Leben
Filme und Serien

5 Filme, die durch falsche Entscheidungen der Studios ruiniert wurden

5 Filme, die «dank» falscher Entscheidungen der Studios ruiniert wurden

Bild: Warner Bros.
24.01.2018, 16:3225.01.2018, 11:52

Wer denkt, dass der Regisseur bei seinem Film immer das letzte Wort hat, irrt. Schlussendlich zählt nur das Einspielergebnis. Damit dieses stimmt, treffen Studios des Öfteren kreative Entscheidungen, die dem Film nicht unbedingt zugute kommen.

Der Hobbit (gesamte Trilogie)

Bild: Warner Bros

Gutaussehende Zwerge, Liebeleien mit Elben und ein CGI-Legolas, der wie Super Mario herumhüpft und Orks killt. Die Hobbit-Trilogie war für viele wahrlich nicht das, was man sich von Peter Jackson erhofft hatte.

Dies dürfte zu einem grossen Teil auch an Warner Bros. liegen. Diese hatten sich zuvor einen jahrelangen Streit mit einem anderen Studio geliefert, in welchem es um gewisse Rechte an der Verfilmung ging. Die Streitereien zögerten die Produktion so lange hinaus, dass der ursprüngliche Regisseur Guillermo del Toro absprang.

Schlussendlich übernahm Peter Jackson widerwillig die Regie, bat aber Warner Bros. darum, den bereits angekündigten Starttermin um mindestens ein Jahr zu verschieben. Dies sei nötig, damit er sich gut genug vorbereiten könne. Doch Warner Bros. lehnte ab und so wurde die Produktion ein einziges Chaos.

«Wir hatten nur wenige Monate, bevor der Dreh begann. Sowas ist unmöglich. Und weil es unmöglich ist, habe ich einfach mit dem Dreh begonnen, ohne wirklich vorbereitet zu sein.»
Regisseur Peter Jackson

Jackson selbst berichtet in einer kurzen Doku, dass es beim Dreh des dritten Teils Tage gab, an denen sie filmen mussten, ohne dass überhaupt ein Drehbuch vorlag. Also hat man einfach ein bisschen Schlachtszenen gefilmt, um Zeit zu schinden. Auch sonst litt die Produktion unter dem knappen Zeitplan. Oftmals wurden im Nachhinein ganze Szenen digital neu aufgesetzt oder angepasst, weil während des Drehs schlicht nicht klar war, wie der fertige Film aussehen sollte.

Alien 3

Bild: 20th Century Fox

Obwohl «Alien 3» von «Fight-Club»-Regisseur David Fincher umgesetzt wurde, geniesst der Film bei vielen Fans kein sehr hohes Ansehen. Im Laufe der Zeit hat sich in diversen Interviews mit Regisseur und Darstellern ein Puzzle zusammengesetzt, das auf eine sehr chaotische Produktion schliessen lässt.

Bereits vor dem Drehstart steckte der Film jahrelang in der Produktionshölle fest. Schliesslich gab das Studio 20th Century Fox doch grünes Licht, liess aber gleichzeitig das Drehbuch erneut überarbeiten. Mit David Fincher engagierte man zudem einen Regisseur, der zuvor noch nie einen Spielfilm gedreht hatte. Zwar hatte Fincher eine klare Vision des Films, doch war er mit dem Ausmass des Chaos, in dem die Produktion steckte, überfordert, erzählt Darsteller Charles Dance.

«Fincher hatte das Studio im Nacken. Die ganze Zeit wurde er angerufen, stündlich, Tag und Nacht – ohne Rücksicht auf die Zeitverschiebung.»
Schauspieler Charles Dance über die Produktion von «Alien 3».

Im Making-of äusserte sich Fincher dann auch kritisch über die Produktion, was dazu führte, dass sein Kommentar lange Zeit auf keiner der vielen DVD- und Blu-Ray-Versionen des Films erschien.

