Was macht einen guten Salat aus? Das Salatdressing! Und weil man dieses meistens nicht so richtig gut hinkriegt, haben wir die Rezepte der Profis zusammengetragen.
Rezept von René Schudel
Der bekannte Fernsehkoch und Kochbuchautor hat uns sein liebstes Dressing verraten. Die Angaben sind für zwei bis drei Liter. Zudem kann die Sauce sehr lange aufbewahrt werden, weshalb sie sich besonders zum Mitnehmen zu einem Picknick oder Open Air eignet.
Auch vom Schweizer Kochweltmeister haben wir ein Rezept ergattert. Wir mussten ihm aber versprechen, beim Öl und Essig nur hochwertige Produkte zu verwenden.
Öl und Essig miteinander vermischen und mit dem Limettensaft abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut durchschütteln.
Zudem meint der Profi:
«Um einer Salatsauce aber einen wirklich individuellen Charakter zu geben, mischt man Frühlingszwiebeln oder gehackten Knoblauch dazu.»
Rezepte von Jamie Oliver
Der britische Koch bereitet seine Salatsaucen gerne in Konfigläsern zu, da man sie dort gut schütteln und allfällige Reste im Kühlschrank aufbewahren kann.
Bild: DPA / Keystone
Seine Jam-Jar-Rezepte basieren, mit Ausnahme des Joghurtdressings, auf einem Verhältnis von drei Teilen Öl zu einem Teil Säure.
«Wenn die Sauce würzig, aber etwas bitter schmeckt, hast du sie geknackt. Denn sobald du das Dressing über die Salatblätter träufelst, ist sie perfekt. »
Jamie Oliver
Joghurt-Dressing
40g Naturejoghurt
2 EL Weiss- oder Rotweinessig
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
French-Dressing
1/4 Knoblauchzehe
1 TL Senf
2 EL Weiss- oder Rotweinessig
6 EL Olivenöl extra
Salz und Pfeffer
Balsamico-Dressing
6 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
Salz und Pfeffer
Lemon-Dressing
6 EL Olivenöl
Saft von einer Zitrone
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zutaten jeweils miteinander vermengen und in ein Konfiglas geben. Deckel drauf und gut schütteln.
Zudem verrät die Kochbuchautorin auf ihrer Homepage einen Tipp für alle, die auch bei den Saucen gerne mal ein paar Kalorien einsparen wollen:
«Eine kalorienärmere Salatsauce erhält man, indem man einen Teil des Öls durch Gemüsebouillon ersetzt.»
Rezept von Tim Mälzer
Schnell und ohne Kochkünste peppt man seinen Salat mit dem Rezept vom Fernsehkoch Tim Mälzer auf.
Bild: AP / keystone
Vinaigrette mit Gemüse und frischen Kräutern
3 EL Essig
9 EL Olivenöl
1 Messerspitze Senf
1 Handvoll Gemüsewürfel
1 Handvoll Schnittlauch
1 Handvoll Petersilie
Salz, Pfeffer und Zucker
Zubereitung
Essig, Öl, Gemüsewürfel und Senf miteinander vermengen. Schnittlauch und Petersilie fein hacken und dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Das Original-Rezept inklusive Video findest du hier.
Rezept von Gordon Ramsay
Es gibt tausend verschiedene Rezepte für Vinaigrette, der britische Gastronom bevorzugt jedoch die einfache, klassische Variante.
«Ich bin super basic: Ich nehme gutes Olivenöl und richtigen Aceto Balsamico di Modena im Verhältnis 2:1. Nicht vorher zu einer Sauce mischen, sondern separat über den Salat giessen. Etwas Salz dazu und fertig. Alternativ zum Aceto Balsamico nehme ich oft spanischen Sherry-Essig von Jerez.»
Ansonsten macht er eine klassische französische Vinaigrette:
Zutaten
1 EL Essig
1 TL Senf
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Essig und Senf mischen. Eine Knoblauchzehe dazugeben. 30 Minuten ziehen lassen. Knoblauch wieder rausnehmen. Olivenöl, Salz und Pfeffer beigeben und alles mit einem Schneebesen mischen.
Und jetzt bist du dran: Verrate uns dein liebstes Rezept! :)
«Schweizer essen Salat anders als Kanadier?» Ja, das tut ihr!
Video: watson/Emily Engkent
Salat ist so lustig!
1 / 14
Salat ist so lustig!
Nur schon, wenn ich die Zutaten für meinen Salat aus dem Kühlschrank hole, verjagt es mich fast vor Lachen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
bundy
17.06.2018 22:30registriert Februar 2016
Bier öffnen, trinken und geniessen. Salat den Meersöili geben - die haben mehr Spass daran.
3 mal soviel Öl wie Essig. Das habe ich nie verstanden. Ich machs fast andersrum, wenn man einen anständigen Essig hat, schmeckt das auch viel besser als diese Fettbrühen die hier empfohlen werden...
Eine kleine Schimpferei auf den Abschaum am Himmelsgewölbe.
Da ist es wieder, das runde, grelle Ding am Firmament, leuchtend und erfrischend strahlt es einem ins Gesicht, wärmt den Körper, Geist und Seele, streichelt dir über die Haare als wären es Mutters zarte Hände.