Rund 8,5 Millionen Einwohner zählt der Big Apple heute – da kommt die Schweiz als ganzes Land nicht mal ran. Vor rund 100 Jahren war auch New York noch einiges beschaulicher, wie diese historischen Aufnahmen im Vorher-nachher-Vergleich zeigen.
Brooklyn Bridge
Eines der Wahrzeichen New Yorks, auch als «Sehnsuchtsbrücke» bekannt. Auf dem Foto abgebildet ist die Brooklyn Bridge von Brooklyn aus aufgenommen. Im Hintergrund ist die Manhattan Bridge zu sehen.
Eröffnung: 1883
Damals die längste Hängebrücke der Welt (486 Meter)
Die Bevölkerung war gegenüber dem Bauwerk ohnehin schon skeptisch eingestellt, als nur sechs Tage nach dessen Eröffnung eine Massenpanik auf der Brücke ausbrach, wobei zwölf Menschen starben.
Im Mai 1884 stellte der Zirkus Barnum die Stabilität der Bücke unter Beweis und liess 21 Zirkuselefanten darüber spazieren.
Rechts im Bild das One World Trade Center, das die anderen Hochhäuser nur knapp überragt.
Flatiron Building
Das Flatiron Building, auch Fuller Building genannt (nach dem Bauunternehmen), war nie das höchste Gebäude in NYC, wie oft fälschlicherweise behauptet wird.
Auch bekannt als der Times Square von Downtown Manhattan ist dieser Ort schon seit jeher ein beliebter Treffpunkt. Heute trifft man in und um den Park auf Breakdancer, Maler, Hare-Krishna-Anhänger, Skateboarder und Biker, Obdachlose und Geschäftsleute.
Eröffnung: 1839
1828 wurde der Platz noch Union Place genannt und diente als Friedhof für Mittellose.
Empire State Building (links im Bild) und MetLife Tower (rechts davon, mit Uhr), umgeben von Wohnhäusern und Bürogebäuden.
Madison Square Park
Eröffnung: 1847
Zwischen 1794 und 1797 diente das Land als Friedhof für Bedürftige.
Wie alle Parks in NYC hat auch dieser Öffnungszeiten. Wer nach Mitternacht im Park gleich neben dem Flatiron erwischt wird, muss nicht selten vor Gericht.
Der Washington Square Park wird seit 1827 als öffentlicher Park genutzt. Noch im Jahr 1979 diente das Land als Platz für Hinrichtungen und als Friedhof. Historiker gehen davon aus, dass noch heute bis zu 20'000 Menschen dort begraben liegen.
Das prominente Gebäude rechts neben dem Triumphbogen ist das One Fifth Avenue Apartment, das 1927 erbaut wurde. Das Art Deco Gebäude war ursprünglich ein Hotel, heute beherbergt es in erster Linie Wohnungen. Eine 1-Zimmer-Wohnung kostet rund 1,75 Millionen Franken.
Eine der wohl schönsten Aussichten auf die Skyline Manhattans gibt es ganz umsonst: Vom Whitehall Terminal in Südmanhattan legt die Staten Island Fähre ab und tuckert für jedermann gratis nach St.George. Während der Fahrt kann man sich sogar ein Bier gönnen – was in NYC in der Öffentlichkeit ansonsten verboten ist.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sheryl Crow nach Tesla-Verkauf: «Es gab einen Moment, in dem ich Angst hatte»
US-Sängerin Sheryl Crow erhebt auch politisch ihre Stimme. Jetzt erzählte sie, wie sie dadurch in eine bedrohliche Lage kam.
Die US-Sängerin Sheryl Crow ist wegen ihres Protests gegen die Politik von Elon Musk bedroht worden. In einem Interview mit dem amerikanischen Magazin «Variety» erzählt der US-Star von einem Vorfall auf ihrem Grundstück. Im Februar hatte sie medienwirksam ihren Tesla abgegeben und damit gegen die politische Einflussnahme von Unternehmenschef Elon Musk protestiert. «Meine Eltern sagten immer: Du bist, mit wem du dich umgibst», schrieb sie auf Instagram, «es kommt eine Zeit, in der man entscheiden muss, mit wem man sich verbünden will. Auf Wiedersehen, Tesla.»