Trailer:

Königreich der Himmel – Kingdom of Heaven

Bild: 20th Century Fox

Nach dem grossen Erfolg von «Gladiator» im Jahr 2000 versuchte sich Ridley Scott erneut an einem Historienfilm. Da sich die Handlung um die Kreuzzüge drehte, war die Produktion ein gigantisches Unterfangen. Das Budget betrug 130 Millionen. Das war auch nötig, denn die Detailtreue der Kostüme und der komplette Nachbau des mittelalterlichen Jerusalems als Miniatur kostete einiges. Schlussendlich hatte Scott einen Film geschaffen, der knapp über drei Stunden Laufzeit aufwies.

Doch dann trat das Studio auf den Plan und machte dem Regisseur so richtig einen Strich durch die Rechnung. 20th Century Fox plante, den Film im Sommer als Action-Blockbuster zu positionieren. Doch niemand will sich laut Marktforschung einen Action-Film ansehen, der über drei Stunden geht. Also zwangen sie Scott, die Geschichte um 46 Minuten zu kürzen. Im Wesentlichen sollte Scott die ganzen «unwichtigen» Teile, wie beispielsweise Szenen für die Charakterentwicklung und Nebenhandlungen, herausschneiden. 

Scott tat, wie ihm geheissen und entfernte rund 150 Szenen aus dem Film, welche ihn auf 135 Minuten schrumpfen liessen. Die ideale Länge für einen Action-Film. Als «Königreich der Himmel» dann schliesslich in die Kinos kam, floppte er. Vor allem der leblose Inhalt und die schwach entwickelten Charaktere wurden bemängelt. Dass das Studio den Film tatsächlich ruiniert hatte, bewies der Director's Cut, der ein Jahr später veröffentlicht wurde. In dieser Version waren alle herausgeschnittenen Szenen enthalten – sie verwandelten den Streifen in einen sehenswerten Historienfilm, der die Meinung vieler Kritiker zum Positiven wandelte.

Trailer:

Suicide Squad

Bild: Warner Bros.

«Suicide Squad» war ein Augenschmaus, doch die Geschichte war ein wirres Durcheinander und an Dummheit kaum zu überbieten. Glaubt man den unzähligen Berichten, ist daran vor allem das Studio Warner Bros. schuld. Ursprünglich hatte Regisseur David Ayer den Film als düstere Geschichte über eine Gruppe Superschurken und deren kaputte Persönlichkeiten geplant. Auch der Joker sollte mehr Leinwandpräsenz erhalten.

Superheldenfilme, die 2018 erscheinen:

1 / 11
Superheldenfilme, die 2018 erscheinen
«Black Panther»Kinostart: 15. Februar 2018Bild: Marvel/Disney
quelle: marvel/disney
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Doch während der Produktion kam «Superman v. Batman: Dawn of Justice» in die Kinos und floppte kommerziell. Von vielen wurde der Film als zu düster bemängelt, also wies Warner Bros. Regisseur Ayer an, ein paar humorvolle Szenen in den Film einzubauen und die Gewaltszenen zu reduzieren. Dies tat er, doch das Studio war mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Kurzerhand beauftragte man eine externe Firma mit dem Schnitt, um daraus einen eher Marvel-mässigen Film zu machen.

Thema abonnieren und nichts mehr verpassen:

Filme und Serien

Schlussendlich lagen dann zwei Schnitte vor, die miteinander verglichen wurden. Da sich Warner Bros. aber nicht für eine Version entscheiden konnte, beschloss das Studio, beide Schnitte zu kombinieren. Sicher ist sicher. Das Ergebnis ist ein Film mit schlechtem Pacing, komischen Schnitten und scheinbar zufällig eingefügter Musik aus den 80ern.

Robocop (2014)

Bild: Studiocanal

Die Neuverfilmung von «Robocop» reiht sich in eine lange Riege von misslungenen Remakes ein. All das, was den Originalfilm von Paul Verhoeven ausgemacht hatte, ging in der neuen Version verloren – allem voran die Satire. Daran Schuld scheinen vor allem die produzierenden Studios Sony und MGM zu haben.

«Ich kam in dieses Hollywood-Business und dachte, ich könnte einen Film nach meinen Vorstellungen machen. Mein Fehler.»
Regisseur José Padilha.

