in die Kinos bringen.
Mit «Top Gun» schaffte Cruise – damals 24 – seinen internationalen Durchbruch. Er spielte den Kampfpiloten Pete «Maverick» Mitchell, der in der Pilotenschule «Top Gun» mit Können und einer grossen Klappe auffällt. Nun soll er als Fluglehrer in einer Welt voll moderner Drohnentechnik auftreten. (sda/dpa)
Wir haben Nico ans «Ninja Warrior»-Casting geschickt …
Video: watson/Emily Engkent, Nico Franzoni
Mehr aus der Film- und Serienwelt:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
15 überragende Filme mit hochkarätigem Cast, die kaum jemand kennt
Die Gesichter der ersten Garde Hollywoods sind uns allen aus zahlreichen, üppigen Blockbustern geläufig. Umso erfrischender ist es, diese omnipräsenten Antlitze in teils überraschend kleinen Produktionen zu sehen.
Wenn das Wetter draussen wieder mal nichts anderes macht, als zum Filmeschauen einzuladen, muss man sich diesem Umstand hie und da einfach auch mal beugen. Die Frage ist dann bekanntlich selten, ob man einen Film schaut, sondern welchen.
Da hätten wir diese, die wir schon ein paar Mal gesehen haben, jene die interessant klingen, aber irgendwie doch nicht triggern und dann noch all die Filme, die uns von Freunden vorgeschlagen und angepriesen wurden. Wir sind in diesem Falle dein Freund – und …
Link zum Artikel