In diversen Interviews berichtet Regisseur José Padilha, dass es für ihn eine fürchterliche Zeit war. Als Regisseur hatte Padilha natürlich eine Vision des Films und war sich durchaus bewusst, wie wichtig beispielsweise die Satire für den Film ist. Doch die Studios sahen das anders. Kam er mit zehn neuen Ideen, wurden neun davon gestrichen. «Ich habe mich 90 Prozent der Zeit mit dem Studio gestritten», beklagte er sich in einem Interview mit dem Onlinemagazin «Screen Daily»

Weiterhin kam hinzu, dass MGM und Sony die Altersfreigabe auf 12 Jahre drücken wollten, während die Vorlage ab 18 Jahren freigegeben war. MGM hatte zu dieser Zeit finanzielle Probleme und wollte daher ein möglichst breites Publikum erreichen, um mehr Einnahmen zu generieren. Sony wiederum erhoffte sich durch die tiefe Altersfreigabe eine Franchise à la «Transformers» aufbauen zu können.

Im Moment hat Padilha genug von grossen Hollywoodproduktionen. Glück für Netflix, denn zusammen mit dem Streaminggiganten entwickelte der Filmemacher die Serie «Narcos».

Kennst du einen Film, der deiner Meinung nach vom Studio in den Sand gesetzt wurde? Schreib es uns in die Kommentare.

Sie haben womöglich die Rolle ihres Lebens abgelehnt:

Video des Tages: Grossraumbüro lässt grüssen: Die 10 nervigsten Geräusche!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Und falls du's noch nicht mitbekommen hast: Das sind die Nominationen für die schlechtesten Filme 2017:

1 / 7
Goldene Himbeere 2017: Nomination für den schlechtesten Film
«Emoji Der Film»Bild: Sony Pictures
quelle: sony
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr aus der Film- und Serienwelt:
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
5
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
8
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
13
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
5
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
11
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
von Simone Meier
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
17
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
von Team watson
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
46
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
von Raffael Schuppisser
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
8
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
24
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
von Pascal Scherrer
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
5
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
von Sophia Sichtermann
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
19
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
von Simone Meier
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
4
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
2
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
13
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
16
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
51
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
von Simone Meier
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
70
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
von Oliver Baroni
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
56
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
52
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
4
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
23
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
von Katharina Schulz
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
4
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer  hoch
22
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer hoch
von Simone Meier
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
23
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
von Simone Meier, Anna Rothenfluh, Rafi Hazera
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
35
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
von Simone Meier
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
24
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
19
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
von Emily Engkent, Simone Meier
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
11
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
1
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
1
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
4
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
26
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
16
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
von Pascal Scherrer
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
9
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
43
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
von Pascal Scherrer
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
4
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
von Simone Meier
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
7
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
24
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
von Pascal Scherrer
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
26
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
von Simone Meier
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
50
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alex1250
24.01.2018 18:24registriert August 2017
Ich vermisse Eragon auf der Liste, wobei ich mir aber nicht sicher bin, wer diesen Film ruiniert hat. Das Buch war super aber der Film ist der schlechteste Film den ich je gesehen habe
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno S.1988
24.01.2018 19:00registriert Juli 2016
Justice League. Wurde auf Wunsch des Studios massiv gekürzt.

Ganz allgemein habe ich das Gefühl dass die Studios einfach keine Ahnung haben was die Fans wirklich sehen wollen.

Gut ist Netflix neu im Bizz! Ähnlich wie Tesla in der Autobranche zwingen sie die alteingesessenen dazu zu reagieren!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DarkStanley
24.01.2018 17:17registriert März 2014
Fantastic Four (2015)
00
Melden
Zum Kommentar
37
Haftbefehl statt Goethe – Jugendliche fordern modernen Unterrichtsstoff
Die neue Haftbefehl-Doku erreicht Jugendliche auf Augenhöhe – und könnte Christiane F. theoretisch als Unterrichtsstoff ablösen. Doch das deutsche Bildungsamt sieht das anders.
Kindheitstrauma, jahrelanger Kokainkonsum, Nahtoderfahrung: Die neue Doku über Haftbefehl, der mit bürgerlichem Namen Aykut Anhan heisst, ist roh und schonungslos.
Zur Story